Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 08:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz etz 251 läuft nur 110 km/h
BeitragVerfasst: 5. August 2008 20:36 
Offline

Registriert: 15. Mai 2007 19:49
Beiträge: 24
Themen: 11
Wohnort: Cremlingen
Alter: 40
hallo, habe eine mz etz 251 mit 300 ccm. habe nun folgendes problem, die läuft super, hat ordentlich power, jedoch bei 110 km/h "riegelt" sie irgendwie ab. kann mir jemand helfen?


Fuhrpark: TS 250/1 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 20:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Macht die bei einer bestimmten Drehzahl "dicht"? (also "stoppt" die auch in den anderen Gängen?) Wenn ja, könnte was an der Elektronikzündung defekt sein, war bei meiner 251er so. Ich hab dann auf Unterbrecherzündung rückgerüstete und gut wars.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
wie macht sich das abriegeln bemerkbar?? So wie nen Drehzahlbegrenzer?? Dann würd ich in Richtung Zündung suchen. Wenn nicht dann Vergaserbedüsung kontrollieren, Lufi evtl wechseln. Nen zuher Auspuff könnte auch Schuld sein.
Was für Übersetung fährst du??
Und qualmt sie stark??

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 20:44 
Offline

Registriert: 15. Mai 2007 19:49
Beiträge: 24
Themen: 11
Wohnort: Cremlingen
Alter: 40
nein sie riegelt einfach im 5. gang bei 110 km/h ab. in den anderen gängen kann ich ohne probleme höher ziehen.


Fuhrpark: TS 250/1 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Kontrollier mal die Bedüsung und tausche den Lufi falls dieser schon älter als 2-3 Jahre ist.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 20:48 
Offline

Registriert: 15. Mai 2007 19:49
Beiträge: 24
Themen: 11
Wohnort: Cremlingen
Alter: 40
also das abriegeln macht sich so bemerkbar das ich einfach nicht schneller werde. ohne ruckeln etc. auspuff ist neu. düsen sind alle sauber. wenn ich sie antreten will dann schlägt sie zurück kann das evtl. daran liegen das sie zu spät zündet?


Fuhrpark: TS 250/1 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Zürückschlagen ist eher bei Frühzündung. Und dein Problem könnte am Nachbauauspuff liegen die sind meist nich so gut wie das Original.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 20:53 
Offline

Registriert: 15. Mai 2007 19:49
Beiträge: 24
Themen: 11
Wohnort: Cremlingen
Alter: 40
also muss ich die zündung richtig einstellen und die originalen auspuff wieder dran machen und dann mal probieren


Fuhrpark: TS 250/1 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Genau.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 21:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
franki586 hat geschrieben:
also muss ich die zündung richtig einstellen und die originalen auspuff wieder dran machen und dann mal probieren


Kommt genug Sprit in den Vergaser? Was läuft in einer Minute durch den Benzinhuhn?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
franki586
ist der motor denn überhaupt schon eingefahren?
wenn der motor nur im fünften gang nicht dreht, liegt es vermutlich weder am luftfilter noch am mangelnden sprit...
vermutlich hat der motor einfach zuwenig leistung, was sich fünften gang dadurch bemerkbar macht, das die kraft einfach alle ist.
die ansauganlage, der vergaser und der auspuff sind auf 250 ccm abgestimmt. deswegen kann es durchaus passieren das ohne weitere umbaumaßnahmen der 300 schlechter zieht als vorher der 250... .
120 kmh können unter den diesen voraussetzungen das maximum sein.

für eine optimale leistung des 300, benötigst du:

a eine ansauganlage mit erhöhtem luftdurchlass,
b einen top eingestellten vergaser,
c einen leicht verkürzten ansaugstutzen am zylinder,
d einen speziellen krümmer mit vergrößerten durchmesser,
e einen auf 300 ccm abgestimmten resonanzauspuff.

mit dieser konfiguration läuft der 300 in meiner 250 etz locker 140 kmh, mit 20 ritzel, bei ca 5000 upm...

