Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 10:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. August 2008 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 18:04
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 2
Alter: 43
Hallo,

ich bins mal wieder mit nem kuriosen Problem.

Also habe bei meiner ETZ 250 Deluxe den Kabelbaum gewechselt weil ich das Problem habe das ständig die Sicherung kommt wenn ich rechts blinke. Links funzt ohne Probleme.
Wo kann denn bei der Blinkerschaltung ein kurzer drauf sein. Ist übrigens egal ob licht an oder aus ist.
Habe mal als überrückung eine Glühlampe statt der Sicherung rein gemacht. Dann blinkt es vorne heller als hinten. Achso habe auch alten und auch neuen el. Blinkgeber versucht.
Verstehe nicht wieso vorn mehr ankommt als hinten rechts. Muß ja iregendwo ein überganswiederstand sein. Liegt das evtl am Leitungsverbinder?

gruß

christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1983 mit Scheibenbremse

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 19:45 
Wirklich richtig angeschlossen?

Schwarz/Grün >> Rechts

Schwarz/Weiß >> Links

Braun >> Masse

Ist die Masse nicht optimal, kann auch eine Lampe dunkler brennen.

Der Fehler kann (wenn sonst nichts geändert wurde wie z.B. Blinker) nur innerhalb des Kabelbaums bzw. dessen Anschlüssen sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 18:04
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 2
Alter: 43
Also ich habe alles schon 3x geprüft. sw/gr von hi an den lvf und von da aus nach vorn in scheinwerfer zum lvr. wie gesagt rechts kommt die sicherung links funzt es ohne probleme.
hinten wie vorn ist die masse links wie rechts ja die selbe. kann doch nicht daran liegen das das kabel nach hinten länger ist ;-).
das problem bestand ja schon beim alten kabelbaum.

achso danke für die rasche antwort


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1983 mit Scheibenbremse

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2008 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 18:04
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 2
Alter: 43
So habe nochmal mit dem multimeter alle kabel auf wiederstände gemessen.

haben alle im rechten blinkkreis nicht mehr als die zulässigen 0.7ohm.

die leitungsverbinder auch.

die blinkerfassungen ebenso bis auf die vorn rechts. die hat 1,2ohm. ist aber denk ich mal vernachlässigbar oder?

verwunderlich ist das wenn ich die prüflampe zwischen habe da wo die sicherung sitz im linken kreis trotzdem noch beide blinker schwach leuchten im rechten aber die prüflampe sehr hell und nur vorn rechts schwach blinkt. hinten geht gar nicht.

Außerdem fließt auf der linken seite ein maximaler strom von ca 2,5A. Rechts aber...jetzt kommst sind es sage und schreibe 15A. wie geht das denn. das die lampen beim anschalten viel stroim brauchen ist klar aber 15A auf dem stromkreis? das sind wenn P=UxI 180Watt?

Bitte wie geht das denn? kein wunder das die sicherung kommt. aber wieso blinkt es nur vorn. wo geht denn der strom für hinten hin. liegt da ne schleife von beiden blinkern auf vorn oder wie jetzt.

hoffentlich kann mir einer nen tip geben wo ich ansetzen kann.

gruß

krischan


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1983 mit Scheibenbremse

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2008 23:07 
christianpunktf hat geschrieben:
15A auf dem stromkreis? das sind wenn P=UxI 180Watt?

Bitte wie geht das denn? kein wunder das die sicherung kommt. aber wieso blinkt es nur vorn. wo geht denn der strom für hinten hin.

Sieht danach aus als wenn der Strom für den hinteren Blinker irgendwo gegen Masse geht. Entweder doch falsch angeschlossen (Leitungsverbinder Sitzbank) oder Kabelproblem.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 12:00
Beiträge: 13
Themen: 1
Wohnort: 38836 Dardesheim
Alter: 39
hast du die glühlampen und die blinkerfassungen schonmal getauscht?


Fuhrpark: Ts 125 Bj. ´75 (Erstbesitzer GST)
Simson S51 (Jugendgefährt)

Citroen Saxo 1.4 VTS - bewegt mich im alltag

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Bei mir sind immer die Blinkerfassungen schuld.
Die Plusfeder, gegen die man die Birne drücken muß leiert aus,
und berührt den Massemantel der Birne.
Das solltest Du als erstes ausschließen.
Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 18:04
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 2
Alter: 43
:D

So endlich hab ich den Fehler gefunden. Aber da soll einer drauf kommen.
Habe ja wie gesagt alles durchgemessen von vorn nach hinten und sogar die lampenfassungen.
Alles durchgang und kein zu hoher widerstand.

so nun die ursache: Das Kabel der masseleitung zum blinker hi re hatte keinen richtigen kontakt. nur lustig das auf dem gleichen massepunkt blinker rechts und das rücklicht einwandfrei funktionieren. nach dem ausbau des kabels hab ich es durchgemessen und es war i.O.
kabel auf andere masse gehalten und es geht. kabel wieder rein und auf anderen massepunkt und es geht wieder nicht mehr. wahrscheinlich ein kabelbruch im nagelneuen kabel. man man.
das hat mich wieder nerven gekostet.

so nun darf ich das teilweise zerlegte ETZchen wieder zusammenbauen. :roll:

Danke für eure hilfe. bis zum nächsten Problem


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1983 mit Scheibenbremse

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre_As und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de