Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dosierpumpe / Frischölpumpe
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2008 14:27
Beiträge: 25
Themen: 8
Wohnort: Marktheidenfeld
Alter: 53
Hallo zusammen,

wie funktioniert ne Dosierpumpe?
Ich hab mir nen Scheunenfund gekauft (ohne Papiere) und war der Meinung es ist ne Original ETZ250 A. Nach mehereren recherchen hab ich jetzt herausgefunden das die A Modelle ohne Frischölpumpe waren. Auf jedenfall is sie jetzt mal da und da will ich sie auch in Betrieb nehmen.
Nun weis ich aber überhaupt nicht wie die gesteuert wird. Ich gehe davon aus mit nem Bowdenzug. Aber wo geht der hin??? Zum Gasgriff? Zu nem Seperaten Hebel (kann ja auch nicht sein). Zum Vergaser??
Hat jemand Bilder oder hat ne WEB Seite wo das erklärt wird?? Das einzigste was ich gefunden hab ist der Miraculis. Dort wird aber nur die Pumpe selbst im Gehäuse gezeigt.

Kann mir jemand helfen??


Fuhrpark: ETZ 250 A und hoffe das mir hier jemand ne Empfehlung geben kann wo ich einen Lastenbeiwagen herbekomme. Dann fahr ich ne ETZ 250 A mit Lastenbeiwagen :-)) Dann noch ne Bol d`or und ne Flory 3Gang

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 21:30 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
Die Pumpe wird von der Kurbelwelle angetrieben. Auf der KW sitzt ein 10er Bolzern mit Schlitz der in die Ölpuzmpe fast und sie dreht.


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Bei der ETZ 250 wird die Ölpumpe von der Antriebswelle angetrieben. Diese ist geschlitzt und auf dieser Sitz auch das Primärrad.
Angesteuert wird sie über ein Bowdenzug dieser ist mit am Gasgriff eingehangen sprich dieser Gasgriff hat 2 Aufnahmen für einen Bowdenzug.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 21:44 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
echt?


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2008 14:27
Beiträge: 25
Themen: 8
Wohnort: Marktheidenfeld
Alter: 53
Danke euch zwei. Prinzip ist jetzt klar.
Jetzt muß ich so einen Gasgriff mit zweiter Aufnahme finden.
Aber jetzt doch nochmal ne Frage:
Wie stell ich fest das die Pumpe arbeitet? Sind die Anfällig(Funktion gesamt,Zuviel oder Zuwenig Förderung, etc)? Und einen Tank müßte ich mir auch besorgen, gell?? Wer könnte soetwas Verkaufen?


Fuhrpark: ETZ 250 A und hoffe das mir hier jemand ne Empfehlung geben kann wo ich einen Lastenbeiwagen herbekomme. Dann fahr ich ne ETZ 250 A mit Lastenbeiwagen :-)) Dann noch ne Bol d`or und ne Flory 3Gang

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 21:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
MZ Fighter hat geschrieben:
echt?
:?: :?: :?:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 21:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
scotty20 hat geschrieben:
Danke euch zwei. Prinzip ist jetzt klar.
Jetzt muß ich so einen Gasgriff mit zweiter Aufnahme finden.
Aber jetzt doch nochmal ne Frage:
Wie stell ich fest das die Pumpe arbeitet? Sind die Anfällig(Funktion gesamt,Zuviel oder Zuwenig Förderung, etc)? Und einen Tank müßte ich mir auch besorgen, gell?? Wer könnte soetwas Verkaufen?


Moin, Du brauchst dringend Literatur zum Thema !
Die Pumpe ist entgegen vieler aussagen sehr robust, zuverlässig und langlebig.
Sowie in Grenzen einstellbar , zuwenig Öl gibt es nicht,zuviel läßt sich durch vormischen verhindern.
Öltank -> Listenhändler gefragt?
Ansonsten in Berlin Autoteile Lichtenberg? (googlen) könnte sowas noch in NEU haben.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2008 14:27
Beiträge: 25
Themen: 8
Wohnort: Marktheidenfeld
Alter: 53
Ja, die brauch ich dringend die Literatur. Internet zumindest gibts über das Thema nicht viel.
Jetzt geh ich erstma wieder ran und lerne per "learning by doing"!


Fuhrpark: ETZ 250 A und hoffe das mir hier jemand ne Empfehlung geben kann wo ich einen Lastenbeiwagen herbekomme. Dann fahr ich ne ETZ 250 A mit Lastenbeiwagen :-)) Dann noch ne Bol d`or und ne Flory 3Gang

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 22:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
scotty20 hat geschrieben:
Ja, die brauch ich dringend die Literatur. Internet zumindest gibts über das Thema nicht viel.
Jetzt geh ich erstma wieder ran und lerne per "learning by doing"!


Literatur gibt es auch hier !

Lastenseitenwagen -> Listenhändler fragen , die gibt es auch noch neu !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2008 14:27
Beiträge: 25
Themen: 8
Wohnort: Marktheidenfeld
Alter: 53
Sau teuer. Da hab ich mich schon bei ein paar erkundigt. Der günstigste war 1200Euro.
Such mir was wo ich selbst ran kann. Bin irgendwie voll ihm Schrauberwahn. Bei der MZ getrau ich mich richtig was zu machen. War die beste Idee seit langen mir so ein Motorrad zu kaufen. :P


Fuhrpark: ETZ 250 A und hoffe das mir hier jemand ne Empfehlung geben kann wo ich einen Lastenbeiwagen herbekomme. Dann fahr ich ne ETZ 250 A mit Lastenbeiwagen :-)) Dann noch ne Bol d`or und ne Flory 3Gang

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 317 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de