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Zuletzt geändert von telefoner am 6. August 2008 19:21, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 16:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Zitat:
mit dieser konfiguration läuft der 300 bei mir locker 140 kmh mit 20 ritzel, bei ca 5000 upm...


LOCKER :shock: Da muss bei mir was kaputt sein:
ETZ 251 129,5 km/h bei 6200 u/min mit einem 21er Ritzel.
Und das bei leicht abschüssiger Strasse.
Was 50ccm ausmachen!

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 16:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
der telefoner hat ne etz 250/300 18er hinterrad.....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@jeoross
bei der etz 251 ist der 5 gang kürzer übersetzt als bei der 250.
dann noch ein anderes ritzel, und ein 18er hinterrad,
daraus resultiert dann bei topspeed ein anderes drehzahlniveau...

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 20:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
telefoner hat geschrieben:
@jeoross
bei der etz 251 ist der 5 gang kürzer übersetzt als bei der 250.
dann noch ein anderes ritzel, und ein 18er hinterrad,
daraus resultiert dann bei topspeed ein anderes drehzahlniveau...


Also wenn man die Hebelverhältnisse verändert ändern sich die Motordrehzahlen?

Demnach müssten also eine ETZ 251 und eine ETZ 250 aus VEB Produktion ( die haben identische Getriebe - übersetzungen ) , bei identischer Leistung ( 21 PS) und identischer Fahrgeschwindigkeit , sagen wir mal 120 km/h unterschiedlich hoch drehen ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Die Endgeschwindigkeit ist von vielen Faktoren abhängig.
Ich habs mit meiner 250er auch knapp 140 geschafft fahre aber nen 18er Ritzel wo se dann auch dementsprechend hoch dreht und sich nicht so schwer tut.
Die Getriebe der 250er und 251er sind gleich erst ab Kanuni sind die 5ten Gänge kürzer. Dies kommt aber auch eher der Endgeschwindigkeit und dem Anzug zu gute.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@norbert

so genau weiß ich das bei der 251, mangels praktischer erfahrung, nicht.
vermutlich ist die gesamte sekundärübersetzung , ritzel vorn, ritzel hinten,
radgröße , einfach anders.

so das sich einfach andere drehzahlen ergeben.

bie mir sind es laut originaltacho und drehzahlmesser beim 19 ritzel
5700 upm für 140 kmh

und beim 20 ritzel
5000 bis 5200 upm bei 140 kmh


grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Die 251er hat das gleiche Kettenblatt hinten wie die 250er. Einzig das Ritzel vorne ist größer um das kleine 16" Hinterrad auszugleichen. Die Drehzahlen zur Geschwindigkeit sind soweit gleich.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@emmebauer
wieder was gelernt :D

ich hatte aber auch schon mal was gelesen, das die übersetzung des fünften gangs bei der 251 schon 1989/90 geändert/verkürzt worden sein soll.

wenn ich mich recht erinnere hatte das norbert schon mal gepostet, oder doch nicht? :roll: :nixweiss:

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Der kürzere Gang sollte eingeführt werden wurde dann aber erst von Kanuni gemacht.
Ansonsten sind die Motoren soweit gleich mal abgesehen von den Steuerzeiten.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2008 13:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Zitat:
Die 251er hat das gleiche Kettenblatt hinten wie die 250er. Einzig das Ritzel vorne ist größer um das kleine 16" Hinterrad auszugleichen. Die Drehzahlen zur Geschwindigkeit sind soweit gleich.

Hatte ich auch so gedacht.
Also mehr wie 130km/h sind bei mir nicht drin. Um 140km/h zu erreichen müsste ich den Motor auf ca. 7200 u/min hoch treiben. :shock:
Selbst die 301er, die 1,6 kw mehr hat und 22er Ritzel vorn müsste ca.6800u/min bringen um auf 140 km/h zu kommen.
Was heißen würde das die 251/301er Motoren höher gefahren werden müssten als die 250/300er.
Seh ich das richtig.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2008 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@jeoross

dann versuch doch einfach mal ein größeres ritzel... :)

auch bei der 301 liegt das max drehmoment zwischen 5000 und 6000 upm.
wenn du also höher als 6000 upm drehen musst, um die gewünschte geschwindigkeit zu erreichen wäre das in bezug auf die motorabstimmung und den spritverbrauch kontraproduktiv.
den topspeed sollte man grundsätzlich auf die resonanzfreguenz des motors, oder eventuell leicht darüber legen.
und die liegt, mit dem nach meinem berechnungen angefertigten auspuff, bei ca 5600 upm.
zum vergleich, mit dem originalauspuff liegt die resonanzfreguenz bei 5000 upm, immer bezogen auf 300 ccm.


