Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 10:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Hallo Leute;
ich verfolge seit längerem jegliche Beiträge und Threads in diesem echt klasse Forum.:D

Nun hab ich auch selber so meine Probleme mit meiner 150er ETZ.

Wie in der Überschrift schon steht hab ich genau bei 3000, 4000 und 5000 Umdrehungen kontinuierliche Aussetzer, danach zieht die gute ab wie Sahne ;-).
Wenn ich ganz langsam beschleunige merke ich von diesen Aussetzern wenig nur halt beim normalen bis schnellen Beschleunigen.

Folgende Sachen hab ich überprüft bzw. erneuert:

erneuert
Zündkerze(Isolator)(auch original DDR hab ich probiert)
Zündkabel
Zündspule
Unterbrecher
Limakohlen
Luftfilter
alle Vergaserdüsen und den Schwimmer


eingestellt:
Unterbrecher
Schwimmerstand
Kraftstoffstand (mit Messbecher als Prüfgehäuse)

Ladekontrolllampe geht normal aus :P .

Nun hab ich festgestellt das ich diese Nase im Ansaugtrakt des Zylinders habe, das wäre also die Leistungsgesteigerte Variante. Aber im KFZ Schein steht nur 9 KW. Nun wäre die Frage ob dieser Zylinder die Ursache sein könnte.

Vielleicht habt ihr noch eine Idee. Bin über alles dankbar! :-)

Mfg Phil


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 18:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Zündzeitpunkt richtig einstellen, optimal sind 2,7mm vor OT (oberen Totpunkt).

Das fehlt in deiner Liste. Wenn es bei mir stottert, weiß ich ZZP nachstellen und sie läuft wieder ruhig wie ein Bienchen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Stephan hat geschrieben:
Zündzeitpunkt richtig einstellen, optimal sind 2,7mm vor OT (oberen Totpunkt).

Das fehlt in deiner Liste. Wenn es bei mir stottert, weiß ich ZZP nachstellen und sie läuft wieder ruhig wie ein Bienchen.
hi, schonmal vielen dank.
Das habe ich vergessen rein zu schreiben. Hab ich schon gemacht. allerdings nicht mit einer messuhr, sondern einfach mit 2 Markierungen die ich an einer Stange markiert hab die durch eine ausgebohrte Zündkerze durch geht.
Ist das zu ungenau?

_________________
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Mir ist da noch was aufgefallen :-).

Im blauen Rep.Handbuch steht das die Vergaser bei den unterschiedlichen Leistungsvarianten gleich bedüst sind. In der Ersatzteilliste stehen aber unterschiedliche Düsen drin? was ist denn da richtig?

Habt ihr da schon Erfahrungen mit gemacht?


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Also jetzt hab ich nochmal den Zündzeitpunkt mit ner Messuhr genau auf 2,7 eingestellt (hat nicht viel gefehlt) und da hat sich immernoch nichts gebessert. Werde demnächst mal den Zylinder wechseln.

Hat denn keiner hier im Forum eine 150er mit 10,5 KW und kann mir sagen welche Vergaserbedüsung er fährt?
Danke schonmal! mfg Phil

_________________
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 17:40 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008 12:41
Beiträge: 17
Wohnort: Rostock
Alter: 38
am besten mal in der betriebsanleitung schauen. wenne keine hast, dann vllt hier:

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html

;)


Fuhrpark: ETZ 125/150 (zugelassen, in Betrieb), Simson S51 (verkauft, Jugendgefährt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 18:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Doch, ich fahr eine.

Vergaser ist original bedüst mit einer 120er HD. Ich fahre eine 125er und es ist zu merken, zumindest bei meiner Fahrweise, kein Klingeln.

Wenn du genau da Aussetzer hast, dann hat das nichts mit der HD zu tun, die wirkt da nicht.

Ob das was im Teillastbereich nicht stimmt, keine Ahnung.

Den Unterbrecher hast du danach noch mal kontroliert? Unterbrechernocken ist ok und der Unterbrecherhebel auch?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 18:48 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
prüfe mal am Nocken ,ob da Luft zu spüren ist..... Lager bzw. Sitz ....sind es wirklich Aussetzer oder hat der Motor nur ein Drehzahlloch?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Das hilft mir schonmal! Danke

Der Unterbrecher ist neu und ich weiß garnicht wie oft ich jetzt schon überprüft hab ob der Abstand noch stimmt. Irgendwie komisch diese Aussetzer, so gleichmäßig und immer wieder....

Den Fehler finden wir schon noch ;-)


edit:
Nocken hat kein merkliches Spiel.
Das wären dann schon Drehzahllöcher :D Wie soll ich das unterscheiden? Aussetzer würde ich jetzt so beschreiben das irgendeiner schlagartig Gas weg nimmt und wieder voll aufreißt. so ungefähr o.O und das mehrmals :D

_________________
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:D
siehe hier im ersten Post von mir steht alles was Du wissen möchtest.
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=151 ... sc&start=0

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Hallo, ja danke dir. Genau diese Bedüsung fahr ich auch, allerdings läuft sie immernoch nicht.

Jetzt wollte ich letzte Woche einfach mal den 9 KW Zylinder drauf setzen, aber das geht natürlich nicht. Hat nämlich der eingebaute Kolben schon das 2. Übermaß, also 57mm und der "neue" Zylinder noch die originale d=56mm.

Jetzt muss ich mir erstmal Werkzeug basteln um den Kolbenbolzen auszudrücken.

