Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ts 250 zündung
BeitragVerfasst: 21. August 2008 11:06 
Offline

Registriert: 7. Juni 2008 21:32
Beiträge: 8
Themen: 2
Alter: 56
habe bisher nichts entsprechendes gefunden deshalb hier.

motor lief vorm ausbau ,nach rahmenwechsel und abdichten des motors (wurde von jemand anders gemacht) hab ich keine zündung mehr - elektrik funkioniert komplett .

unterbrecher , zündspule , kondensator , kerze , kerzenstecker und sogar relais gewechselt - nichts .

habe die kabel an der zündspule mal abgezogen und nach masse gemessen :

- batterie 6,27 volt
- d+ 1,25 volt
- df 1,32 volt
- d- 0,25 volt ??
- kabel zur zündspule 0,87 volt


irgendwer ne ahnung wo da der fehler sein könnte ?


Fuhrpark: mz ts 250/1
kr51/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
tach auch.
die werte von "DF"-& co sind erstmal nebensache.
zündspule bei geschlossenem unterbrecher kann möglicherweise
durchaus bis 0,...V absacken.(hab ich noch nicht drauf geachtet)

6V am akku
wieviel sind´s den hinter dem sicherungskasten?
dreh die kurbelwelle so, daß der unterbrecher offen ist.
hast du dann halbwegs 6V am zündspulen anschluß?
liegen unten am kondensator/unterbrecher anschluß auch 6V an?

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 20:25 
Offline

Registriert: 7. Juni 2008 21:32
Beiträge: 8
Themen: 2
Alter: 56
danke für deine antwort - hab keine ahnung davon .

hab mal gemessen , batterie 6,22v
am kondensator , 0,79
zündspule 15 ,5,30
zündspule 1 , 0,56

haste ne ahnung ?

hab bisher nur was gehabt was funktioniert und nur eingestellt werden musste - hab dann nach buch alles eingestellt


Fuhrpark: mz ts 250/1
kr51/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 20:27 
Offline

Registriert: 7. Juni 2008 21:32
Beiträge: 8
Themen: 2
Alter: 56
sorry

hab vergessen - an den sicherungen hab ich auch 6,22 volt


Fuhrpark: mz ts 250/1
kr51/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Die Zündschaltung ist eigentlich ganz einfach.
An der Zündspule Klemme 15 sollte die volle Bordspannung von der Batterie anliegen (natürlich über Sicherung und Zündschalter).
Klemme 1 der Zündspule geht zu dem einen Pol am Unterbrecher, der andere geht zur Masse. Der Kondensator macht das gleiche, also parallel zum Unterbrecher.
Jetzt kann man gut im Stand testen, ob das funktioniert. Kerze raus und in den Kerzenstecker rein und an Masse halten (ordentlich drandrücken oder Handschuhe an, sonst kriegt man nachfolgend eine gewischt).
Den Motor in eine Stellung drehen, wo der Unterbrecher geschlossen ist.
Wenn man jetzt (Zündung eingeschaltet) mit einem Schraubenzieher den Unterbrecher abhebt, muß dabei jedesmal ein Funke kommen.
Ist das nicht der Fall, kann man der Reihe nach einiges überprüfen:

-Liegt Bordspannung an Klemme 15 der Zündspule?
-wenn der Unterbrecher geschlossen ist, hat der dann Durchgang? (abklemmen und Widerstand messen, muß 0 Ohm sein)
-ist die Unterbrechermasse auch wirklich mit Masse (Batterie -) verbunden?

Wenn das der Fall ist, muß ein Funke kommen, außer die Zündspule ist kaputt oder die Kerze oder der Kerzenstecker oder das Zündkabel.

Häufig liegt's aber daran, daß der Unterbrecher oxidiert ist und im geschlossenen Zustand nichts durchläßt.

Der Kondensator kann auch noch Ursache des nicht vorhandenen Funkens sein, nämlich wenn er Durchgang hat (messen). Sollte er nicht durchlassen sondern durch Defekt einfach nur wirkungslos sein, muß trotzdem ein Funke kommen, wenn auch nicht optimal.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 17:11 
Offline

Registriert: 7. Juni 2008 21:32
Beiträge: 8
Themen: 2
Alter: 56
so , vielen dank erstmal für eure beiträge - hatte leider keinen erfolf damit .

habe jetzt - obwohl alle kabel durchgang anzeigen -diese durch andere ersetzt und siehe da ---zündung geht .
emme ist auch gleich angesprungen - und der widerstand am unterbrecher ist durchgefeuert , desweiteren wurden die kabel der batterie heiss sowie der kabelverbinder unter der sitzbank .

weiss einer was ich nun schon wieder verkehrt gemacht habe ?

mfg
dirk


Fuhrpark: mz ts 250/1
kr51/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 18:23 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo Dirk,

wo wohnst du denn? Vielleicht kann sich das ja ein "Elektriker" aus dem Forum mal anschauen.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
weiss einer was ich nun schon wieder verkehrt gemacht habe ?

heiß wird es nur, wenn enorme Ströhme fließen. ist wirklich alles laut Stromplan? klemme alles was nicht zur zündung gehört ab. Also Bremslicht, Blinker usw. Danach Fehler eingrenzen. Evtl liegt der Fehler auch am Zünndschloss.
Wo bist du nun her?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
theoretisch kannst du vom Batterie+ direkt an die 15 von der Zündspule gehen. Alles andere abklemmen. Minus an Masse, ist klar. Mach das aber nicht zu lang, wenn der Unterbrecher geschlossen ist, zerraucht es dir die Zündspule.
So sollte sie erst mal laufen, damit du die Fehler eingrenzen kannst.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 22:29 
Offline

Registriert: 7. Juni 2008 21:32
Beiträge: 8
Themen: 2
Alter: 56
also
esrtma bin aus region köthen .
zur emme - das kabel vom leitungsverbinder lv5---laut schaltplan --- als fehlerquelle lokalisiert und abgezogen , sonstige elektrik o.k. , alles geht .
nur die emme mal umgebaut worden - ca' 20jahre her - da ist eine verbinder im lampengehäuse wo alles verlötet ist und sämtliche kabel irgendwie verdreht .

deswegen ist das sehr mühselig mit dem durchmessen - das kabel von lv5 vorn zum lampenträger ist auf jeden fall das übel ----- oder besser das was daran angeschlossen ist .
klemme 15 der zündspule ist es nicht .
hupe und blinker sind es auch nicht , licht auch nicht .

was'n noch ?
mfg
dirk


Fuhrpark: mz ts 250/1
kr51/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Dirk, Sie haben Post... :lol:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. August 2008 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
der LV 5 ist der Anschluß zum Bremslicht. Also ein Plus welches zum Bremslicht geht. Es könnte aufgescheuert sein oder in der Rücklicht falsch geklemmt. Vom Bremslicht geht dann ein Braunes Minus zum Kontakt an der Hinterradbremse.
Einfach mal Brmslichtlampe herausnehmen. Ist das Problem immer noch, dann ist es das Kabel von LV 5 zur Lampe.
Oder habt ihr zufälligerweise schon einen Bremskontakt an der Vorderradbremse?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. August 2008 19:51 
Offline

Registriert: 7. Juni 2008 21:32
Beiträge: 8
Themen: 2
Alter: 56
danke mzkay
hab das gestern nach schaltplan rausgefunden , man hat ja kaum zeit *g*.
war das bremslicht .
muss nun nur noch rausfinden wo der fehler liegt .

weiss wer welchen wert der widerstand der zündspule haben muss ?

mfg
dirk


Fuhrpark: mz ts 250/1
kr51/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 250 zündung
BeitragVerfasst: 31. März 2020 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2020 08:01
Beiträge: 87
Themen: 4
Bilder: 6
Hallo liegen am kondensator 6v an? Mein Motor ist jetzt ausgebaut! Wenn ja, könnte ich den Zündzeitpunkt im Ausgebauten Zustand mit der Prüflampe einstellen? 6v Batterie + an den kondensator und Masse auf das Motorgehäuse. So das beim Zündzeitpunkt die Prüflampe leuchtet. Ich hab ein MZ ES 250 gespann, und auf der rechten Seite komm ich schlecht drann. Gruß Flo

_________________
S`Lem is koa Nudlsuppn.


Fuhrpark: MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 250 zündung
BeitragVerfasst: 31. März 2020 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
So geht das nich. Überleg mal, was passiert, wenn der Unterbrecher zu macht. Die Batterie wird kurzgeschlossen :shock: Kondensator hin oder her, ich würde wenigstens ne Zündspule mit dran hängen, die so genannte Minimalelektrik reicht vollkommen. Und lass den Unterbrecher nicht länger als unbedingt nötig zu, sonst schmorst du dir die Spule auch noch kaputt ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 250 zündung
BeitragVerfasst: 31. März 2020 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Multimeter reicht völlig zum Einstellen im ausgebauten Zustand...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 250 zündung
BeitragVerfasst: 1. April 2020 06:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der janne hat geschrieben:
Multimeter reicht völlig zum Einstellen im ausgebauten Zustand...


dann aber auf Widerstand/Durchgangstest stellen. Oder Prüflampe geht auch, aber dann in Serie mit dem Unterbrecher schalten, keinen Kurzschluß bauen!

Fühllehre brauchst du auch.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 250 zündung
BeitragVerfasst: 7. April 2020 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2020 08:01
Beiträge: 87
Themen: 4
Bilder: 6
Ich hab es jetzt im eingebauten zustand gemacht mit demontierten Kopf. Da die Zündkerze bei der MZ ES 250/2 schräg im Zylinderkopf sitzt.Mit der Messuhr, Fühlerlehre und Prüflampe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
S`Lem is koa Nudlsuppn.


Fuhrpark: MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de