Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Harte Schläge auf Kopfsteinpflaster
BeitragVerfasst: 20. August 2008 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Hallo

Mir ist aufgefallen wenn ich auf Kopfsteinpflaster fahre das ich manchmal ziemlich harte Schläge im Motorenbereich gemerkt habe. Ich habe dann mal die Schraube am Gummielement überprüft. Diese war nicht vollständig festgedreht. Nachdem ich die Sie festgedreht hatte, sind die Schläge noch extremer wie vorher. Wo kann das der Fehler liegen?

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Halteschuhe der Motorhalterung gerissen?

... TS oder ETZ?


Fuhrpark: MZ ...

Zuletzt geändert von tippi am 20. August 2008 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2008 10:33 
Stefan.P hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen wenn ich auf Kopfsteinpflaster fahre das ich manchmal ziemlich harte Schläge im Motorenbereich gemerkt habe. Ich habe dann mal die Schraube am Gummielement überprüft. Diese war nicht vollständig festgedreht. Nachdem ich die Sie festgedreht hatte, sind die Schläge noch extremer wie vorher. Wo kann das der Fehler liegen?

Ich tippe zunächst auf die natürliche Alterung = Aushärtung des Gummielements.
Wenn Du die Schraube fester ziehst, wird die Dämpfung noch weiter reduziert und geht gegen Null.
Ich würde in diesem Fall das Gummielement erneuern - vielleicht hilft auch, es einige Tage in Gummipflegemittel zu legen - und anschließend die Schraube nicht zu fest anziehen.

Gruß, Carsten


Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 20. August 2008 10:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Schwingungsdämpfer ( Gummielement ) gerissen oder zerbröselt ?
Halteschrauben unten an der Motoraufhängung noch beide da ?
Auspuff schlägt an die Hinterachsmutter ?
Telegabel unterdämpft / verschlissen ?

Das sind so die neuralgischen Stellen von wo es schlagen könnte, Punkt 2 & 3 hab ich schon selbst durch !
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
tippi hat geschrieben:

... TS oder ETZ?


Es handelt sich um die TS. Ich habe gesehen das es bei dem gesammten Bauteil einen Unterschied zur ETZ gibt. Wenn ich das Gummielement erneuer wäre es besser gleich auf die neuere Variante umzubauen? Die Variante soll stabiler sein.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Stefan.P hat geschrieben:
tippi hat geschrieben:

... TS oder ETZ?


Es handelt sich um die TS. Ich habe gesehen das es bei dem gesammten Bauteil einen Unterschied zur ETZ gibt. Wenn ich das Gummielement erneuer wäre es besser gleich auf die neuere Variante umzubauen? Die Variante soll stabiler sein.


Bei der TS ist das Gummiteil nur mit dem Blech drumrum austauschbar. Bei der ETZ gibt es das einzeln.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
ad40 hat geschrieben:
Schwingungsdämpfer ( Gummielement ) gerissen oder zerbröselt ?
Halteschrauben unten an der Motoraufhängung noch beide da ?
Auspuff schlägt an die Hinterachsmutter ?
Telegabel unterdämpft / verschlissen ?

Das sind so die neuralgischen Stellen von wo es schlagen könnte, Punkt 2 & 3 hab ich schon selbst durch !
Gruß Axel


Auspuff schlägt nicht an die Hinterachsmutter, hatte ich ganz zu Anfang, ist aber behoben.
Halteschrauben sind noch alle da.
Die Telegabel hatte ich mit neuem Öl versehen, die Federn sind noch die Alten.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Dann bleibt ja wirklich nur noch der Austausch des Dämpfungselementes ! Und wie hattest Du das Auspuffschlagen behoben ? Bei mir ist der Auspuff richtig montiert, die hintere Haltestrebe ist auch nicht krumm und trotzdem bollert der Auspuff immer an die Achsmutter !
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ad40 hat geschrieben:
Dann bleibt ja wirklich nur noch der Austausch des Dämpfungselementes ! Und wie hattest Du das Auspuffschlagen behoben ? Bei mir ist der Auspuff richtig montiert, die hintere Haltestrebe ist auch nicht krumm und trotzdem bollert der Auspuff immer an die Achsmutter !
Gruß Axel


Das hatte ich auch. Auf Hermann seine anweisung hab ich einfach die Haltestrebe rausgebogen. Die sind wohl nicht so genau was den Winkel angeht.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
ad40 hat geschrieben:
Dann bleibt ja wirklich nur noch der Austausch des Dämpfungselementes ! Und wie hattest Du das Auspuffschlagen behoben ? Bei mir ist der Auspuff richtig montiert, die hintere Haltestrebe ist auch nicht krumm und trotzdem bollert der Auspuff immer an die Achsmutter !
Gruß Axel


Wenn ich mich richtig erinner, schlug der Auspuff nur im aufgebockten Zustand gegen die Mutter. Ich hatte alles nochmal gelöst und gleich darauf geachtet das der Abstand ausreichend ist. Vielleicht habe ich auch ein wenig die Strebe gebogen. :oops:

Ich habe da noch eine Frage zu den Gabelfedern. Besteht ein Unterschied zwischen den der ETZ und der TS. Ich habe noch Federn von der 150er liegen. Die haben mit Sicherheit weniger runter als die der TS.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Zuletzt geändert von Stefan.P am 20. August 2008 11:40, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2008 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Hanseat hat geschrieben:
Stefan.P hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen wenn ich auf Kopfsteinpflaster fahre das ich manchmal ziemlich harte Schläge im Motorenbereich gemerkt habe. Ich habe dann mal die Schraube am Gummielement überprüft. Diese war nicht vollständig festgedreht. Nachdem ich die Sie festgedreht hatte, sind die Schläge noch extremer wie vorher. Wo kann das der Fehler liegen?

