Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Risse im Tank meiner Country
BeitragVerfasst: 18. Juni 2006 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Habe übers Wochenende mal paar km mit der Country abgespult(600km).Heute beim Fliegenschei... wegmachen habe ich diese Risse oben am Tank entdeckt :x Bild ist sowas auch schon bei anderen Besitzern aufgetreten?Beim Kauf waren sie 100% nicht vorhanden.Natürlich hat ein 1 Zylinder Vibrationen,aber sowas darf nicht auftreten. Sieht aus wie gerissenen Spachtelmasse :shock: ,aber von Unfall kann ich an der Maschine nichts entdecken.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2006 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hui, also sowas kenne ich gar nicht.
Dabei hat meine Country mittlerweile 5 Stürze hinter sich.
Ist der Tank auch richtig angebracht, ohne Spannungen?

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2006 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Nur die Lackierung oder tiefer? Der Lack der 500er is nich so besonders jedenfalls bei den Plasteteilen. Dablättert schon mal der Lack ab.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2006 21:51 
Mein Tank wurde durch einen rückwärts setzenden LKW mal gestaucht...
die Risse sahen ähnlich aus.... es platzten auch Teile aus...allerdings ist der Tank nicht einfach Lack auf Plastik lackiert, wie die anderen Teile, da ist noch weisser Füller drunter.....
um Leckagen brauchst Du Dir zumindest meiner Meinung nach keinerlei Sorgen zu machen, meiner war danach auch noch dicht!
Gruss, Martina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2006 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Nordlicht111 hat geschrieben:
Mein Tank wurde durch einen rückwärts setzenden LKW mal gestaucht...
die Risse sahen ähnlich aus.... es platzten auch Teile aus...allerdings ist der Tank nicht einfach Lack auf Plastik lackiert, wie die anderen Teile, da ist noch weisser Füller drunter.....
um Leckagen brauchst Du Dir zumindest meiner Meinung nach keinerlei Sorgen zu machen, meiner war danach auch noch dicht!
Gruss, Martina


weisser Füller hat mein Tank und der rechte Seitendeckel nicht gesehn

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo Alex! Das nehme ich mal an
Zitat:
Ist der Tank auch richtig angebracht, ohne Spannungen?
ich habe ihn noch nicht abgenommen,bei 4000km ist es ja auch noch nicht nötig. Wenns nicht mehr wird kann ich damit leben,ansonsten kommt auf der Kante schwarze Folie und wers nicht kennt orginal, denk das muß so .

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risse im Tank meiner Country
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 09:39 
Nordlicht hat geschrieben:
Habe übers Wochenende mal paar km mit der Country abgespult(600km).Heute beim Fliegenschei... wegmachen habe ich diese Risse oben am Tank entdeckt :x Bild ist sowas auch schon bei anderen Besitzern aufgetreten?Beim Kauf waren sie 100% nicht vorhanden.Natürlich hat ein 1 Zylinder Vibrationen,aber sowas darf nicht auftreten. Sieht aus wie gerissenen Spachtelmasse :shock: ,aber von Unfall kann ich an der Maschine nichts entdecken.


Evtl. mit einer kleinen 3-Kant-Feile den Rissen ein paar Zehntel auf den Grund gehen..und ihnen die Möglichkeit nehmen weiter vorzudringen.
Damit..ohne zu verdecken,eine zeitlang fahren und beobachten(mit Licht und Lupe, ob Risse sich weiterbilden.
Wenn nicht,elastisch ausfüllen..und abdecken.
Das kann man nach Monaten noch ohne Probleme entfernen und auf
weitere Einrisse untersuchen.
Erst dann fest ausfüllen und lackieren"..
Dazu wird wohl ein Lackstift genügen..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo Peter! Ich werde es mal beobachten, ob es weiter reißt. Habe beide Enden mal mit Stift gekennzeichnet.Denke aber es wird weiten reissen.Das mit der Dreikantfeile,gute Idee :zustimm: danach elastisch ausfüllen.Lackstift sieht man doch immer :cry: ,mal sehen mit schwarzer Folie abkleben.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich konnte es nicht mehr sehen,habe meine letzten Urlaubstunden den mit diesem Ergebniss vollbracht Bild ist auch gleichzeitig Kantenschutz,war eben von Werk so,fertig. :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 12:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
auf beiden seiten angebracht, siehts nicht mal dumm aus...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 12:07 
Nordlicht hat geschrieben:
Hallo Peter! Ich werde es mal beobachten, ob es weiter reißt. Habe beide Enden mal mit Stift gekennzeichnet.Denke aber es wird weiten reissen.Das mit der Dreikantfeile,gute Idee :zustimm: danach elastisch ausfüllen.Lackstift sieht man doch immer :cry: ,mal sehen mit schwarzer Folie abkleben.


Für Schönheiten am Mopped hab ich keinen Finger..
Mir ging es nur um die Beobachtung..und das geht mit elastischem,leicht entfernbarem Material am Besten :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Das glaub ich nicht Peter
Zitat:
Für Schönheiten am Mopped hab ich keinen Finger..
wir werden es ja in Elbe sehen. :)

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 12:26 
Nordlicht hat geschrieben:
Das glaub ich nicht Peter
Zitat:
Für Schönheiten am Mopped hab ich keinen Finger..
wir werden es ja in Elbe sehen. :)


--> flööt..Bild

ob dat noch wat wicht.. :nixweiss:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Die schönste ETZ die ich je gesehen habe (nur bitte nicht zusammenbauen) :rofl: Bild

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dat wat,wat Peter. Wenn du dat mol tusommen geschustert häst,zeich mol de
Bilder. Wie kömmt man an sowat ran!Bei mien Urlaub in de olle Heimat,hef ick ock sowat söcht,de hemm olles schon wech. Mien Bruder sollte sowat tusommen baun denn,dat ich im sommer wat zu fahren dort hätte.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 12:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
so richtig "unverbastelt"...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 12:53 
ETZChris hat geschrieben:
so richtig "unverbastelt"...

..totoaal OOOOGINOOOL.. :top: :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 12:55 
Nordlicht hat geschrieben:
Dat wat,wat Peter. Wenn du dat mol tusommen geschustert häst,zeich mol de
Bilder. Wie kömmt man an sowat ran!Bei mien Urlaub in de olle Heimat,hef ick ock sowat söcht,de hemm olles schon wech. Mien Bruder sollte sowat tusommen baun denn,dat ich im sommer wat zu fahren dort hätte.


son Schiet liegt hier desöfteren mal an nem Dachboden..
.."Scheuenpfund"..sozusagen.. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 12:56 
Alex hat geschrieben:
Die schönste ETZ die ich je gesehen habe (nur bitte nicht zusammenbauen) :rofl: Bild


dat bleibt Oginool..(brauchst was?) :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 13:02 
Nordlicht hat geschrieben:
Dat wat,wat Peter. Wenn du dat mol tusommen geschustert häst,zeich mol de
Bilder. Wie kömmt man an sowat ran!Bei mien Urlaub in de olle Heimat,hef ick ock sowat söcht,de hemm olles schon wech. Mien Bruder sollte sowat tusommen baun denn,dat ich im sommer wat zu fahren dort hätte.

mal schauen..ob es eine von den Jurken macht-->Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Du hast aber wieder ein volles Jurkenfass,die rote sieht klasse aus.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risse im Tank meiner Country
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 00:30 
Otis hat geschrieben:
Evtl. mit einer kleinen 3-Kant-Feile den Rissen ein paar Zehntel auf den Grund gehen..und ihnen die Möglichkeit nehmen weiter vorzudringen.

Jetzt muß ich eingreifen, SO NICHT!!! Hallo? Das ist kein Stahl, der Tank ist aus bis zu 5mm dickem NYLON und äußerst elastisch, stabil auf Grund des Basismaterials ebenso! Feile = Böse Falle!!

Der auf den ACERBIS (Hersteller) Kunststofftanks aufgetragene Lack erreicht bei weitem nicht die Elastizität des Tankmaterials, Risse im Lack sind also fast als "normal" einzustufen (bei meiner FUN um den Tankdeckel und an der Cockpitverschraubung). Es stellt sich lediglich die Frage eines "verspannten Anbaus".

Für Kst-Lackierungen ist immer ein besonderer Füller/Grundierung notwendig, also bitte nicht solche Empfehlungen geben! Oder würdest Du deinen Sturzhelm auch so "behandeln"?


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 20. Juni 2006 00:39, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 00:32 
Nordlicht hat geschrieben:
Das mit der Dreikantfeile,gute Idee :zustimm: danach elastisch ausfüllen.Lackstift sieht man doch immer :cry: ,mal sehen mit schwarzer Folie abkleben.

LASS DAS BITTE SEIN!!!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 00:35 
Otis hat geschrieben:
son Schiet liegt hier desöfteren mal an nem Dachboden..
.."Scheuenpfund"..sozusagen.. 8)

Mir gehts auch so schlecht wie Dir, ich finde auch immer was in der Scheune............ :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 00:37 
Alex hat geschrieben:
Die schönste ETZ die ich je gesehen habe (nur bitte nicht zusammenbauen) :rofl: Bild

Der war jetzt richtig gut! :scherzkeks:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 05:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
ich finde auch immer was in der Scheune............ :shock:

ich nicht :-( und ich bräuchte noch 1 oder 2 sachen....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risse im Tank meiner Country
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 07:20 
Hermann hat geschrieben:
Für Kst-Lackierungen ist immer ein besonderer Füller/Grundierung notwendig, also bitte nicht solche Empfehlungen geben! Oder würdest Du deinen Sturzhelm auch so "behandeln"?


