Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 15:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:05 
Offline

Registriert: 17. August 2008 20:08
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 33
Hallo erstmal, ich bin frisch angemeldet und habe ums mal so zu sagen noch keine großartige ahnung von MZ.
Aber nun zum Thema:

Habe kürzlich mit einem freund zusammen eine 150er ETZ erworben

Motorrad ansich komplett, 74xx Km BJ 89
teilweise war es zerlegt, Tank rostig, Originallack ist fragwürdig (Werde noch Bilder reinstellen)
Fußrastenaufhänung war abgerissen und der Schwingenbolzen ist Bombenfest!
3 Motoraufhängungen sind auch abgerissen.
Räder sind auch abgefahren, aber die sollte man ja sowieso neumachen wenn man alte decken draufhat.

Motor müsste laufen,
ansonsten ist eigentl. alles in Ordnung.. außer am Tank rostets nirgendwo, wie gesagt, alle teile vorhanden , und auch funktionstüchtig!

Was ist so ein Motorrad noch wert?
Weitere Frage wie kriege ich den Schwingenbolzen raus? (haben es bisher mit viel Öl und Hammerschlägen versucht.. rührt sich kaum bis garnicht)

und die Heckpartie scheint mir leicht verändert- aber wie gesagt versuche noch Bilder reinzustellen!

Hoffe ihr könnt mir helfen und auch auf viell. dumme fragen höflich eingehen!
dankesher-mfg Fritz


Fuhrpark: Mz Etz 150 +Simson Star, S51

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
na den bisherigen beschreibungen ist sie ziemlich runtergritten :roll:

aber da ihr sie ja schon gekauft habt, ist die frage nach einem evtl. wert doch ziemlich sinnlos, oder?!?

ach und willkommen im forum...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Klingt nicht gerade berauschend...

Verlasse dich nie auf "der Motor müsste laufen" !
Meiner lief auch , aber Dichtmittel war trotzdem in den Ölbohrungen ...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Schwingenlager...
BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
...scheint ja festgegammelt zu sein. Also brauchst Du: jede Menge Caramba/Diesel/Rostlöser, Hitze/Kälte und viel Geduld-das kann schon mal 2 Wochen dauern. Rumgedresche mit dem Hammer macht Dir nur den Rahmen vollends kaputt-also lass es. Geht die Achse dann immer noch nicht nicht raus, hilft nur aufbohren/aufsägen; darüber gibt´s, glaub´ich, in der Datenbank einiges geschrieben.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
es gibt leute, die ham den bolzen mit ner hilti rausgeholt - ohne schaden zu machen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
es gibt leute, die ham den bolzen mit ner hilti rausgeholt - ohne schaden zu machen...


Ist mit die beste Methode!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 14:28 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
Moin,
meine Saxon is ja gegenüber deiner Etz etwas jünger, hab sie aber auch im Winter aussem drec gezogen, war zwar nicht ganz so sclimm wie bei dir aber der Scwingenblzen war auch fest.
Da ich de arre sowieso ausenander hatte und nur Rahmen und Schwinge zusammen waren hab ich mit nem Fäustlig mit GUMMIAUFSATZ ordentlich auf den Bolzen gedroschen un er kam raus, kaputt ging dabei nichts


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 14:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und beim dreschen mit dem fäustling sind gleich nen paar tasten aus deiner tastatur gefallen was?!? ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 14:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ Fighter hat geschrieben:
Moin,
meine Saxon is ja gegenüber deiner Etz etwas jünger, hab sie aber auch im Winter aussem drec gezogen, war zwar nicht ganz so sclimm wie bei dir aber der Scwingenblzen war auch fest.
Da ich de arre sowieso ausenander hatte und nur Rahmen und Schwinge zusammen waren hab ich mit nem Fäustlig mit GUMMIAUFSATZ ordentlich auf den Bolzen gedroschen un er kam raus, kaputt ging dabei nichts


Der war dann noch nicht wirklich fest - 20 - 30 Jahre im eigenen Saft - dann ist der Bolzen wirklich eine Herausforderung.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 14:40 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
ja gut, 30 Jahre..


