Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 12:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250 technisch unmögliche Sache
BeitragVerfasst: 15. August 2008 22:36 
Offline

Registriert: 5. Juni 2008 16:52
Beiträge: 7
Themen: 3
Alter: 37
Hi Leute hab ne ES 250/1 bj 64 wurde damals in der NVA gefahren un hat deswegen auch erst 3500 km drauf. Naja auf jeden fall ich hab die Maschine nach dem sie 20 jahre gestanden hat wieder flott gemacht also mehr oder weniger hab aber nun folgendes Problem.
Ich bin denn Schaltplan durch gegangen un da hat eigentlich soweit alles hin gehauen aber wenn ich die Batterie anschließe dann muss ich Plus auf masse schließen und umgekehrt ansonsten Leuchtet meine Kontrollleuchte nicht und die Maschine bringt keinen Funken. Wenn ich es aber wie gesagt andersherum mache dann habe ich denn funken die Maschine springt auch an jedoch zerfliegen mir sofort die Sicherungen. Woran kann das liegen?? Es is echt komisch!! An denn Anschlüssen und Kabeln wurde vom vorbesitzer nichts vertauscht!
Kann mir da evtl jemand weiter helfen!


Fuhrpark: S 51
Mz ES 250/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2008 07:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Messe mal die Lichtmaschine durch, ob sie evtl. falschrum gepolt ist.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2008 08:02 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wenns ne ETZ wär, tät ich sagen eine der 3 bzw. 6 Dioden ist hops, aber bei einer ES mit Gleichstromlima... :nixweiss:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2008 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
wie kommt man im rahmen einer fehlersuche eigentlich auf die idee, die batterie
mal andersrum anzuschließen????
und selbst wenn, bei einer originalen 6volt anlage müsste die ladekontrolle bei stehendem motor in beiden fällen aufleuchten.
da ist ja nicht´s was einer diode ähnelt, verbaut.

das magnetfeld der lima umpolen ist recht einfach gemacht.
-zündung ein, rückstromkontakt am regler 2-3sek per hand schließen und gut ist´s.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de