Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 16:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. August 2008 09:23 
Seit der Ostwall-Tour fängt meine TS 250/1 wieder an zu mucken. Standgas mit licht ging im Prinzip nie so richtig. Jetzt spinnt sie aber auch ohne Licht und springt vor Allem schlecht an.

Das Problem tritt jedoch erst nach einigen Kilometern Fahrt auf. Vorher geht alles wunderbar.

Nachdem das Problem gestern nach der Heimfahrt wieder zu beobachten war, habe ich mal das alte Ladefix parallel auf die Batterie geklemmt (als zusätzliche Stromquelle).
Damit war das Problem zumindest ohne Licht komplett verschwunden und der Motor lief ganz ruhig im Standgas vor sich in. Mit Licht ging es auch besser allerdings nicht ewig. Das Ladefix bringt auch nicht so viel Strom.

Spannungsmessung ergab, dass die Aussetzer anfangen sobald die Spannung an der Batterie dauerhaft unter 6,5 Volt geht. Zur Zündspule habe ich einen Spannungsabfall von ca. 0,5 Volt, der sich aber schon aufgrund der Kabellänge usw. ergibt.

Damit ist natürlich klar, dass Standgas instabil und mit Licht gar nicht vorhanden ist. Auch die schlechte Startwilligkeit bei warmem Motor ist damit erklärt.

Aber was zum Henker stimmt da nicht? Ich habe schon Kondensator, Zündspule, Kerzenstecker und Kerze gewechselt (allerdings keine Neuteile). An der Situation hat sich jedoch nichts geändert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2008 09:27 
Wird die Batterie überhaupt geladen? Miß mal durch, vielleicht isses nur der Regler.

Warm startet schlecht, Standgas kaum einzustellen? Hängt da etwa der Choke?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2008 09:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist bei meinen beiden TS auch so. Aber warum zum Luzifer läuft meine kleine ETS mit baugleicher Elektrik immer gut?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2008 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Bei den beiden "kleinen" meines Vaters lags am Regler(TS150) und an der verschlissenen Lima(ETS150). Die Batterien waren jeweils in gutem zustand, wurden eben nur nicht vernünftig geladen. So ging dann nach 30-50 Kilometern dann immer mehr Drehzahl verloren und auch das Standgas konnte man vergessen.
Nach dem Wechsel der Komponenten müssen die Batterien jetzt nur noch alle halbe Jahr mal geladen werden - bei täglicher Nutzung beider Möp´s mit Licht, Blinker etc.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2008 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Ich vergaß zu schreiben, dass ich über die orig. 6V-Anlage schrieb!

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2008 13:03 
Die Batterie ist voll, die Spannung bei Drehzahl auf ca. 7 Volt. Ich habe ja auch geschrieben, dass die Probleme schon auftreten, wenn die Spannung unter 6,5 Volt geht. Sobald die LIMA aufgrund der fehlenden Drehzahl kaum noch Spannung bringt, fängt die Sch.. an.

Vergasereinstellung schliesse ich aus, da sie super Standgas hat und anspringt, sobald ich Zusatzstrom per Ladegerät reingebe.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de