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 19:02 
Offline

Registriert: 17. August 2008 20:08
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 33
ALso die Kaufaktion hat mehr oder weniger mein kumpel erledigt...
wir habens zusammen angeguckt, und er hat denn nen Hunni gesagt..
hab auch erst gedacht dasses zu viel ist, deshalb frug ich jetzt hier auch...
was hättet ihr denn ausgegeben?

neue Fragen: Waren Motordeckel serienmäßig schwarz?
und inwieweit ist es original wenn das Rücktlicht direkt unter dem Chromgestänge liegt? (das wo also auch der aufbockgriff dran ist)
Habe nämlich das letztens auch in einem video gesehen, das es nahezu genauso war...
Vermute trotzdem das es nicht orignial ist, wie das schutzblecht.. sieht iwie unpassend und kurz aus
Am tank sind nur die zwei dicken buchstaben MZ .. Serie oder neu???
keine seitendeckelbeschriftung

dankesehr für antowrten..

ach und was ist ein Hilti?

mfg Fritz


Fuhrpark: Mz Etz 150 +Simson Star, S51

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 19:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hilti: hier

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 19:13 
Offline

Registriert: 17. August 2008 20:08
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 33
:D
So in etwa haben wir auch gedacht..
jedenfalls wird es wohl daraus hinauslaufen -.-


Fuhrpark: Mz Etz 150 +Simson Star, S51

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2008 19:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
MZ-Fritze hat geschrieben:
Motorrad ansich komplett, 74xx Km BJ 89
teilweise war es zerlegt, Tank rostig, Originallack ist fragwürdig (Werde noch Bilder reinstellen)
Fußrastenaufhänung war abgerissen und der Schwingenbolzen ist Bombenfest!
3 Motoraufhängungen sind auch abgerissen.
Räder sind auch abgefahren, aber die sollte man ja sowieso neumachen wenn man alte decken draufhat.

Motor müsste laufen,
ansonsten ist eigentl. alles in Ordnung.. außer am Tank rostets nirgendwo, wie gesagt, alle teile vorhanden , und auch funktionstüchtig!

Was ist so ein Motorrad noch wert?
Weitere Frage wie kriege ich den Schwingenbolzen raus? (haben es bisher mit viel Öl und Hammerschlägen versucht.. rührt sich kaum bis garnicht)


Tach Fritz,

Bilder wären wirklich von Vorteil. Ansonsten, bei 100,-€ läst sich nicht allzuviel verkehrt machen, als Übungsobjekt taug das Gerät allemale und brauchbare Teile bleiben zur Not auch noch übrig. Kann man ohne großen Verlust bei ebay auch wieder loswerden.
Wenn ihr meint das sich das Teil mit weiteren einhundert € in ein fahrbereites Dreambike verwandeln läßt seid ihr auf dem Holzweg. Was das kostet, dafür kriegt man was ordentliches zu kaufen.
Als Herausforderung ist es natürlich eine feine Sache. Wenn ihr das zustande bringt das da ein feines Möpp draus wird könnt ihr echt stolz auf Euch sein.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 20:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schaut euch die galerien der user an, da sind viele original 150er bei...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2008 11:20 
Offline

Registriert: 17. August 2008 20:08
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 33
Eine Herausforderung wollten wir ja auch...
dann haben wirs ja viell doch richtig gemacht!

Wie ist denn das nun mit den Motordeckeln?
gabs die in Serie schwarz?... denn unsere sind beide schwarz, allerdings kein superzustand deshalb wirds neugemacht.. -> wenns origninal wär

Die Rücklampe habe ich gesehen auf euren Bilder (danke für den hinweis :) ) gabs anscheinend auch orignal, aber unser schutzblech hinten ist alles andere...
schiefe löcher und schlechter vor allem unpassender lack
Passt zufälligerweise auch ein schutzblech von einer Simson S50/51 ????
sieht nämlich von hier fast gleich aus

dankesehr, freut mich wirklich welch gute und hilfreiche resonanz hier ist...

mfg Fritz


Fuhrpark: Mz Etz 150 +Simson Star, S51

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2008 11:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Motordeckel sind schwarz

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2008 11:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
motordeckel gabs in schwarz....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2008 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
MZ-Fritze hat geschrieben:
Eine Herausforderung wollten wir ja auch...
dann haben wirs ja viell doch richtig gemacht!

Passt zufälligerweise auch ein schutzblech von einer Simson S50/51 ????


Schutzbleche von Simson passen natürlich nicht. Aber etwas Simsonerfahrung vorausgesetzt, kriegt Ihr auch die MZ wieder in Ordnung. Bei mir ist der Fall gerade umgekehrt.

Viel Spaß bei Eurer Herausforderung und willkommen im Forum!
:D

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 14:16 
Offline

Registriert: 17. August 2008 20:08
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 33
Okai, das freut mich schon sehr,

so eine weitere frage die sich uns auftut..

und zwar ist hinter dem rechten motordeckel der Kohlestift (ich nenns jetzt einfach mal so..?!)
der eigentlich daran gedrückt werden muss, bei uns allerdings baumelt der so durch die gegend
Da fehlt sicherlich ne Apparatur die den daran drückt oder ?

mfg Fritz


Fuhrpark: Mz Etz 150 +Simson Star, S51

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 14:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Manchmal helfen Fotos ;-)

Kann mir jetzt nicht viel vorstellen...
Lima Kohle ?!

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 17:35 
Hallo MZ-Firtze, willkomen bei den MZ-Rockern!

