Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Herkules Mofa M5, Baujahr ca. 1988
BeitragVerfasst: 3. August 2008 19:03 
Offline

Beiträge: 393
Wohnort: Weinstadt
Alter: 64
Habe folgendes Problem:
Ich bin dabei, für meine Tochter ein altes Herkules Mofa (2-Gang) wieder herzurichten.
Das Mofa läuft, dreht aber nur ganz langsam hoch und braucht ewig um die Höchstge-
schwindigkeit zu erreichen. Sobald eine kleine Steigung kommt stirbt der Motor ab!
Auspuff u. Vergaser ist gereinigt, Kolben und Kolbenringe sind neu, Tank ist sauber!
Vielleicht weiß jemand an was das sonst noch liegen kann?
Vielen Dank für evtl. Antworten.
Gruß
etz251a


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 19:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn Du Kompression hast und der Zündzeitpunkt stimmt, würde ich mal (NUR als Versuch!!) erst einmal die Flöte ausbauen und versuchen damit zu fahren, vielleicht auch mal das Endstück weglassen und dann als zweites, versuche mal ob das Mofa ohne Luftfilter und Ansauggeräuschdämpfer fährt.
Läuft es ohne Flöte, dann ist da noch irgendwo ein Kohlebröcklein in einer wichtigen Bohrung, Ebenso kann im Endstück an der Austrittsöffnung sich was verklemmt haben.
Läuft es ohne Luftfilter, dann ist es zu fett eingestellt, eventuell kleinere Haupdüse einbauen oder Schiebernadel tiefer hängen.
Wenn das Alles nix bringt, dann fallen mir nur noch die KW-Simmerringe ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 23:18 
Offline

Beiträge: 393
Wohnort: Weinstadt
Alter: 64
Vielen Dank Achim, werde es am nächsten Samstag probieren!

Gruß aus Weinstadt
ETZ251A


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Also ich würde den Auspuff und Krümmer mal ausbrennen.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 04:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Micky hat geschrieben:
Also ich würde den Auspuff und Krümmer mal ausbrennen.


Micky


Auspuff u. Vergaser ist gereinigt, Kolben und Kolbenringe sind neu, Tank ist sauber!
Vielleicht weiß jemand an was das sonst noch liegen kann?

@Micky: Wenn das nicht gestanden wäre, hätte ich auch auf "Auspuff verstopft" getippt.
@ ETZ251a: Ist das schon so ein M5 mit dem sogenannten "Bleistiftle" als Krümmer? (also der ganz dünne) dann kann durchaus auch da noch was drinne sein - abbauen und durchblasen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 13:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab auch ne M4 (auf 2 Gang umgebaut) die ist ganz und gar nicht träge ;)
Teillastnadel hat der Bing nicht. Ich würde den Zylinder mal runternehmen und da nach dem rechten sehen. Der Auslassschlitz setzt sich gern zu mit den Jahren.
Krümmer würde ich kürzen und die Löcher in der Flöte auf ein Sozialverträgliches Maß vergrößern.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt