Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 06:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/2 frisst Speichen
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
heute ist es zum zweiten mal paßiert, am Hinterrad-Halbnabe sind wieder 2 VA-Speichen gebrochen.Es ist genau an der Stelle wo die Speiche gekröpft ist. Ich überlege das Hinterrad auf Vollnabe um zu bauen, da hier nur gerade Speichen verbaut sind. Ich denke sollte kein Problem sein, was brauche ich und wo kriege ich das her ?

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 20:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wer hat das Rad zentriert und vorallem wie angezogen? Unterzieh mal deinen Hinterradspeichen einer Klangprobe. Sie müssen alle gleichmäßig klingen. Nicht eine Hell und ein Dumpf. Die arg hell klingen reissen natürlich bald weil sie die Last der Dumpfklingenden mit übernehmen oder die Felge sogar verspannen. Also nicht gleich umbauen. Früher gings ja auch.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 22:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8838
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Christof hat geschrieben:
...Rad zentriert und vorallem wie angezogen?...müssen alle gleichmäßig klingen...nicht gleich umbauen.


schließe mich an...tippe auch auf falsche Zentrierung...also neu zentrieren, dann klappts.

Christof hat geschrieben:
Früher gings ja auch.


...da gab es aber keine Edelstahlspeichen, die ja etwas spröder sind, als die normalen Stahlspeichen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
RT-Tilo hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
...Rad zentriert und vorallem wie angezogen?...müssen alle gleichmäßig klingen...nicht gleich umbauen.


schließe mich an...tippe auch auf falsche Zentrierung...also neu zentrieren, dann klappts.

Christof hat geschrieben:
Früher gings ja auch.


...da gab es aber keine Edelstahlspeichen, die ja etwas spröder sind, als die normalen Stahlspeichen.


Moin,
jo,das is wohl so.
Habe zwar zur Klangprobe kein Akustisches-Messinstrument verwendet und auch kein Drehmomentschlüssel in der Nippelgröße zur Hand gehabt, trotzdem denke ich, daß ich das Rad korrekt eingespeicht und zentriert habe. Die Speichen sind, wie schon am Anfang geschrieben, an der Kröpfung gebrochen. Die Ursache ist in der höheren Belastung durch die Geschwindigkeit und das Gewicht des Fahres zu suchen. Ich habe inzwischen eine komplette Vollnabe erstanden und werde diese in den nächsten Tagen verbauen.

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
RT-Tilo hat geschrieben:
...da gab es aber keine Edelstahlspeichen, die ja etwas spröder sind, als die normalen Stahlspeichen.
meine VA Speichen halten und das bei der Country :!: denke das es am Aufspeichen liegt...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 19:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Rollo hat geschrieben:
Die Ursache ist in der höheren Belastung durch das Gewicht des Fahres zu suchen. .
:rofl: :rofl: :rofl: :patpat: tschuljung , die steilvorlage war zu verlockend ;-) von edelstalspeichen (besonders gekröpften) wird aber oft abgeraten (gerade wegen der fehlenden elastizität )

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn Speichen an der Kröpfung brechen, liegt das eher am falschen Kröpfungswinkel als am Werkstoff.
Der Winkel wenn nicht genau stimmt, kommt eine Wechselbiegebelastung auf die Kröpfung, das hält kein Werkstoff auf Dauer aus.
Wenn das mit den "spröden" VA-Speichen stimmen würde, hätt ich weder am Hinter- noch am Seitenwagenrad meines Gespannes noch welche drin. Der Crosser eines Spezls auch nicht. Ist also Käse.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 06:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8838
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich sagte ja auch nicht, daß Edelstahlspeichen von Haus aus brechen,
sondern, daß es früher keine Edelstahlspeichen gab und daß sie
vom Material her spröder sind. Das ist ja wohl eine Eigenschaft von V2A bzw.
V4A oder etwa nicht ?
Das Fahrergewicht will ich mal total ausklammern, ich bin auch nicht gerade
ein Leichtgewicht und es ist noch nicht eine Speiche in meinen Rädern gebrochen,
weder Edelstahl noch verchromte.
Fazit: ich bleibe bei meiner Meinung, falsch zentriert oder Materialsache,
wie ja Knut auch meinte.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
was mich total verwundert ist, das nur die längeren Speichen auf der linken Seite brechen. Ist aber nu auch egal, da ich sowieso auf Vollnabe umbaue. Ist dann auch mit dem Vorderrad gleich, da dieses auch Vollnabe hat.

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
RT-Tilo hat geschrieben:
.. daß sie
vom Material her spröder sind. Das ist ja wohl eine Eigenschaft von V2A bzw.
V4A oder etwa nicht ?


Nein, eher nicht.
Ich pflichte Dir bei: Entweder falsch zentriert, oder aber eher noch falscher Nippelwinkel angebogen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 09:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8838
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
hiha hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
...vom Material her spröder...eine Eigenschaft von V2A...oder etwa nicht ?

Nein, eher nicht.


Da staune ich aber...versuch mal Edelstahl zu bohren oder Gewinde zu schneiden,
selbst auf der Schlagschere kracht es mächtig, beim Zuschnitt von Blechen.
(bin selbst gelernter Metallbauer)
Edelstahl hat ein völlig anderes Materialgefüge bzw. Materialbestandteile, als
es Baustahl oder hochfester Stahl beispielsweise hat. (z. Bsp. Kohlenstoff, Mo, Ni, Al)
deshalb gibt es ja auch für jeden Bereich in der Metallverarbeitung, die
vorgesehenen Metallgüten.
Um nochmal auf die oben genannten Edelstahlspeichen zurück zu kommen,
ich habe schon sooo viele Pro und Kontra dazu gehört.
Ich würde in ein Alltagsmopped auch die VA-Speichen einziehen,
in meinen Oldies habe ich verchromte Stahlspeichen,
mir macht es eben Spaß, zu putzen und zu flimmern.
Ein Anderer sieht es wieder anders...jedem Tierchen sein Plaisierchen...
Punkt...meine Meinung.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de