Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. August 2008 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1780
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Irgendwie krig ich das dort nicht dicht.
Habe heute einen neuen X-Ring besorgt, und den gegen den bisherigen O-Ring ausgetauscht.
Hat nicht geholfen.

Nach etwas Überlegen kann das auch garnicht dicht werden, weil da irgendwas zu fehlen scheint.

Das sieht bei mir so aus:

Die Schaltwelle kommt aus dem Getriebegehäuse.
Dann kommt der Gummidichtungsring, eine Blechkappe, und dann der Zwischenschalthebel.

Irgendwie stelle ich mir vor, dass da was fehlt, weil der Gummidichtungsring logischerweise an das Getriebegehäuse gedrückt werden müsste.
Ist aber bei mir nicht so.

Kann mir jemand sagen, ob da irgendeine Feder-Wellscheibe oder was auch immer zwischen der Blechkappe und dem Zwischenschalthebel gehört?

Und ob ich, wenn ich richtig denke, das als Normteil bekomme?

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 07:13 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ne .. x ringe sind scheiße

du brauchst welche mit einem rechteckigen querschnitt

der gummi sollte schön weich sein - dann wird es auch dicht.

ich habe mir damals welche selbst gehauen - seit dem ist es dicht.

manche lassen sich auch simmerringnuten fräßen. da sowas aber eine kontruktive änderung an dem gehäuse bedeutet fällt das bei mir flach

PS: im bk forum wurde das schon sehr oft besprochen - kuk mal da ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1780
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo Kutt!

Nicht dass wir aneinander vorbeireden,
ich finde den X-Ring nicht schlecht.
Der sieht auf den ersten Blick wie ein Vierkantring aus,
ist auch schön weich. Der hat aber an den Kanten noch winzige Dichtlippen, die gegen das Gehäuse und die Welle abdichten.
Aber ich denke, ich bekomme das schon irgendwie hin.

Ich kuk morgen mal im BK-Forum,
wenn mir meine Login-Daten noch einfallen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2008 06:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Steffen G hat geschrieben:
Hallo!

Irgendwie krig ich das dort nicht dicht.
Habe heute einen neuen X-Ring besorgt, und den gegen den bisherigen O-Ring ausgetauscht.
Hat nicht geholfen.



damit hast du gesagt, daß X Ringe scheiße sind :) ach ja und O-Ringe - geht gar nicht - das wird auch nicht dicht.

verbaut man ringe (neue!) mit rechteckingen querschnitt wird das dicht.

vorraussetzung: man muß die ganze sache ordentlich vorspannen. also den ganghebel drauf - und "gut is" geht nicht. der ring muß leicht gequetscht werden, damit er auch genug auf das gehäuse drückt. genau so, wie bei der es/0 (wo ich persönlich nie irgendwelche nuten einfräßen würde, um simmerringe oder O ringe einzubauen)

am besten kann man bei der BK die hebel natürlich anbauen, wenn das getriebe draußen ist. ansonsten geht auch - oberen deckel ab und versuchen die schaltwelle mit einen keil oder ähnlichem nach hinten zu drücken. dann den schalthelbel + dichtring drauf und ebenfalls mit einem holzstab andrücken. schraube festdrehen - dicht

ganz ehrlich muß ich zugeben, daß ich bei meinen mopeds, wo die wellen auf diese weise gedichtet sind kaum probleme mit ölaustritt habe. klar - es schwitzt leicht, aber das ist ja auch so gewollt. meine vermutung ist ja, wenn es mit der originalen abdichtung nicht dicht wird ist entweder der gummiring schlecht (alt), oder dieser ist nicht korrekt montiert wurden.

größere probleme habe ich immer an den blinddeckeln

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2008 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1780
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
kutt hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Hallo!


vorraussetzung: man muß die ganze sache ordentlich vorspannen. also den ganghebel drauf - und "gut is" geht nicht. der ring muß leicht gequetscht werden,
am besten kann man bei der BK die hebel natürlich anbauen, wenn das getriebe draußen ist. ansonsten geht auch - oberen deckel ab und versuchen die schaltwelle mit einen keil oder ähnlichem nach hinten zu drücken. dann den schalthelbel + dichtring drauf und ebenfalls mit einem holzstab andrücken. schraube festdrehen - dicht



Hi!

Na das ist doch mal eine Antwort...
So wird es gemacht, das wird dann auch dicht. Auch mit X-Ring.

Mein Problem ist, dass ich die Vorspannung nicht hinbekommen habe.

Vielen Dank für die Info!

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1780
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Nun wieder mal eine Erfolgsmeldung:
Ich habe lange gebastelt, es ist nun aber dicht.

Dabei habe ich allerdings schwer gesündigt, und hinten an die Schaltwelle eine kleine Schraube angeschweisst, damit ich den Ring unter Spannung setzen kann.

Eine andere Möglichkeit gab es aber nicht, zumindest nicht ohne sehr viel Arbeit.
Die Elektronik hat es auch überlebt.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 10:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Steffen G hat geschrieben:
Hallo!

Nun wieder mal eine Erfolgsmeldung:
Ich habe lange gebastelt, es ist nun aber dicht.


:gut:

Steffen G hat geschrieben:
Dabei habe ich allerdings schwer gesündigt, und hinten an die Schaltwelle eine kleine Schraube angeschweisst, damit ich den Ring unter Spannung setzen kann.

Eine andere Möglichkeit gab es aber nicht, zumindest nicht ohne sehr viel Arbeit.
Die Elektronik hat es auch überlebt.


:abgelehnt: :nein:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de