Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 21:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 22:05 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 21:13
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 42
Hallo MZ- Forum,
nach schon langer Zeit im Schwalbennest bin ich nun gerade dabei, meinen Motorradführerschein zu machen und möchte meinem Simsonfuhrpark ein Zschopauer Modell hinzufügen. Genauer gesagt habe ich mich in die MZ-ES 250/0 oder /1 bzw. die 300er verguckt.
Ich habe hier im Forum auch schon fleißig gestöbert und insbesondere den Beitrag über die Motoren der ES-Reihe entdeckt. Mir stellt sich dabei aber trotzdem noch eine Frage.

In diesem Beitrag werden die 125er und 150er Modelle nicht erwähnt. Diese sind bei ebay und co. auch häufig viel billiger als die 175er und aufwärts. Sind denn die Rahmen und alle Bauteile bis auf den Motor auch bei den kleinen ES identisch? Und die eigentliche Frage: Kann man in die 150er ES den 250er Motor ohne Rahmenänderungen einbauen und auch beim TÜV problemfrei eintragen lassen? Sind die Motorblöcke (bis auf die Kurbelwelle) vielleicht sogar identisch?

Sonst könnt ich mir doch ne günstige 150er holen und nen 250er Motor einbauen, oder?

Gruß aus Kiel


Fuhrpark: viele tolle Simsons und bals wohl ne MZ ES dazu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Willkommen hier!
Leider wird nichts von dem von Dir angedachten gehen, es gibt nur wenige, nicht maßgebliche Bauteile, wie Lichtmaschine, Rückleuchte und Luftpumpe z.B., die baugleich sind. Sonst wäre sicher schon jemand anders auf eine ähnliche Idee gekommen (und hätte sie umgesetzt).

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 07:42 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 21:13
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 42
hmm, also hab ich das nun richtig verstanden? die ES 125 und 150 er modelle unterscheiden sich sowohl in rahmen als auch von den motorblöcken und den motoraufhängungen und in vielen anderen details (bremsen,...) von den größeren brüdern ES 175,250 und 300?
kann mir das nochmal jemand bejahen oder verneinen und richtigstellen?

dankeschön
gruß aus kiel


Fuhrpark: viele tolle Simsons und bals wohl ne MZ ES dazu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 07:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, so ist das. 125/150 und 175/250/300 sind ganz unterschiedliche Reihen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 10:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
es_250 hat geschrieben:
es gibt nur wenige, nicht maßgebliche Bauteile, wie Lichtmaschine, Rückleuchte und Luftpumpe z.B., die baugleich sind.


Selbst die Luftpumpe unter dem Tank ist für die großen Baureihen länger !! :wink:

Ansonsten ist es wie schon gesagt, das passt nicht.

Die 150 hat nen gefalzten Rahmen - die großen einen Rohrrahmen.

as geht ist innerhalb der großen Reihe bäumchen wechsel dich zu spielen in den 175/250/300er Rahmen passen jeweils beliebig der 175/250/300er Motor - sogar der TS Motor passt noch rein !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Hoschi, Klaus P. und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de