Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 05:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ein Stück Kolbenring ist weg
BeitragVerfasst: 2. August 2008 19:45 
Offline

Registriert: 3. April 2008 19:19
Beiträge: 57
Themen: 14
Wohnort: Thüringen
Alter: 47
Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen frisch geschliffenen Zylinder montieren es hat auch alles wunderbar funktioniert aber als ich den Zylinder auf den Kolben aufsetzen wollte bemerkte ich bei der Kontrolle der Ringe das vom Mittleren Ring ein Stück fehlte (ca. 2 cm lang). Ich habe sofort das Kurbelwellengehäuse abgesucht soweit das möglich ist und natürlich die Werkstatt aber ich habe es nicht gefunden :cry: :evil: :cry: :x Ich habe die Kurbelwelle per Starter mehrfach drehen lassen vorsichtig natürlich und auch die Laufbahn des Pleuels abgetastet aber leider nichts finden können. Dann habe ich einen neuen Ring draufgemacht und den Zylinder aufgesetzt um mal besser Antreten zu können. Ich habe nun vorsichtig getreten und mich langsam gesteigert aber es war nicht ungewöhnliches zu hören und zu sehen. Was soll ich nun machen? Motor auf? Oder kann ich versuchen mit etwas Benzin im Kurbelwellengehäuse das eventuelle Stück auszuspülen? Ich bin echt verzweifelt :cry:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Stück Kolbenring ist weg
BeitragVerfasst: 3. August 2008 20:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Semmel hat geschrieben:
bei der Kontrolle der Ringe das vom Mittleren Ring ein Stück fehlte (ca. 2 cm lang). Ich habe sofort das Kurbelwellengehäuse abgesucht soweit das möglich ist und natürlich die Werkstatt aber ich habe es nicht gefunden :cry: :evil: :cry: :x Ich habe die Kurbelwelle per Starter mehrfach drehen lassen vorsichtig natürlich und auch die Laufbahn des Pleuels abgetastet aber leider nichts finden können. Dann habe ich einen neuen Ring draufgemacht und den Zylinder aufgesetzt um mal besser Antreten zu können. Ich habe nun vorsichtig getreten und mich langsam gesteigert aber es war nicht ungewöhnliches zu hören und zu sehen. Was soll ich nun machen? Motor auf? Oder kann ich versuchen mit etwas Benzin im Kurbelwellengehäuse das eventuelle Stück auszuspülen? Ich bin echt verzweifelt :cry:


Öl raus, Motor ausbauen, Motor auf den Kopf drehen und dann mit Druckluft den Kurbelraum ausblasen.
Wenn das Teil im Kurbelraum liegen sollte müßte es so rauskommen.
Was willst Du mit der Benzinflutung erreichen? Schwimmen tun Kolbenringe nur selten.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 20:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Du kannst es auch mal so brobieren, wenn du einen dünnen, aber stabielen Lappen versuchst, von der Kurbelwelle durziehen zu lassen, bei mir ists gegangen, da wars aber auch so ein vermaledeier Kolbenbolzensichreungsclip, der ins Kubelgehäuse gehüpft ist.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 20:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
trabimotorrad hat geschrieben:
Du kannst es auch mal so brobieren, wenn du einen dünnen, aber stabielen Lappen versuchst, von der Kurbelwelle durziehen zu lassen, bei mir ists gegangen, da wars aber auch so ein vermaledeier Kolbenbolzensichreungsclip, der ins Kubelgehäuse gehüpft ist.


wärs da nicht einfacher eine entsprechende Kunststoffplatte aus PE durch den Spalt zwischen KW + Gehäuse zu schieben ?
Ist flexibel + stabil genug, das Zeug !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 20:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der Möglichkeiten gibt es viele, ich hatte einen Lappen gerade zur Hand und es hat gefunzt! :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 21:31 
Offline

Registriert: 3. April 2008 19:19
Beiträge: 57
Themen: 14
Wohnort: Thüringen
Alter: 47
Hallo

mit dem Benzinfluten wollte ich erreichen das sich das Teil vom Boden lösen kann wenn es dort an Ölrückständen hängen sollte. Ich habe es nun geschafft in der abgedunkelten Garage mit einer kleinen LED Lampe ins Gehäuse zu leuchten und konnte dadurch erkennen das nichts drin ist man bin ich jetzt froh. Vielen Dank für eure Tipps die merke ich mir fürs nächste mal :lol: :? :lol: hoffentlich gibt es das nicht :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit, GS-Mani, MrSchaf und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de