Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 12:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. August 2008 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Moin,
das Problem ist ich weiß nicht wie viel der Zigarettenanzünder am Opel zieht wegen der Sicherung? Weiß da jmd. was zu?
Außerdem hab ich noch ne Frage zu einem Schalter, da steht 250V und 3A drauf das entspricht ja 750W bei 12 Volt wären das ja rund 60A kann man das so umleiten? Außerdem ist das nen AC Schalter geht der auch für Gleichstrom? Spricht ja nichts dagegen!

Danke Euch

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Dem schalter ist egal welche Spannung anliegt, aber mehr wie 3 Ampere dürfen es nicht sein, das sind dann 36 Watt. Gleich und Wechsel ist dem auch egal. Umgekehrt einen 12 Volt Gleichstromschalter würd ich nicht für 240 Volt wechsel nehmen.
Ein Zigarettenanzünder zieht ca 4 Ampere.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 19:56 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Zigarettenanzünder würde ich mal mit 10A absichern, sofern Du kein Wandler DC/AC betreiben möchtest. Bei Kühlboxen könnte es auch knapp werden. Dann lieber 16A.
Zu deinem Schalter auf die Leistung W kannst Du das nicht umrechnen! Die max. Leistung dieses Schalters beträgt 3A Wechselspannung! Bei Gleichspannung kann er meistens nicht soviel Leistung ab da das Funken Löschverhalten bei Gleichstrom schwieriger ist.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
brauch ich nochn größeren Schalter ... und bei den Geräten kann ich ja mal auf die Leistung gucken und eventuell anpassen!
Nach ne Frage zur Absicherung ich wollts auf de Masse am Rahmen klemmen aber da wird die 16A Sicherung bei Festbeleuchtung und Anzünder wohl schnell schlapp machen!?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Was willste denn überhaupt anbauen?

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Einen Zigarettenanzünder an die 250er ETZ! Zum Navi nachladen o.ä.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Ich habe meine Steckdose am Gespann mit 15 Ampere abgesichert.
Die Absicherung funktioniert seit über 3 Jahren.
Die Sicherung kommt in das Pluskabel kurz hinter die Batterie!

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:49 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Dann würde ich keinen Zigarettenanzünder montieren! sondern eine 12V Stechdose mit Deckel die ist kleiner und man kann sie in die Abdeckappe vom Lenkkopf einbauen. So habe ich das an der ETZ gemacht. Zum Anschluß eines Navis dann ein Adapter ( gekauft bei Polo ) nehmen. Absichen reicht dann 5A.
Einen Schalter für 60A wirst Du nicht mal ebend so gekauft kriegen.Bei diesen Leistungen braucht man ein Relais oder Schütz. Im Motorsport werden Batterie Hauptschalter eingebaut die sollten in etwa diese Größe haben. Bekannt auch unter dem Namen Natoknochen beim Bund.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Für ein Navi reicht auch der Schalter, solange du nix dran machst, was warm wird. Eine 6Ampere Sicherung reicht da auch schon. Passt dann auch besser zum Schalter.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
was will ich mit ner Normsteckdose wenn mal in der Pampa Feuer her muss^^ Najut danke Jungs, werd dann mal den Schalter benutzen denn Kühltasche oder Heizplatte ist ja bei 9Ah der Batterie nicht der Knaller^^
Kommt also nur Navi dran, bzw. eben zum Feuer machen ;)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Ich habe die Batterie mit einem Zigarettenanzünderstecker und entsprechender -buchse ans Bordnetz angeschlossen. Bis jetzt gab es keine Probleme.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 21:43 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
IFA-Flotte kommst Du zum Sommertreffen? Da würde ich mir deinen Anbau gerne mal ansehen.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 04:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Egal wieviel Strom da fließt, man bedenke auch die Größe der zu (entladenden) Batterie bedenken. Da sollten auch nicht so hohe Ströme fließen, das macht sie kaputt.
Ein Navi ist vernachlässigbar, bei einer Kühlbox wirds schon kritischer. Ich würde den Zigarettenanzünder/Steckdose mit 8A absichern, außer man hat eine 36Ah Batterie oder größer im Beiwagen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Die Grenze ist ja durch eine 9Ah Batterie an der Solo ETZ gegeben, deswegen wird es sich auf Navi beschrenken und eventuell noch anzünden von Glimmstängel ich glaub ich hab nochn 12 Volt Tauchsieder, muss mal gucken was der zieht aber was größeres wird nicht dran kommen.
Zum Edersee werd ich versuchen hinzukommen, weiß noch nicht wie ich das bewerkstellige, da ich am 01.09 in Rüsselsheim anfange und ich erstmal gucken muss wies da läuft^^

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 11:21 
Jorg hat geschrieben:
Dann würde ich keinen Zigarettenanzünder montieren! sondern eine 12V Stechdose mit Deckel die ist kleiner und man kann sie in die Abdeckappe vom Lenkkopf einbauen.

Jorg meint die "Normsteckdosen" für Kfz. Die sind 1. kontaktsicherer und 2. kompakter.

Das sieht dann so aus:

Steckdose

Stecker

In jedem Fall besser als das Ziggianzündergekröse!

Wenn es unbedingt die große Ausführung sein soll, z.B. weil bestimmte Geräte wie Handlampen nur diese Stecker haben, dann nimmt man SOWAS

Trotzdem nochmal: Die Kontaktsicherheit bei Zigarettenanzündersteckdosen ist deutlich schlechter als bei Normsteckdosen!
(Es gibt auch Adapterkabel mit kleinem Stecker auf große Steckdose).

Ein 12V Tauchsieder zieht übrigens schon mal 10A Strom aus dem Bordnetz. Bei meinem Gespann kein Problem mit der 36Ah Batterie, aber bei ner Solo mit 9Ah? Kauf Dir lieber nen ZIPPO!


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 21. August 2008 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 11:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Leider habe aber 99% aller 12Volt-geräte den dummen Ziggi-Anzünder-Stecker.
Ich habe an der Q die kleine Steckdose, die ist irgendwann abgefault, ich fahre seit 25 Jahren Q, aber habe die noch nie gebraucht, denn ich habe eine Doppel-ZiggiSteckdose mit 8A abgesichert, an die Battrie geklemmt. (Und auch schon morgens Kaffee aus der 12Volt-kaffeemaschine durch nachfolgendes Ankicken/schieben der Q bezahlt :wall: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 11:41 
Stecker umrüsten ;-)

Oder Adapterkabel nehmen, gibts in fast jedem Baumarkt.

Kannst Dir das Zeug vor Ort am Edersee anschauen.

SW >> Ziggianzündergröße, aber Steckdose aus dem "Marinebereich"

Cockpit >> Normsteckdose von Hella

Beide Sachen von Polo bzw. Louis.

Die "Bootssteckdose" hat Gummideckel, Wasserablaufbohrung und eine Rastung innen um die Stecker sicher zu halten.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 21. August 2008 11:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 11:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hermann, hast Du vergessen, das ich SCWABE bin? Und das Schwaben bekanntlich wegen zu großem Geiz ausgewiesene Schotten sind?
Dein Adapterkabel habe ich schon gesehen und in der Hand gehabt, den Preis gesehen und wieder hingehängt....
Die Ziggi Anzünder baue ich aus Schrottautos aus, da kosten die nüscht! :lol:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 11:50 
Adapter von mir ist von Bauhaus und kostete keine 5 Euro.

Und ein Ziggianzünderteil ist keine vernünftige Steckdose am Motorrad! >> Gammel vorprogrammiert!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2008 08:57
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Wöllstein
Alter: 61
Bei meiner TS150 sitzt eine Normsteckdose seit 1981 unter der Sitzbank. Angeschlossen direkt am Sicherungskasten (so, dass die Sicherungen hinter der Batterie liegen). Hat bei diversen Campingfahrten immer für schön funzeliges 6V-Licht im Zelt gesorgt, mehr wollte ich nie. Und da die Steckdose dort wettergeschützt ist, hält sie jetzt schon fast so lange, wie der Rest vom Mopped. Da ich den Rahmen nicht anbohren wollte, hab' ich sie einfach mit Chemisol festgepappst, das hält bis heute.
Gutes Gelingen,
Dirk


Fuhrpark: TS150 im Erstbesitz seit September 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de