Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reglereinstellung TS250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2008 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Hallo!

Habe heute den Regler meiner TS einstellen wollen, weil sie bei Lichtfahrt immer Aussetzer hat. Kontakte, Massepunkte habe ich gereinigt und die Batterie ist fast neu.
Laut MZ Schrauberbuch (Wildschrei) soll dazu die Anschlagzunge des Reglers so eingestellt werden, dass folgende Spannungen an der Batterie bei 4500 U/min erreicht werden:

Uohne Licht = 7,6 ... 7,8 V
Umit Licht = 7 ... 7,2 V

Wenn ich die Spannung mit Licht auf 7,1V einstelle, ist jedoch
die Spannung ohne Licht mit 8,2V um 0,4V zu hoch.
Woran liegt das?

Bei der Testfahrt mit Licht lief sie mit der neuen Reglereinstellung besser.
Kann die Lichtmaschine oder Elektronik durch die zu hohe Spannung ohne Licht beschädigt werden?
Vielen Dank
partysturm


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reglereinstellung TS250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2008 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
partysturm hat geschrieben:
Hallo!

Habe heute den Regler meiner TS einstellen wollen, weil sie bei Lichtfahrt immer Aussetzer hat. Kontakte, Massepunkte habe ich gereinigt und die Batterie ist fast neu.
Laut MZ Schrauberbuch (Wildschrei) soll dazu die Anschlagzunge des Reglers so eingestellt werden, dass folgende Spannungen an der Batterie bei 4500 U/min erreicht werden:

Uohne Licht = 7,6 ... 7,8 V
Umit Licht = 7 ... 7,2 V

Wenn ich die Spannung mit Licht auf 7,1V einstelle, ist jedoch
die Spannung ohne Licht mit 8,2V um 0,4V zu hoch.
Woran liegt das?

Bei der Testfahrt mit Licht lief sie mit der neuen Reglereinstellung besser.
Kann die Lichtmaschine oder Elektronik durch die zu hohe Spannung ohne Licht beschädigt werden?
Vielen Dank
partysturm

Naja gesund ist eine derart hohe Spannung weder für Lampen noch für andere Bauteile, die eigentlich für 6V ausgelegt sind!
Warum stellst Du den Regler nicht mit Licht auf 7,0 Volt ein? Ohne (Licht) fährt man doch heutzutage sowieso nich mehr und dann bist Du auf der sicheren Seite? :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich fahre mit 7,2 V schon 3 Jahre ...ohne Probleme in der HUFU....welche Elektronik hast du an der TS verbaut?... die etwas höhere Spannungsdifferenz kommt von noch zu großen Spannungsverlusten zu stande....alle Kontakte gut säubern.... CU-Paste an den Verbindungen....Steckern verringert den Widerstand....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Ist alles Serienmäßig original DDR Elektrik......
Das mit der Spannungsdifferenz "ohne Licht" dürfte doch bei fahrt mit Licht keine Probleme machen oder?


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
partysturm hat geschrieben:
Das mit der Spannungsdifferenz "ohne Licht" dürfte doch bei fahrt mit Licht keine Probleme machen oder?
nein..... aber genau noch mal messen.... 7,2 V ist das max. was ich einstellen würde..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 20:07
Beiträge: 101
Themen: 19
Bilder: 12
Wohnort: Dahlen
Alter: 40
Nein, denn wenn du mit Licht fährst sorgen die eingeschalteten Verbraucher (also das Licht) dafür, dass die Spannung nicht weiter zunimmt...ich würde es mit den eingestellten 7 V erstmal so belassen und testen...

Gruß Marc


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987, ES 250/2 Baujahr 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2008 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
..Werde morgen nochmal genau nachmessen.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Habe gerade nochmal gemessen.
Jetzt war die Spannung mit Licht mit 7,5 V höher als gestern... seltsam.
Habe die Spannung mit Licht jetzt auf 7V eingestellt.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
... Als ich die Spannung am Wochenende nochmal gemessen habe, lag sie (mit Licht) mit 6,4V deutlich niedriger, als ich 2 tage zuvor eingestellt habe (7V).
Woran liegt das?
Kann sich der Regler selbst verstellen?


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de