Also für das Mop nicht mehr als 100€, maximal 200 €. Du/ihr müßt ne Menge Geld investieren, neue Schutzbleche, Telegabel regenerieren, Speichen?, Radlager, Decken, Elektrik?, Blinker, Tank entrosten & versiegeln, neu lackieren (Rostschutz, Füller, Lack) macht in Matt & LKW Quali 100 € in Motorradquali 300 €, Frontscheinwerfereinsatz?, Motorinstandsetzung usw.
Ich kanne das von meiner 200€ ETZ 250, was die alles bereits verschlungen hat, ohne das sie fährt. Mußten viele, viele Teile neu beschaffen, da vieles einfach mal hinüber ist.

Viel Glück & Erfolg wünscht Nadja


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 17:54 
Offline
† 16.10.2022
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2008 21:49
Beiträge: 55
Themen: 5
Wohnort: Bindlach

Skype:
mzaxel
MZ-Fritze hat geschrieben:
und zwar ist hinter dem rechten motordeckel der Kohlestift (ich nenns jetzt einfach mal so..?!)
der eigentlich daran gedrückt werden muss, bei uns allerdings baumelt der so durch die gegend

mfg Fritz


Hallo Fritz,

auch von mir herzlich willkommen. Viel Spaß und Erfolg bei eurerer Wiederbelebungsaktion.

Ich gehe mal davon aus, daß Du die Kohlebürsten meinst, die am Rotor schleifen. Hier gibt es tatsächlich zwei Bürstenhalter aus schwarzem Kunststoff, der an der Lima außen mit zwei Schlitzschrauben gehalten werden. Dazu gehören Federn und einen U-förmigen Sicherungsbügel aus schwarzem Kunststoff, der von oben, nachdem die Bürsten mit der Feder in den Halter hineingedrückt wurden, aufgeschoben wird.

Tipp von mir: Besorgt euch eine Ersatzteilliste, Explosionszeichnungen der Maschine und eine Reparaturanleitung. E-Liste und Explosionszeichnungen dürftet ihr zum Download im Netz finden. Vielleicht hat ein Kollege die auch schon in elektronischer Form da. Eine Suchmaschine ist da euer Freund.

Auch habe ich den Eindruck, daß euch etwas Grundlagenwissen über Fahrzeugtechnik fehlt. Das solltet ihr z.B. über Wikipedia erarbeiten zu erarbeiten. Heißt nicht, daß wir euch nicht weiterhelfen wollen, aber ein wenig Grundwissen über das, was man vorhat, ist nicht schlecht. Es macht zwar am Anfang etwas Mühe, aber man kapiert dann das, was man tut, schneller und besser.

So habe ich mit 15-16 Jahren auch angefangen, an meinen Mofas/Mopeds zu schrauben....


Gruß
Axel


Fuhrpark: ES250/2 Gespann - BT-AE541 - EZ06/72 (wieder einsatzbereit)
ETZ250 - BT-AE553 - EZ02/82 (Wald und Wiesen-Alltags-Mopped)
ES250/1 - BT-AE554 - EZ04/66 (läuft)

und als Fremdfabrikat:
BMW K100RS - EZ06/86 - BT-AE557

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wie wäre es mal mit etwas literatur?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:57 
MZ-Fritze hat geschrieben:
Motorrad ansich komplett, 74xx Km BJ 89
teilweise war es zerlegt, Tank rostig, Originallack ist fragwürdig (Werde noch Bilder reinstellen)

Hallo Fritz,
wie soll man Dir kompetenten Rat geben bzw. Dein Motorrad beurteilen, wenn Du die angekündigten Bilder nicht einstellst :?:

Gruß, Carsten 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 22:26 
Offline

Registriert: 17. August 2008 20:08
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 33
Hey,

ja tut mir wirklich Leid, aber das mit den Bildern klappt leider erst am WE. :(

Tu mich auch bei jeder Gelegenheit über das motorrad belesen, ich denke das ich damit schon ein stück weiterkomme.

Dankesehr für den Rat in bezug auf die kohlebürsten, ich werde mir dann auch E-Listen, und weiteres Besorgen...
soll ja weiterhelfen :wink:

Wieviel ist in gebrauchtes Schutzblech (hinten) mit originallack noch wert?
kann man das so pi mal Daumen sagen?

mfg Fritz


Fuhrpark: Mz Etz 150 +Simson Star, S51

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 06:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die teile sind das wert, was ihr bereit seid, dafür auszugeben ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 11:05 
Offline

Registriert: 17. August 2008 20:08
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 33
ETZChris hat geschrieben:
die teile sind das wert, was ihr bereit seid, dafür auszugeben ;)


Genau, das ist wohl sehr wahr


Fuhrpark: Mz Etz 150 +Simson Star, S51

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de