Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 08:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 24n1-1 contra 24n2-1
BeitragVerfasst: 28. Mai 2008 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
hallo leute,

hier eine frage an die spezialisten, welcher vergaser der bessere ist. der 24n1-1 oder der nachfolger 24n2-1. evtl ist einer davon etwas sparsamer als der andere. ihr wisst schon die verdammten sprittpreise...

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2008 21:58 
der 24n2-1 war an meiner ES150 nicht zum klappen zu bekommen. hab ihne nach 50 teststunden entnervt wieder verkauft


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
das klingt aber gar nicht gut. ich habe hier 2 24n2-1 liegen. hätte fast schon gestern einen davon eingebaut, wenn da nicht auch noch ein anderer gas-bowdenzug nötig gewesen wäre.

evtl. hat ja jemand damit positive erfahrungen gemacht.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 10:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
webopi hat geschrieben:
evtl. hat ja jemand damit positive erfahrungen gemacht.

Ist zwar nur reine Theorie, dennoch: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vergaser nicht funktionieren soll (wo selbst ein Bing anzupassen geht).
Erforderlich ist sicher eine Abstimmung der Hauptdüsengröße am konkreten Motor, sonst wird´s nichts.

Gruß
Lothar

PS:
Wer mit ´ner HuFu Sprit sparen will, kann eigentlich nur noch aufs Fahrrad umsteigen...


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
doch spritt sparen, ich liege mit meiner hufu im bereich 5-5,5 liter/100km bei moderrater fahrweise. kerzenbild ist rehbraun.

wenn ich hier im forum verbrauchszahlen von unter 4 litern lese, werde ich neidisch.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Upps, das ist aber bei weitem zu viel!
Wohnst Du sehr gebirgig?

Ansonsten ist entweder Deine Vergasereinstellung kompletter Murks, oder Dein Choke defekt, oder vielleicht auch der Lufi nicht ganz i.O.
Wie alt ist Dein Kolben/Zylinder?
Oder der Vergaser ist total hinüber.

Eine sauber eingestellte Hufu sollte in halbwegs ebenem Gelände bei unter 4 Litern liegen.

Gruß Alex (der sich grade ne Pause im Umzugs-Chaos gönnt)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 11:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
webopi hat geschrieben:
doch spritt sparen, ich liege mit meiner hufu im bereich 5-5,5 liter/100km
:shock: Da liegt wohl motormäßig (z.B. Verschleiß der Laufgarnitur, Auspuff zu oder falsch) und/oder vergasermäßig (Schwimmerstand,
Verschleiß Nadeldüse, falsche HD) etwas kräftig im Argen.

Meine alte ES150 braucht bei sehr moderater Fahrweise 2,8l/100km (24KN1-2), die /1 bei moderater Fahrweise 3,3l/100km (24N1-1),
die ETZ150(Bing53) bei ??? Fahrweise etwa 4,0l/100km und die 500er etwa 5,5l/100km (Delorto).

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 11:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zitat:
kerzenbild ist rehbraun.

Also bei rehbraunen Kerzengesicht ist mir das unerklärlich. Meine TS150 braucht im alleräußersten Fall mal 3,3Liter, im Regelfall immer knapp unter drei. Und die läuft recht ordentlich, 100Km/h kein Problem.
Garnitur hat 17 000Km drauf, ich habe Eigenbau Transistorzündung und Elektronikregeler verbaut. Sonst alles Serie.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
gebirgig ist relativ. für einen norddeutschen wohne ich im riesengebirge. es gibt schon flache straßen, aber auch genug steigungen, jedenfalls kann ich nicht heute schon sehen wer morgen zu besuch kommt :mrgreen:

vergaser ist komplett geschallt worden, hat komplett neue dichtungen bekommen, und ich meine nach dem kerzenbild müsste die vergaser-einstellung auch passen. auch schieberuckeln habe ich kaum. choke-zug hat ausreichend spiel.

aber verschlissen ist der vergaser zur genüge, der kolbenschieber klappert so stark, dass man im standgas meint, der motor müsste jetzt jeden moment auseinanderfallen. (das ist auch noch ein grund weswegen ich gerne den 24n2-1 einbauen würde).

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
webopi hat geschrieben:
doch spritt sparen, ich liege mit meiner hufu im bereich 5-5,5 liter/100km bei moderrater fahrweise. kerzenbild ist rehbraun.

wenn ich hier im forum verbrauchszahlen von unter 4 litern lese, werde ich neidisch.


Macht Dir nichts draus, meine TS 150 braucht auch über 5 Liter. Allerdings kennt der Gasgriff nur auf oder zu. Dazwischen ist irgendwie nichts.

Zu anderen zeiten waren "nur" 80 auf der Landstrasse erlaubt und da brauchte sie auch um die 4 Liter.

Also zumindest in meinem Fall liegt es an der Wohngegend und im Handgelenk.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
... ich habe Eigenbau Transistorzündung ... verbaut.


klingt sehr gut, gefällt mir, hast du da eine anleitung oder weiterführende links?

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
... Luftfilter ist sauber bzw. frei?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
webopi hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
... ich habe Eigenbau Transistorzündung ... verbaut.


klingt sehr gut, gefällt mir, hast du da eine anleitung oder weiterführende links?


http://www.helotronik.de/

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
tippi hat geschrieben:
... Luftfilter ist sauber bzw. frei?


entschuldige, hatte ich vergessen. luftfilter ist neu


Sv-enB hat geschrieben:
webopi hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
... ich habe Eigenbau Transistorzündung ... verbaut.


klingt sehr gut, gefällt mir, hast du da eine anleitung oder weiterführende links?


http://www.helotronik.de/


sven, ich finde bei dem link leider keine anleitung zum eigenbau.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Nee, die ist da auch nicht, die wollen das ja verkaufen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 15:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Eigenbau guckstu hier!

