Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. August 2008 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi,

ich hab noch ein paar gute Räder und Kettenkästen ... und die ES-Räder sind leider nicht mehr so prickelnd (unrunde Bremstrommeln).

Ich hatte das schon mal beim Gespann umgebaut, jetzt gehts aber um das Scramblerprojekt.

Vorüberlegungen:
  • TS250/1-Teile (vor allem Kettenkästen und Tachoantrieb) hab ich noch liegen; Ersatzteilhaltung ist auch einfacher wenn ich beim gleichen System bleibe, andererseits ist Ersatz hier teurer und schwerer zu bekommen als bei ETZ-Teilen.
  • ETZ und TS250/1-Kettenkästen sind nicht kompatibel, da muss immer der passende Dämpfungskörper/Flanschbolzen/Kettenkasten verbaut werden. Und der passende Tachoantrieb.
  • ETZ sollte stabiler sein weil 1 Lager mehr.


Die konkreten Fragen:

1) Passen die Hinterradnaben der TS250/1 auch auf den ETZ-Antrieb und umgekehrt?

2) Ist der Antrieb TS250 identisch mit dem Antrieb TS250/1? Beim Schubert im Shop gibts beispielsweise nur Teile für TS250 ...

3) Kann mir jemand hier gebraucht einen kompletten Satz anbieten?
Also: Dämpfungskörper mit Lagern und Sicherungsringen, Flanschbolzen, Tachoantriebsteile, Kettenkasten, und auch eine Achse. Ich habe Rad, Schwinge, Achse und Bremse. Ein gutes Angebot würde die Wahl erleichtern ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. August 2008 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Soweit ich weiß past die TSnabe nicht auf den ETZanrieb. Umgekehrt genauso. TSantriebe sind immer gleich (250er), egal ob /0 oder/1.

Ich würde dir zum ETZantrieb raten, da dort 2Lager verbaut sind. Der TSantrieb kann bedingt durch das eine Lager pendeln. Bei einem ETZantrieb in einer ESschwinge kann es aber zu problemen mit den Kettenschläuschen kommen. (Länge)

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. August 2008 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Maddin1 hat geschrieben:
Soweit ich weiß past die TSnabe nicht auf den ETZanrieb. Umgekehrt genauso. TSantriebe sind immer gleich (250er), egal ob /0 oder/1.

Ich würde dir zum ETZantrieb raten, da dort 2Lager verbaut sind. Der TSantrieb kann bedingt durch das eine Lager pendeln. Bei einem ETZantrieb in einer ESschwinge kann es aber zu problemen mit den Kettenschläuschen kommen. (Länge)


OK, danke.

Das mit den Kettenschläuchen weiß ich, aber es passen die von der ES drauf.

Dann bleibe ich beim TS-System wenn keine Gegenstimmen kommen - weil noch einen Satz andere Räder tu ich mir nicht an ...

Gryße
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. August 2008 11:31 
Noch etwas: Der ETZ-Antrieb hat eine Buchse im Plasteteil, die sich gegen die Schwinge abstützt, der TS-Antrieb hat das nicht!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. August 2008 14:53 
wenn Du schon anfänst die Stelle zu modernisieren, dann bau dir doch auch gleich noch die Schwinge von der TS ein, dann haste den Teufel mit der Schwingenlagerung auch gleich ausgetrieben!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. August 2008 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Na, DAS ist ein Mordsumbau mit einigen Schweissarbeiten am Rahmen ... die Schwinge ist auch viel länger -> Heckträger, Heckfender etc alles ändern ... da ist das Ändern und Verstärken der Schwinge der kleinere Akt, denke ich.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. August 2008 18:17 
motorang hat geschrieben:
Na, DAS ist ein Mordsumbau mit einigen Schweissarbeiten am Rahmen ... die Schwinge ist auch viel länger -> Heckträger, Heckfender etc alles ändern ... da ist das Ändern und Verstärken der Schwinge der kleinere Akt, denke ich.

Gryße!
Andreas, der motorang


überhaupt nicht, paßt alles wie Arsch auf Eimer!
selbst der Krippe hats in einer Stunde hingekriegt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. August 2008 18:24 
naja net ganz... man braucht dickere anlaufscheiben für die schwinge und den bolzen der TS, sowie eine längere kette. aber das wars dann auch, mit den kettenschläuchen und dem kotflügel (meintest du den mit fender??) passt alles plug'n'play. ich würde beim hinterradantrieb der ES bleiben, bei dem kann man wenigstens das kettenrad noch einzeln tauschen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
krippekratz hat geschrieben:
naja net ganz... man braucht dickere anlaufscheiben für die schwinge und den bolzen der TS, sowie eine längere kette. aber das wars dann auch, mit den kettenschläuchen und dem kotflügel (meintest du den mit fender??) passt alles plug'n'play. ich würde beim hinterradantrieb der ES bleiben, bei dem kann man wenigstens das kettenrad noch einzeln tauschen.


Echt?

Dann suche ich auch noch eine TS-Schwinge ...

Beim Hinterradantrieb der ES würde ich bleiben wenn man die Bremsringe tauschen könnte gegen ungeteilte (mit vertretbarem Aufwand).

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 13:38 
Bei Nachwende-Zweitaktern und den 500ern ist das Kettenrad auch geschraubt, by the way ;-)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de