Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. August 2008 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Hallo

ich habe in meinen Unterlagen noch ein Bauplan für eine Transitorzündung gefunden. Leider fehlt mir der Hinweis auf die Dimensionierung des Kühlkörpers. Kann hier ein Fachmann mal piep sagen? Mal sehen ob ich das hinkriege. Denn dann winkt ein ruhigerer Lauf, geringerer Spritverbrauch und natürlich geringerer Verschleiß der Kontakte. Diese werden dann nur noch zur Steuerung gebraucht und nicht mehr zur Arbeit. 50.000 km sollen Sie dann halten 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. August 2008 22:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Moin.

Schau mal hier,
da gibt es dann noch eine automatische Zündstromabschaltung dazu. :wink:

PS: Diese Schaltung ist bei mir seit einigen tausend Kilometern im Einsatz.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
@ Bernd

Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde dann lieber Deine Schaltung nachbauen und hier berichten. Danach werde ich mich mal an Deinem Regler für 12V machen. Klingt vielversprechend.

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 17:21 
Der Kühlkörper ist "Kleinkram", der BU111 kann 10A schalten glaub ich und wird hier nur mit dem verhältnismäßig geringen Strom für die Zündspule belastet. Ein Aluwinkel oder "Fingerkühlkörper" sollte ausreichen.

Ich empfehle aber in jedem Fall die Schaltung von Bernd!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 17:30 
So eine Transistorzündung ist eine feine Sache . Allerdings kann es einen klitzkleinen Nachteil geben :
wenn der Kurbelwellensimmering nicht 100%ig abdichtet muß man so alle 50 km die Kontakte reinigen
weil die sich nicht mehr freibrennen ,
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 17:32 
Mit Lichtschranke oder Hallgeber nachrüsten ........... :floet:

Lichtschranke (Bauform Mitte und Rechts)

Hallgeber


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 17. August 2008 18:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 17:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Hermann hat geschrieben:
Mit Lichtschranke oder Hallgeber nachrüsten ........... :floet:

Bauanleitung gibts z.B. hier

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
So eine Transistorzündung ist eine feine Sache . Allerdings kann es einen klitzkleinen Nachteil geben :
wenn der Kurbelwellensimmering nicht 100%ig abdichtet muß man so alle 50 km die Kontakte reinigen
weil die sich nicht mehr freibrennen ,
Grüße...


Laut pdf von Bernd soll der UK noch genügend Strom ziehen um sich freibrennen zu können.

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 19:00 
Arnd, mach es mit etwas mehr Aufwand gleich richtig, es lohnt sich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 19:18 
Zitat:
Mit Lichtschranke oder Hallgeber nachrüsten ...........


lichtschranke dürfte dann auch probleme geben wenns alles voll öl nebel is :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 19:26 
Hat sie abber nich, auch bei richtig defektem SiRi (eine Piranha)

Und selbst wenn: Deckel ab, abwischen, weiterfahren.

Geht jedenfalls leichter zu beherrschen als instabile Kolbizitäten, gell? :tongue:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2008 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Hermann hat geschrieben:
Arnd, mach es mit etwas mehr Aufwand gleich richtig, es lohnt sich!


Ich versuch erst mal die Transistorzündung zu installieren. Wenn das funktioniert kommt der nächste Schritt.

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de