Ich tippe zunächst auf die natürliche Alterung = Aushärtung des Gummielements.
Wenn Du die Schraube fester ziehst, wird die Dämpfung noch weiter reduziert und geht gegen Null.
Ich würde in diesem Fall das Gummielement erneuern - vielleicht hilft auch, es einige Tage in Gummipflegemittel zu legen - und anschließend die Schraube nicht zu fest anziehen.

Gruß, Carsten


Also das mit der Schraube fester anziehen = weniger Dämpfung ist blödsinn! In dem Gummielement sitz eine Hülse welche gegen den Rahmen gespannt ist. Die Dämpfung findet nur im Gummi statt. Ziehst du die Schraube/Mutter nicht danz fest ist das Murks.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2008 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Maddin1 hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
Stefan.P hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen wenn ich auf Kopfsteinpflaster fahre das ich manchmal ziemlich harte Schläge im Motorenbereich gemerkt habe. Ich habe dann mal die Schraube am Gummielement überprüft. Diese war nicht vollständig festgedreht. Nachdem ich die Sie festgedreht hatte, sind die Schläge noch extremer wie vorher. Wo kann das der Fehler liegen?

Ich tippe zunächst auf die natürliche Alterung = Aushärtung des Gummielements.
Wenn Du die Schraube fester ziehst, wird die Dämpfung noch weiter reduziert und geht gegen Null.
Ich würde in diesem Fall das Gummielement erneuern - vielleicht hilft auch, es einige Tage in Gummipflegemittel zu legen - und anschließend die Schraube nicht zu fest anziehen.

Gruß, Carsten


Also das mit der Schraube fester anziehen = weniger Dämpfung ist blödsinn! In dem Gummielement sitz eine Hülse welche gegen den Rahmen gespannt ist. Die Dämpfung findet nur im Gummi statt. Ziehst du die Schraube/Mutter nicht danz fest ist das Murks.


Maddin
Also muss die Schraube doch fest angezogen werden?

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Gut, werde ich mal die nicht vorhandenen Muskeln spielen lassen und auch die Biegemethode anwenden !
Mit den Gabelfedern habe ich gar keine Erfahrung, habe nur mal gelesen das dass NonPlusUltra wohl progressive Federn von Wirth sein sollen !?!

Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2008 11:55 
Maddin1 hat geschrieben:
Also das mit der Schraube fester anziehen = weniger Dämpfung ist blödsinn! In dem Gummielement sitz eine Hülse welche gegen den Rahmen gespannt ist. Die Dämpfung findet nur im Gummi statt. Ziehst du die Schraube/Mutter nicht danz fest ist das Murks.

@ Maddin1: Wenn es sich um Gummidämpfer mit integrierten Hülsen handelt, hast Du natürlich Recht.
Ich hatte Gummielemente meiner alten Engländer, die diese teilweise nicht hatten, vor Augen 8)

Gruß, Carsten :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Asche auf dein Haupt

Ist schon recht ich denke mal auch das der gummi an der blechschelle abgerissen ist,wenn das ding mal zerlegt ist sieht mann mehr

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Hier mal ein Bild von den Teilen. Da fehlt doch eine Buchse,oder?
Das Dämpfungselement hat , wenn man die beiden Schalen zusammendrückt, Spiel. Daher geh ich davon aus das es schon kleiner geworden ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
die buchse ist da liegt neben dem gummi und gehört in den gummi

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 22:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Stefan.P hat geschrieben:
Das Dämpfungselement hat , wenn man die beiden Schalen zusammendrückt, Spiel.


Das sollte aber nicht sein!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 07:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
eher sollten sich die schalen NICHT berühren, wenn man diese auf das gummi legt und zusammenzieht...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Der Bruder hat geschrieben:
die buchse ist da liegt neben dem gummi und gehört in den gummi


Richtig. Ich hatte die rausgenommen. Bei der ETZ habe ich noch eine Buchse die ca. halb so lang ist. Daher kam mir das komisch vor. Ist also alles dabei was dazu gehört?

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
ETZChris hat geschrieben:
eher sollten sich die schalen NICHT berühren, wenn man diese auf das gummi legt und zusammenzieht...


Stimmt. Ich werde den gegen einen neuen austauschen.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. August 2008 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen ein neues Gummielement zu bestellen. Daher habe ich mir ein Stück zurechtgeschnitten, ich glaube es war Fussbodenbelag, und zwischen die Schalen gelegt. Bei heutiger Ausfahrt waren keine Schläge mehr zu spüren.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de