Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 18:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abgebrochener Schlüssel
BeitragVerfasst: 10. August 2008 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Moin moin

Gestern ist mir durch Unachtsamkeit beim Rangieren der vergesssene Schlüssel von
der Gabel abgeschert wurden.
Habe schon versucht den Rest des Schlüssels aus dem Schloss herauszupulen.
Leider war alles vergebens.
Wenn ich nun den Niet entferne,wird dann das Schloss-der Zylinder frei.
Hat Jemand eine gute Idee oder Erfahrung.

grüsse aus dem Saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2008 09:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mach mal das schloss mit bremsenreiniger fettfrei, dann mit nem zahnstocher und nem tropfen sekundenkleber versuchen den rest des schlüssels zu ziehen... wenn das nichts bringt, niet raus, dann haste das schloß draussen...;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2008 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Feine Laubsägeblatt einführen. Die Spitzen der Zähnchen müssen nach oben zeigen und dann damit versuchen den Schlüsselrest rauszuziehen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2008 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
HI,
danke für die Anregungen.
Habe das ganze mit Sekundenkleber versucht --erfolglos.
Dann war ich mir zu einem Freund (Modelbauer) ein Sägeblatt holen ,doch leider stellte sich auch dabei kein Erfolg ein.
Nun werde ich die nexten Tage den Niet ausbohren.
Den Niet muss ich sowieso entfernen ,wenn ich ein neues Schloss einbaue,.
Ist halt blöd ,da die BMW ein Einschlüsselsystem hat.

saarländische grüsse

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2008 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wenn das Schloß ausgebaut ist könnte man auch versuchen durch klopfen den Schlüssel dazu zu bewegen ein Stück herauszukommen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2008 15:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
rängdäng hat geschrieben:
Ist halt blöd ,da die BMW ein Einschlüsselsystem hat.

auch das ist kein problem... wenn du die schlüsselnummer beim freundlichen bmw händler angibst (mit deinen fahrzeugdaten), dann kann er dir ein neues schloß bestellen... ;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2008 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
hallo ,
soweit so gut ,
der sicherungsstift ist nun entfernt,2 mm loch gebohrt-einen ausdreher eingedreht,den stift
gelocker und herausgezogen.
nun bekomme ich das schloss trotzdem nicht heraus.
was nun :?: :idea:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2008 17:41 
nen "Slotentrekker" benutzen!!!

ne Blechschraube ins Schloß und dann mal kräftig gerissen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2008 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
hm -das wort kannte ich nicht-slotentrekker-(niederländisch?)
der schlüsselrest sitz bündig und wollte das schloss eigentlich nicht zerstören.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2008 18:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
rängdäng hat geschrieben:
hm -das wort kannte ich nicht-slotentrekker-(niederländisch?)
der schlüsselrest sitz bündig und wollte das schloss eigentlich nicht zerstören.


Probiere das mal mit 2 feinen Laubsägeblättern ( 1x links, 1x rechts ), bei mir hat das gut geklappt.
Es war auch öfter als 1x das ich den Trick angewendet habe.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2008 18:17 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
rängdäng hat geschrieben:
hallo ,
soweit so gut ,
der sicherungsstift ist nun entfernt,2 mm loch gebohrt-einen ausdreher eingedreht,den stift
gelocker und herausgezogen.
nun bekomme ich das schloss trotzdem nicht heraus.
was nun :?: :idea:


Rausziehen läßt sich so ein Schloss nur im betätigtem Zustand, also Schlüssel drin und gedreht.

Wenn der Niet raus ist, mit einem Dorn das Schloss 3-4 mm nach innen schlagen, dabei bricht die Verriegelung ab und das Schloss läßt sich rausziehen.

Zweite Möglichkeit ist im unteren Teil des Schlosses ein 3mm Loch bohren, kompl. durch.
Dann fallen die Zuhaltungen runter und das Schloss läßt sich mit einem Schraubendreher betätigt rausziehen.

Alles keine große Sache, zumindest wenn man ein Schloss schon mal ausgebaut gesehen hat.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2008 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
so der zylinder ist heraus,
es war nicht möglich ihn ohne zerstörung zu entfernen,da sich trotz steckendem
schlüsselrest das schloss nicht in die richtige position drehen lies.
danke für die ganzen tips und ideen.
werde nun sehn wieviel ein neues schloss für mein einschlüsselsystem kostet oder
wenn astronomisch teuer -dann halt eines mit neuem schlüssel.

grüsse vom saarland wo es schon wieder regnet.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de