Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 10:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Montage von Transistoren
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Ich habe die ehrenvolle Aufgabe erhalten, für Schülerexperimente Transistoren auf Grundplatten zu löten. Die Herstellung der Grundplatten war nicht das Problem, jetzt müssen aber die Dreibeiner drauf.

Ich nehme an, dass das mittlere Beinchen die Basis ist, wie bekomme ich aber heraus, welches der restlichen Beinchen der Collector beziehungsweise Emitter ist?

Kann ich davon ausgehen, das es sich bei der aufgedruckten dreistelligen Zahl um den Verstärkungsfaktor handelt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Mal bei tante Google versucht???

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 21:01 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Schaltungsbilder sind??? waren immer in Conrad Kataloge.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von Transistoren
BeitragVerfasst: 20. August 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
gustave corbeau hat geschrieben:
Ich habe die ehrenvolle Aufgabe erhalten, für Schülerexperimente Transistoren auf Grundplatten zu löten. Die Herstellung der Grundplatten war nicht das Problem, jetzt müssen aber die Dreibeiner drauf.

Ich nehme an, dass das mittlere Beinchen die Basis ist, wie bekomme ich aber heraus, welches der restlichen Beinchen der Collector beziehungsweise Emitter ist?

Kann ich davon ausgehen, das es sich bei der aufgedruckten dreistelligen Zahl um den Verstärkungsfaktor handelt?

Guck ma HIER

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70
Schau mal hier

Edit sagt: Wer zu spät kommt, den bestraft man eben!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/


Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 21:09 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Toll das Reichelt sowas drin hat. Da wäre ich nicht drauf gekommen. Übrigens kenne ich Reichelt schon aus den Anfängen in einer Garage. Da gab es schon immer Sachen die man sonst nirgendwo bekam, dazu sind die Preise auch noch günstig im Vergleich zu .............. . Ist ja in meiner 2. Heimat un die Ecke war erst Montag noch da.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Danke für die Links.

Ja UlliD, ich habe es bei Google versucht, aber nichts brauchbares gefunden. Wenn ich zu einen Thema nichts zu sagen habe, schreibe ich einfach nichts hin.

Die Transistoren habe ich von einem Mitschüler erhalten, der einen kennt, der welche hat...

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 21:32 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Achtung das Schaltbild auf der 2. Seite, da schaut man auf die Beinchen vom Transistor! Also richtig halten!

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Oha, datt iss jut:
gustave corbeau hat geschrieben:
...Die Transistoren habe ich von einem Mitschüler erhalten, der einen kennt, der welche hat...


OT-Modus On>

[ot] Ich kannte mal jemanden, der jemanden kannte, der von jemandem hörte, der mal jemanden kannte, der mich kannte....... aber auch nich wußte....... was er vergessen hatte.[/ot]
OT-Modus Off>

Sorry, nich falsch verstehen. War so, naja irgendwie witzig und fiel mir gerade dazu ein... :lol:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage von Transistoren
BeitragVerfasst: 21. August 2008 06:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
gustave corbeau hat geschrieben:
Kann ich davon ausgehen, das es sich bei der aufgedruckten dreistelligen Zahl um den Verstärkungsfaktor handelt?

Der Verstärkungsfaktor ist nicht aufgedruckt, weil der produktionsbedingt streut. Das muß man ausmessen. Die etwas besseren Digitalmultimeter für 50,00€ können das schon.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Achtung: Man biegt die Haxen niemals direkt am Gehäuse! Die brechen sonst schnell ab.
Anschlussmöglichkeiten variieren je nach hersteller. Üblicherweise ist die Basis in der Mitte, aber nicht notwendigerweise!
Hier hab ich ein Datenblatt gefunden:
http://www.datasheetcatalog.org/datashe ... Xytvur.pdf
Der Stromverstärkungsfaktor ist übrigens schon aufgedruckt: 25 =160...400, 40=250..600 usw.
Transistoren werden üblicherweise nach hfe(stromverstärkungsfaktor) sortiert und dann erst bedruckt.


Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Ich habe die Dinger heute aufgelötet, sie funktionieren sogar noch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre_As und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de