Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatzkabelbaum
BeitragVerfasst: 2. August 2008 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 18:04
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 2
Alter: 43
Hi,

hat einer von euch zufällig erfahrung mit den überall angebotenen Kabelbäumen.

Es gibt ja für verschiedene Modelle welche. Ich wollte aufgrund massiver Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250 ein neues Kupferkleid einstricken. Wie sieht es da aus mit den originalen farben und der qualität?

gruß

christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1983 mit Scheibenbremse

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 00:12 
Offline

Registriert: 6. Juli 2008 14:30
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Eickenrode
Alter: 39
Hey Christian,

Ich habe für meine ES/2 nen Baum inna Bucht aus Polen geschossen. Mit der Qualität bin ich zufrieden, nur die Kabelfarben passen überhaubt nicht zu denen im original. Dafür wurde aber ein "Schaltplan" mitgesendet, dieser war schlecht zu verstehen und man musste viel Fantasie dazu haben. Ansonsten gute Verarbeitung.

_________________
Mein Moped ölt nich.. Es markiert nur sein Revier!

Gruß Sebastian


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 82 >abgemeldet<
Honda CX 500 Bj. 82 >Alltagsmoped<

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Die im einschlägigen Internet-Handel angebotenen Nachbaukabelbäume ETZ250 sind im großen und ganzen in Ordnung. Die Farben sind Angleich und stimmen - bis auf die der Bremslichtschaltung (es gab Baujahrbedingt bei MZ Änderungen). Mit der Montage eines neuen Kabelbaumes ist ein großer Schritt in Richtung Zuverlässigkeit der elektrischen Anlage getan.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 18:04
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 2
Alter: 43
Danke für die schnellen antworten. Wollte eigentlich den alten behalten da er aber vom vorbesitzer schon 20 mal geflickt wurde ist da nix gutes mehr dran und mir brennen ständig eine oder mehrere sicherungen durch.
Naja dann werd ich wohl mal nen fuchs investieren und mich an die leidvolle aufgabe einer kopmplettverkabelung machen.
wird wahrscheinlich halb so wild. mußte schonmal bei nem audi 80 nen kabelbaum von vorn nach hinten zur heckklappe verlegen weil der keine trennstelle hatte. das war ein akt.
das mit der sicherheit dacht ich mir auch. so schließt man viele fehlerquellen aus.

gruß

christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1983 mit Scheibenbremse

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 13:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die meist angebotenen, im Schnitt 40-50€ kostenden Kabelbäume stammen aus dem Kabelwerk Lausitz in Oderwitz, gleich bei mir um die Ecke. Farben passen, Verarbeitung gut.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2006 17:09
Beiträge: 96
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
Habe kein guten Erfahrungen gemacht.Kabelende ALLE nicht verzinnt.Kabelquerschnitte ALLE gleich(dünn).Farben haben aber gepasst.

_________________
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------


Fuhrpark: BMW F 650 (Bj.98)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
etz-250 hat geschrieben:
Habe kein guten Erfahrungen gemacht.Kabelende ALLE nicht verzinnt.

Sollte man auch nicht machen, da Bruchgefahr am Übergang von nicht verzinntem zu verzinntem Bereich. Aber bei Schraubverbindungen: Passende Aderendhülse!


etz-250 hat geschrieben:
Kabelquerschnitte ALLE gleich(dünn).

Das ist Mist. Habe ich auch bei einem Original-Ersatzteil-Kabelbaum für die Skorpion.
Kommt stets gut heim,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 19:50 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
habe meinen bei schubert(ellwangen) gekauft,kabel sind alle gleich dünn,aber es gehn ja auch nur 12 volt durch und da reicht das voll aus.einen farbigen schaltplan solltest du dir zulegen.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 20:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hab 2 Stück von Haase gekauft - einmal ES einmal TS , sind beide ok !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 01:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Habe heute einen von Haase bei einer der RT´s verbaut - schöne Qualität, Aderenden wo nötig verzinnt, wo nötig mit Anschlussösen versehen. Klar könnten die theoretisch am Ende der verzinnten Areale brechen, aber ehrlich, wie oft muss ich mit der RT die Erde umzuckeln, ehe das passiert? Original waren die auch verzinnt, das hat ja auch das eine oder andere Jahr gehalten.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2008 22:09
Beiträge: 120
Themen: 5
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
Ich hab meinen für die TS bei eBay geschossen. Verschiedene Querschnitte, Ösen, Kabelfarben stimmen, alles dran zur direkten Montage!


Fuhrpark: ES-250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de