Meine Sturzhelme sind aus anderem Material..(noch)

Das ist aber ein ganz anderes Thema..

Ob Lacke sich mit Kunststoffen verbinden..oder mit der Zeit sich brüchig verhalten..oder ob es Risse im Material sind..kann man nur auf diese Art feststellen..oder man schickt solch einen Tank in die Röhre !

Ich sorry..würde es so machen--ausserdem schrieb ich von einem Zehntel..die allein der Lack ausmacht..und man es schon erkennt.

Wer wird denn gleich zur Säge greifen. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 07:44 
@ Uwe..

Bei so viel Fachwissen..und diversen Hinweisen kann man natürlich unsicher werden..

Es gibt noch 2 weitere Möglichkeiten..

..die Oberfläche im Umfeld des Risses mit feinem Schleifleinen ergründen.
(hinterher Spachteln und Lackieren)
..den Bereich des Risses ignorieren..und mit einer prima Folie abdecken..
(Modell Ralley-Streifen)

Ich kann nur schreiben ,dass an meinem Tank soetwas nicht vorgekommen ist..und ich gern wüsste,was für ein Riss das wäre (wenn es bei mir vorkäme)..
Selbst wenn es eine (zuerst) zerstörende Prüfung wäre.
Plaste kann man reparieren..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Zitat:
LASS DAS BITTE SEIN!!!!!
ich habs ja so gemacht Bild
Ohne darunter was zu verändern, Hermann
Und das kann ich auch Verstehen Peter
Zitat:
Ich kann nur schreiben ,dass an meinem Tank soetwas nicht vorgekommen ist..und ich gern wüsste,was für ein Riss das wäre (wenn es bei mir vorkäme)..
aber aus reiner Neugier mache ich das nicht
Zitat:
Selbst wenn es eine (zuerst) zerstörende Prüfung wäre.
Plaste kann man reparieren..

Wenn alles so im Rahmen bleibt ,gehts ja :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 11:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich libe meinen blechtank - da kann man schweissen löten und kleben ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 11:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich liebe meinen blechtank - da kann man schweissen löten und kleben ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 11:09 
knut hat geschrieben:
ich liebe meinen blechtank - da kann man schweissen löten und kleben ;-)


..und schleifen..und bohren.. :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risse im Tank meiner Country
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 13:17 
Otis hat geschrieben:
Ob Lacke sich mit Kunststoffen verbinden..oder mit der Zeit sich brüchig verhalten..oder ob es Risse im Material sind..kann man nur auf diese Art feststellen

Falsch, Schnellprüfung macht man mit einem kleinen Stück des Materials, das wird angezündet. Ist kein Witz, isso.

Deine Helme, ob GFK oder Thermoplaste, sind aus Kunststoff. Oder fährst Du mit Stahlhelm? 8)

Man frickelt bei unbekannten Kunststoffen nicht mit irgendwelchen Chemikalien (dazu gehören auch Lacke usw.) herum, ebenso macht man keine "Rillen" rein. Im Gegensatz zu Stahl verstärkt das die Bruchgefahr.

Ein Fachbetrieb für sowas ist z.B.: www.verkleidungsreparatur.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ich halte die Risse für relativ harmlos.
Als meine Fun noch neu war, habe ich während der Garantiezeit zweimal den Tank reklamiert, weil sich dort Risse in der Lackierung ähnlich den abgebildeten gezeigt haben. Das war ein bekanntes Qualitätsproblem bei MZ. Schlußendlich habe ich einen Tank erhalten, dessen Lackierung bis jetzt noch keine Risse zeigt. Die ersten Fun Tanks hat MZ damals (1992) glaube ich bei Barkas in Chemnitz lackieren lassen.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 13:44 
Thomas hat geschrieben:
Das war ein bekanntes Qualitätsproblem bei MZ.

Sie haben die hohe Elastizität des Tanks unterschätzt, er "arbeitet" regelrecht. Ein normaler Lack/Grundierung löst sich dabei garantiert irgendwann ab. Ich halte die Risse an Nordlichts Country auch für harmlose Lackrisse, ähnliches habe ich an meinem Tank.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 16:47 
Hermann hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:
Das war ein bekanntes Qualitätsproblem bei MZ.

Sie haben die hohe Elastizität des Tanks unterschätzt, er "arbeitet" regelrecht. Ein normaler Lack/Grundierung löst sich dabei garantiert irgendwann ab. Ich halte die Risse an Nordlichts Country auch für harmlose Lackrisse, ähnliches habe ich an meinem Tank.


..nun kann man aber auch nicht mit normalen Lacken Kunststoff lackieren..sondern "angeblich" nur mit " durchlässigen" Chemikalien.

Was sagt der Fachmann dazu?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Du gibs mir Hoffnung
Zitat:
Ich halte die Risse an Nordlichts Country auch für harmlose Lackrisse, ähnliches habe ich an meinem Tank.

Hermann ,das es nicht so schlimm ist.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de