unterm strich bedeutet das, selbst bei volllast/topspeed steigt der spritverbrauch nicht merklich an (6,3 liter/100Km), weil du eben im optimalen resonanzbereich des motors fährst.

noch dazu kommt, das du im drehzahlbereich zwischen 5000 und 6000 upm wesentlich materialschonender unterwegs bist.

als nachteil könnte man noch die etwas lahmere beschleunigung aufgrund der längeren übersetzung sehen.
ist mir persönlich aber lieber als 7000 upm bei 140 kmh...

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2008 16:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
@telefoner

Dazu muss ich sagen das ich die 251er nie über 6000 u/min fahre.(Bis auf den Test)
Endgeschwindigkeit ist nicht das Thema ich überlege sogar vorn 1. Zahn kleiner zu fahren da der Anzug etwas grösser wird. Auf der Landstraße ist man dann schneller um die Ecke. Ich fahre eh recht gemach.
Ich wunderte mich halt das du LOCKER 140km/h bei 5000u/min mit der 250/300er mit einem 20er Ritzel (19er original. in der 250er) fährst.
Was ich damit meine:
Zitat:
Die 251er hat das gleiche Kettenblatt hinten wie die 250er. Einzig das Ritzel vorne ist größer um das kleine 16" Hinterrad auszugleichen. Die Drehzahlen zur Geschwindigkeit sind soweit gleich.

Also müsste eine 301er mit einem 23er Ritzel (original 22er) bei 5000 u/min 140km/h fahren. Was ich mir auf Grund der Getriebeübersetzungen halt nicht vorstellen kann. Weil 251 und 301 sind doch gleich übersetzt.
Ich fahre mit meiner 251er mit 5000 u/min ca.100 km/h mit einem orgi. 21er Stern.
Also müssten 2 Zähne am vorderem Ritzel 40 km/h ausmachen.
Die Kraft hat ja nicht mit der Übersetzung zu tun, nur wie schnell ich auf 5000U/min bin.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2008 17:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Also meine ETZ250 mit gemachtem Motor faehrt bei 6TSD (Zaehnezahl 18 oder 19) 118,xx mit Fahrradtacho und relativ genau gemessenem (gruengelbe Perlonmaurerschnur) Umfang.

Frage mich eh bei manchen Geschwindigkeitsangeben hier und anders, wie denn so die Tachi getunt sind.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2008 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@jeoross,

ich bin gestern abend über die neue b 6 gedüst. auf dem rückweg hatte ich leichten rückenwind :) und habe im 5 gang 5800 upm erreicht. das war dann definitiv das ende der fahnenstange. der tacho stand aber auch schon ein stück hinter dem letzten strich, und es fühlte sich echt verdammt schnell an.

ich habe heute mal, das drehzahldiagramm für die etz mit 20 ritzel, rausgesucht um der sache mal auf den grund zu gehen.
laut diagramm entsprechen 140 kmh genau 5800 upm, was bedeutet mein tacho geht geringfügig vor oder der dzm dementsprechend nach. den tacho habe ich schon öfters getestet, und bei 120 kmh stimmt er ziemlich genau.
vermutlich zeigt wirklich einfach der dzm zu wenig an.
das teil ist sowieso merkwürdig, wenn ich über eine unebenheit fahre zeigt der dzm statt gerade eben 4800 auf einmal 5000 an, dasselbe passiert auch umgekehrt. aber was solls, das teil ist ja auch schon 27 jahre alt.

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Jens_1 und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de