Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einzelsitze ETZ
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 09:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Hallo Leute!
Wieviel ist eine Einzelsitzbank für eine ETZ eigentlich wirklich wert?
Hin und wieder stolpert man ja über eine bei eBay und fragt sich sollte man mitsteigerm.....
Also wieviel? 50??80? oder gar 100??????




Falls noch jemand eine übrig hat, PN an mich :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 10:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
was nun , einzelsitze oder einzelsitzbank ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 11:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5703
Sers Koponny,

Einzelsitze sehr gut erhalten incl. Traeger koennen 100.-- EUR locker ueberschreiten.

Zu klaeren waere ob die Traeger ohne weiteres auf einen zivilen Rahmen geschraubt werden koennen oder ob es der Hilfskonstruktionen bedarf.

Du soltest evtl. Sitze mit passendem) Traeger kaufen, sonst hebt in jedem Falle die Schlosserei an.

Decken fuer die Sitze gibt es auch in Nachfertigungen (EUR ca. 30 +/ Stck.)
Der Schaumstoff koennte bei einem Schaumsoffhaendler der Wahl bezogen werden.

Traeger waeren zu biegen (3- dimensional) mit angeschweissten Befestigungslaschen.

Evtl passen auch Traeger einer TS.

Dazu wird bestimmt ein Kenner der MAterie noch was schreiben.

Aber 100.-- EUs sind locker weg. Gaanz kocker.

(Nur noch zu toppen von den Befestigungselementen fuer den Regulierstab; die sind kleiner und gar nicht mehr zu haben.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
alexander hat geschrieben:
Decken fuer die Sitze gibt es auch in Nachfertigungen (EUR ca. 30 +/ Stck.)

Habe ich für den Kurs noch nirgens gesehen. Die Satteldecken kosten als Nachfertigungen im Gegenteil um die 80 Euro. Für knapp über zwanzig gibts zwar Schonbezüge, aber nur mit diesen und Schaumstoff drunter kannst Du Dir gleich ein Sofakissen an den Rahmen binden.

Falls Du tatsächlich eine Quelle mit neuen Satteldecken (nicht Schonbezügen!) hast, würde ich Dich bitten, mir diese zu nennen.

Die Hilfskonstruktion ist bei dem Wunsch nach doppelten Sitzen schon ziemlich nötig, da das Gebastel andernfalls wirklich 3-Dimensional wird. Wer hingegen nur einen Sitz draufbauen möchte, kann sich zwei Flacheisen unter den Sitz schrauben: Vorne passende Löcher mit Schrauben für die originale Sitzbankhalterung. Hinten aufgesägte Bohrungen, welche in Führungsbolzen greifen, die wiederum in zusätzlichen Bohrungen der hinteren Rahmenstrebe sitzen (ETZ250)

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 21:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5703
VielRost hat geschrieben:
Falls Du tatsächlich eine Quelle mit neuen Satteldecken (nicht Schonbezügen!) hast, würde ich Dich bitten, mir diese zu nennen.
Gruß
Kurt


Nein, sorrx Kurt, Quelle kenne ich keine, meine mich an so etwas zu erinnern auf einem Teilemarkt. Allerdings keine Gewaehr. Habe ich mehr so en passent aufgeschnappt.

Ich meinte schon die festeren Decken und nicht die Schonbezuege. (die auch teilweise 20 - 30 EUr kosten.)
Dass Schonbezuege mit Schaumstoff (den gibts ja durchaus in verschiedenen Dichten/ Festigkeiten) ein Wackelpudding werden is klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
was nun , einzelsitze oder einzelsitzbank ?


Ich meine eine Sitzbank mit zwei Einzelsitzen. Komplett mit Träger.Naja, der Träger besteht ja nur aus zwei Rohren an welche die beiden Nasen für die vordere Befestigung sind und die beiden Schrauben für die hintere Befestigung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 21:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5703
Gibt auch people, die basteln die TS-? Einzelsitze (durchgehende Sitzplatte) auf die ETZ.

Und wie ich heute sah sind die Rahmen der -A und der zivi identisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 21:26 
VielRost hat geschrieben:
...Falls Du tatsächlich eine Quelle mit neuen Satteldecken (nicht Schonbezügen!) hast, würde ich Dich bitten, mir diese zu nennen.
Gruß
Kurt

Hi Kurt,
haben wir doch alles hier im Forum,schau mal unter "Dienstleistungen",da hat doch neulich ein Kollege seine Fähigkeiten an der Nähmaschine............


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 21:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5703
Holger B. hat geschrieben:
Hi Kurt,
haben wir doch alles hier im Forum,schau mal unter "Dienstleistungen",da hat doch neulich ein Kollege seine Fähigkeiten an der Nähmaschine............

Die Dinger sind doch in einem Teil geformt und nicht genaeht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitze ETZ
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 01:40 
Koponny hat geschrieben:
Hallo Leute!
Wieviel ist eine Einzelsitzbank für eine ETZ eigentlich wirklich wert?

Eine einfache, an bestimmten Stellen dem Motorradrahmen entsprechend gebogene Konstruktion mit Aufnahmen für die "Sattelgewinde". Kein Massenprodukt, heutzutage ein dementsprechend rares Teil. Daher die hohen Preise.