Danke nochmal!

_________________
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
DrDjPhil hat geschrieben:
Jetzt muss ich mir erstmal Werkzeug basteln um den Kolbenbolzen auszudrücken.
hab ich letztes we live und mit einer langen stecknuss gemacht. war kein problem.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Wie meinst du das? Ging der Bolzen so leicht raus das du ihn mit händischer Kraft rausdrücken konntest? Das wäre natürlich geil 8) .

Vielleicht gibts ja auch in München einen MZ Fahrer der grad zufällig einen Ausdrücker leihweise rumliegen hat :?:

Mfg Phil


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 20:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Normalerweise geht der Kolbenbolzen mit Handkraft raus. Aber beorge Dir neue Sicherungsringe, mir ist schon ein genrauhter Sicherungsrin später beim Fahren gebroch und der Bolzen hat eine üble Kerbe in die Zylinderwndung geschliffen!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
So, da bin ich wieder.
Dem Kolbenbolzen musste ich ein bisschen mit dem Hammer helfen, aber dann wollte er. Jetzt ist der original Zylinder mit Kolben wieder drauf, aber besser läuft das gute Stück immer noch nicht. Hab zwar das Gefühl sie läuft besser, aber nicht wie es sein sollte. :-)

Jetzt spendier ich ihr noch eine neue Batterie und dann steh ich wieder da.

Vielleicht kommt ja die gute Fee und flüstert mir noch einen Tip zu :-)


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Also Batterie ist neu!
Batteriespannung: Motor läuft: Leerlauf mit Licht ca 2,6 Volt beim Gas geben bis ca 14,2

ohne Licht im Leerlauf ca 13,6 sind doch normale und gute Werte oder?

Mir hat noch einer den Tip gegeben das es an der Lima liegen könnte, aber egal ob ich mit oder ohne Licht fahre, sie läuft immer gleich schei*** und die Ladekontrolllampe geht ja auch aus.

Bin echt ratlos, um nicht zu sagen verzweifelt. :-(

Phil


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Eigentlich kannte jetzt deinen Motorüberholen. Mich würde es schwer wundert wenn das Pleuel kein Treffer bekommen hat von deiner Hämmerei um den Kolbenbolzen reinzubekommen.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 21:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
DrDjPhil hat geschrieben:
Dem Kolbenbolzen musste ich ein bisschen mit dem Hammer helfen, aber dann wollte er.


Sorry, aber der Emmenbauer hat vollkommen recht! Bei Deinem Motor hast Du binnen weniger tausend km vermutlich einen Lagerschaden am unteren Pleuellager !
Sorry, der Hammer hat am Kolbenbolzen reineweg garnichts zu suchen, sowas ist behämmert!

DrDjPhil hat geschrieben:
Hab zwar das Gefühl sie läuft besser, aber nicht wie es sein sollte. :-)


Das Zündaussetzer was mit der Laufgarnitur zu tun haben - das wäre das erste mal von dem ich gehört hätte.

Läuft genug Sprit durch den Benzinhuhn? Ist die Elektrik frei von Kontaktfehlern ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Norbert hat geschrieben:
Läuft genug Sprit durch den Benzinhuhn? Ist die Elektrik frei von Kontaktfehlern ?


Der Benzinhahn ist einwandfrei, den hab ich schon zerlegt. Hatte es auch ohne Leitungsfilter versucht, aber da ändert sich auch nichts.

An der Elektrik müsste alles funktionieren. Die Kabelschuhe sind alle fest drauf. Oder meinst du etwas anderes? :?:

Ob es jetzt wirklich Zündaussetzer sind ist ja auch noch nicht geklärt, hab jedenfalls nicht sehen können ob der Zündfunke ausbleibt :oops:

Danke, grüße,
Phil


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2011 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Wenn ich mir das jetzt so nach über 2,5 Jahren durchlese, hatte ich ja bis dato echt keine Ahnung/Erfahrungen.......ich muss echt etwas schmunzeln :oops:

Am Ende lag es übrigens nur an der Einstellung..... ZZP eingestellt und der Unterbrecher musste nochmal erneuert und an die maximale Toleranzgrenze ;-) gestellt werden und schon rannte die Gute.

lustig :lol:



Fahrzeug wurde mit Austauschmotor verkauft. (wegen meiner Hammeraktion.....auch wenns nur sanft mit gegenhalten war :D )

_________________
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Wenn bei mir ein Kolbenbolzen nicht durch Daumendruck ins Kolbenauge will, halte ich den Kolben mit einer Hand und klopfe auf der anderen Seite mit dem Gummihammer - solange das Pleuel nicht seitlich gedrückt wird, gibts keine Schäden :wink: .






:oops: Hab aber Zündaussetzer, ab ca. 6000 U/min(im Stand nicht!). Ich hoffe, ich darf Deinen Fred mal zum Fragen nutzen :?:
Mein vor 1500km überholter Motor zeigt geringes Spiel beim Wackeln am Limanocken. Es ist weder sicht- noch wirklich fühlbar, man hört allerdings ein dumpfes, leises Ruckeln, wenn man bei kaltem Motor den Nocken schnell wechselnd in verschiedene Richtungen drückt.

Würde mal jemand, der eine problemlos & ohne Zündaussetzer laufende Hufu besitzt, am Nocken wackeln und schreiben, ob er meine Beobachtung bestätigen kann?
Danke!!

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tom81 und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de