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich fahre solange es geht mit den 24 N1..... ein 24 N2 liegt noch in der Ecke.Das er nicht an der TS HUFU funtzen soll ,kann ich mir nicht Vorstellen.150ccm sind 150 ccm...denke ist alles eine Abstimmungssache. Zum Spritsparen möchte ich nur eins sagen.......lieber mit einen 2 Takter einen Tropfen Sprit mehr als einen Klemmer zu riskieren ist meine Meinung. 4 Liter Verbrach bei straffer Fahrweise finde ich ok......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Ich hatte an meiner TS 150 einen 24N2-2 dran.

Hat tausende Kilometer gut funktioniert!
Hatte auch nichts am Vergaser geändert. (außer die einstellung)

Warum soll das nicht funktionieren?

Edit sagt: im schnitt hab ich 3,5 liter auf hundert verbraucht. Mit dem 24N1.. aber auch.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
so, habe nach erhalt eines neuen, passenden, gaszuges den 24N2-1 montiert. so richtig zufrieden bin ich damit aber nicht, bzw noch nicht. mal sehen was der vergaser nach der feinabstimmung sagt, kann mir aber nicht vorstellen dass man rund 15 km/h mit einer feinabstimmung herauskitzeln kann.

nadel war 3+4 kerbe von oben, kerze war etwas dunkel, worauf ich 2+3 kerbe eingestellt habe. seit dem läuft die kiste schlechter. irgendwie drosselt es mich ab 80km/h.... da stellt sich mir die frage ob da nicht irgendwie die 80km/h grenze von einer 125er im spiel sind.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 14:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
webopi hat geschrieben:
...nadel war 3+4 kerbe von oben, kerze war etwas dunkel, worauf ich 2+3 kerbe eingestellt habe. seit dem läuft die kiste schlechter. irgendwie drosselt es mich ab 80km/h.... da stellt sich mir die frage ob da nicht irgendwie die 80km/h grenze von einer 125er im spiel sind.

Vergaserabstimmung heißt, Leerlaufsystem + Teillastsystem + Vollgas abzustimmen, wobei die Einflüsse der Komponenten
in den verschiedenen Bereichen unterschiedlich sind und diese sich wiederum gegenseitig beeinflussen.

Nur mit "Nadel bissl hoch- und runterhängen" allein ist es nicht getan. (Suchfunktion: darüber wurde hier auch schon viel geschrieben)

Gerade bei Maximalgas (was du beanstandest) wirkt die Nadelstellung nahezu überhaupt nicht mehr, sondern nur noch der Durchlass der Hauptdüse...

Änderst du den, musst du dann nachher wieder die Nadelstellung für Teillast ändern ... das ist Feinabstimmung ... :roll:

Und was war mit dem Auspuff? Ist der völlig frei?

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
auspuff ist frei. habe den 24n1-1 ja nur wegen dem nervigen kolbenschieber-geklapper und evtl etwas benzinersparnis (weil neuere entwicklung) versuchsweise getauscht. und weil ich von den 24n2-1 hier 2 stück herumliegen hatte.

im 24n2-1 ist halt die standard-düse mit 115 durchlass verbaut.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
krippekratz hat geschrieben:
der 24n2-1 war an meiner ES150 nicht zum klappen zu bekommen. hab ihne nach 50 teststunden entnervt wieder verkauft


also ich muss krippekratz recht geben, habe den vergaser auch nicht vernünftig zum laufen bekommen und heute gegen den alten 24n1 zurückgetauscht.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:10 
wenigstens mal einer ders bestätigt.... der bing soll aber gehen hab ich gehört.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Was sind denn nun die genauen Unterschiede zwischen den beiden Typen - außer der Bedüsung ?

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:15 
die vergaser sind komplett verschieden.. zb hat der n2 ein schieberanschlagschraube fürs standgas, ein komplett anderen schieber und sicher noch mehr unterschiede


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
unterschiede? der gaanze aufbau ist anders. 24n2 hat standgasschraube, beim 24n1 muss das standgas über zug eingestellt werden. desweiteren hat der 24n2 einen "richtigen" kolbenschieber und nicht so ein dünnwandiges klapperteil wie beim 24n1.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
und nur deswegen soll er an den "alten" Maschinen icht funktionieren?

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
Harald hat geschrieben:
und nur deswegen soll er an den "alten" Maschinen icht funktionieren?


hä??? warum fragst du nach den aufbauunterschieden und verallgemeinerst das dann auf die funktion bei den älteren motoren? da läuft was falsch bei dir.

wenn ich das wüsste warum der bei den älteren motoren nicht zufriedenstallend funktioniert, hätte ich es vieleicht abstellen können. aber da ich es nicht wusste und mir hier auch keiner einen tip geben konnte, musste der 24n2 eben wieder dem 24n1 weichen.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 22:29 
Offline

Registriert: 28. Juli 2008 00:28
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: Nordthueringen
Alter: 43
ich habe auch von 24N1-1 auf 24N2 (China-Nachbau) umgestellt und nach Wechsel der Hauptdüse war ich vollkommen zufrieden mit dem Gerät.


Fuhrpark: MZ (E)TS 150 Bj.77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jens_1, Nordmann 0815, TS_Paule und 315 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de