Die "Billigzeiten" sind bei MZ definitiv vorbei, was solche Dinge betrifft.

Wenn man Jemanden kennt, der Rohre EXAKT biegen kann und die Aufnahmen in SCHÖNSCHRIFT anschweißt, ist der Nachbau allerdings kein Problem. Die nötigen Maße wären zumindest in diesem Forum vorhanden. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 01:42 
alexander hat geschrieben:
Gibt auch people, die basteln die TS-? Einzelsitze (durchgehende Sitzplatte) auf die ETZ.

Und wo bleibt dann der Regler? Der ETZ-Sattel hat dafür eine Aussparung. Umbau also nix für "Elektrikunbedarfte".


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 04:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
Umbau also nix für "Elektrikunbedarfte".

bei meinem gespann wäre das kein problem , das batteriefach ist leer - da wäre platz für den regler :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 125
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Hallo Leute,

Nach Anfrage hab ich mal schöne Überzieher für die Einzelsitze gemacht.
Mit leichten Polster und Binse - natürlich mit Top Kunstleder.
Auf dem letzten MZ Treffen gingen sie weg wie warme Semmeln.
Farbe könnt Ihr bestimmen - werden Made ON Order gemacht.
Made in Germany (In meiner Werkstatt).
Preis für einen 27 Euro und für zwei 45 Euro in dieser Deluxe Ausführung.
Die einfachen ohne zusätzliches Polster und Binse gibts für 15 Euro bzw. zwei für 27 Euro.

Sofort verfügbar hab ich grad weiße und schwarze Deluxe.
http://www.mopedsitz.de/Images/Sitzb%E4 ... _binse.jpg

Gruß

Euer Emmentreiber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 10:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5703
Hermann hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Gibt auch people, die basteln die TS-? Einzelsitze (durchgehende Sitzplatte) auf die ETZ.

Und wo bleibt dann der Regler? Der ETZ-Sattel hat dafür eine Aussparung. Umbau also nix für "Elektrikunbedarfte".

Meiner aber nicht.
Is sich glatt unten, die Einzelsitzplatte.
Einzige Moeglichkeit, dass wegen der Rohre der Einzelsitz hoeher ist, wenns eine durchgehende Platte waere das untere iveau af dem der Unterkante Rohr ETZ sich befinden wuerde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
alexander hat geschrieben:
Meiner aber nicht. Is sich glatt unten, die Einzelsitzplatte.

Wenn Du meist solo fährst und einen Sitz ohne Aussparung für den Regler montieren willst, kannst Du den Regler ganz wegbauen. Ich habe einen elektronischen, der ist sehr klein und kann quasi überall montiert werden. Meine Sitzhalterung besteht zum Beispiel lediglich aus 2 Flacheisen und ein Paar Bolzen. Gehaltert wird vorn an den originalen Sitzbankhalterungen und hinten in 2 Bohrungen in der Rahmenstrebe.

Bild

Die ganze Einzelsitzgeschichte lässt sich - abgesehen vom E-Regler, der genell empfehlenswert ist, günstig realisieren. Du benötigst lediglich eine Sitzunterplatte ETZ, Polster und eine einigermaßen intakte Satteldecke. Oder Du fertigst die Sitzunterplatte selbst aus dünnem Blech an und verwendest eine alte, poröse Satteldecke. Einen Schonbezug druff und fertig ist die Laube.

Einen Beifahrersattel brauchst Du nicht. Hinten kommt ja die Zeltrolle drauf... :jump:

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 125
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Hallo Leute.

Ich habe mir schon Überlegt eine kleine Produktion der Einzelsitze hier auszubauen.
Im Prinzip benötigt man nur die Platte unten welche sicher durch Lazerschneiden in größer Stückzahl günstig zu bekommen ist.
(Vileicht hat aber ja auch jemand aus dem Forum hier Möglichkeiten)
Als auch den PU- Recyclingpolsterschaum zugeschnitten auf die Form der Einzelsitze.
Den Schnitt für den Überzieher habe ich ja hier welcher auch für zum Polstern geeignet wäre.

Mal sehen wie der Herbst angeht wenn wenig hier los ist in meiner Näherei werde ich die Sache mal eventuell realisieren.

Gruß

Emmentreiber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 14:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
dann fang mal an - ich brauche einen :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 15:35 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2795
Ich brauch zwei................


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 18:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5703
Man kann ja noch enen zulegen:
Behoerdeneinzelsitz (ist ne "abgeschnittene" Sitzbank, hinten etwas hochgezogen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 18:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5703
MilitärEmmentreiber hat geschrieben:
Mal sehen wie der Herbst angeht wenn wenig hier los ist in meiner Näherei werde ich die Sache mal eventuell realisieren.

Gruß

Emmentreiber


Die Sitzplatte ist glaub ich nicht einfacher Baustahl, sondern schon mal verzinkt. An den Gewindeaufnahmen muss er dicker sein, auf dass ca. 4 Gewindegaenge Platz haben.
Jeden Sitz schneiden? NE Form waere schon sinnig. Gleiches gilt fuer die Decke. Der Schutzbezug kann dann genaeht sein.
Schaetze mal man hat schnell 50 EUR/ Sitz erreicht.
Die merkantile BEtrachtung ist eher negativ wuerde ich meinen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt