Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 04:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. August 2008 18:05 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Hallo Freunde und Experten.

Nun ist es bald soweit. Endlich habe ich einen TS 250/1 Motor bekommen bzw er kommt bald per Post. Nur neue Lager und Simmerringe rein und er wird laufen. Aber darum geht es nicht, sondern darum diesen Motor in meine ES 250/2 m.BW vernünftig einzubauen.
Ich will nicht alles auseinander nehmen um dann festzustellen, daß ich dies und jenes nicht habe oder sonst was passiert. Lieber bin ich schon vorher gut vorbereitet.
Hat jemand zufällig Erfahrung damit und kann mir davon berichten?
Ich weis schon , daß die zweite untere Motorenaufhängung kupplungseitig angefertigt werden muß. Das geht ja, weil nur ein Gewinde und etwas Material gebraucht wird.
Aber was ist noch?
Passt der Krümmer und Auspuff? Was ist mir der Lichtmaschine? Welches Ritzel nehme ich bzw passt das alte?
Können die Kettenschläuche weiter genommen werden? Was ist mit dem Tachoantrieb und
dem Ansaugstutzen für den Vergaser? Kann ich den vom alten Motor weiter nehmen?
Den will ich auf keinen Fall zersägen, habe nur den einen. Außerdem habe ich einen Bing 84 Vergaser der extra für die Aufnahme im alten Ansaugrohr abgedreht wurde. Der bleibt natürlich dran.


Gruß an alle


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Hi,

benutz mal die Forensuche, dann findest du schon einige Threads zu diesem Thema.

Kurzfassung: Du kannst ausser dem Tachoantrieb alles verwenden, der Öleinfüllstutzen muss abgesägt werden und eine kleine Nase unten am Motor, die sonst auf dem Rahmen aufsitzt.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 18:37 
Schreib dem motorang eine PN, der hat den Umbau schon gemacht. IIRC war noch was mit den Kettenschläuchen/Anschlüssen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 18:41 
Zunächst mußte den 5 Gangmotor erstmal ganz zerlegen um den Befestigungspunkt anschweißen zu können. Es gibt zwar den ein oder anderen Strategen, der einfach nur en Loch durchbohrt, aber das halte ich für Kacke!
Ferner braucht Du den Hinterradantrieb der TS, sonst haste keinen Tacho mehr; der originale Antrieb läßt sich nur schwer am TS/1 Motor anbauen, ist einfach "Frickelskrom"
Alles andere hat Richi bereits beschrieben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 20:06 
Eifelheizer hat geschrieben:
Zunächst mußte den 5 Gangmotor erstmal ganz zerlegen um den Befestigungspunkt anschweißen zu können.



??? Der geht fast plug & play in den Rahmen - fast.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Schau bei Andreas auf seine Seite. Er hat der TSmotor in der ETS.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 23:03 
peryc hat geschrieben:
Eifelheizer hat geschrieben:
Zunächst mußte den 5 Gangmotor erstmal ganz zerlegen um den Befestigungspunkt anschweißen zu können.



??? Der geht fast plug & play in den Rahmen - fast.


aber eben nur fast, es fehlt der Befestigungspunkt auf der Kupplungsseite und der muß eben angebraten werden, und zwar vernüftig!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 07:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Eifelheizer hat geschrieben:
... es fehlt der Befestigungspunkt auf der Kupplungsseite und der muß eben angebraten werden, und zwar vernüftig!


Palmin? Biskin? Butterschmalz? Erdnußöl?

Das böse Wort wollte ich gerade von Dir nicht lesen!
Was meinst Du was jetzt wieder abgeht..... :roll:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 09:28 
Zitat:
und zwar vernüftig!


stand doch auch da... *g* also gut durch und net von nem blutigen anfänger :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Motorang hat eine /1. In diese und in die /0 passt der Motor einfach mit sehr kleinen Änderungen rein, da starr aufgehangen.
Für die /2 muß mehr geändert werden, da ja irgendwo die Gummilagerung wieder ran muß. Und eben diese Befestigungslöcher fehlen am Motor.
Also entweder wie Andreas was am Rahmen anschweißen oder am Motor schweißen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 15:30 
:shock: :wall: Das ist ja eine /2 :versteck: Nehme alles zurück! Suffkopp, blöder! :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Eifelheizer hat geschrieben:
Zunächst mußte den 5 Gangmotor erstmal ganz zerlegen um den Befestigungspunkt anschweißen zu können. Es gibt zwar den ein oder anderen Strategen, der einfach nur en Loch durchbohrt, aber das halte ich für Kacke!


Ich fühle mich angesprochen...

Funktioniert aber, im Gegensatz zum restlichen Motor, bei mir prima.

Zitat:
der originale Antrieb läßt sich nur schwer am TS/1 Motor anbauen, ist einfach "Frickelskrom"


... schon wieder.

Mit ordentlichem Material und Werkzeug hätte das auch gehalten.
Am Besten wäre es, die notwendigen 3 Alustücke anzuschweißen. Womit wir wieder bei obigen Punkt wären und gleich den kupplungsseitigen Halter anschweißen kann... ;-)

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Also ich hab den Tachoantrieb in den Motor gestrickt. Das ist etwas Bastelarbeit, selbstverständlich, aber wenn ich den anderen Hinterrradantrieb einbaue und dann passen die Stoßdämpfer nicht, ist es auch nicht unproblematisch.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Die Stoßdämpfer passen schon.
Man muss "nur" den Kettenkasten, die Nabe und den Kettenradtäger tauschen.

Ich hatte den Tachoantrieb der ES auch bei mir drin, aber dessen [s]gefrickelte[/s] hochpräzise gefertigte Halterung gab ziemlich schnell auf... :wink:

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:00 
Richy hat geschrieben:
Die Stoßdämpfer passen schon.
Man muss "nur" den Kettenkasten, die Nabe und den Kettenradtäger tauschen.



Dann baut man am besten gleich auch die Schwinge der TS ein, langsam wird die Sache dann rund und man erhält highend ES


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Beim rechten Stoßdämpfer passt es eben nicht. Dort muß man eine kleine Änderung vornehmen. Hat Motorang aber beschrieben und ich habe es auch so gemacht.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
da sich Richy und Sven-B widersprechen scheint das bei der ES/2 anders zu sein wie bei der/1


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Herb, stimmt. Wir reden hier ja von der /2. Da weiß ich es nciht.

Meine Aussage war zur /0 bzw. /1 und damit hier fehl am Platze.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 21:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Eigentlich ist ja schon alles gesagt.....es geht, das paßt und der Motor fährt sich besser als der 4gänger. Erst Recht im Gespann.
Feinarbeiten sind nötig (siehe oben). Nicht erwähnt wurde bisher die Geschichte mit Zylinder und -deckel. Der Deckel der TS/1 sieht doof aus, der Deckel der TS/0 hat die Halterung für die Glocke -> sieht ebenfalls doof aus. Der einzig wahre Deckel ist der Deckel der ES/2, dieser paßt aber auch nicht ohne Feinarbeit auf den TS Zyli.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Zuletzt geändert von Andreas am 24. August 2008 22:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ja und es ist angebracht beim zusammenbauen die kettenschläuche erst am motor aufzuschieben und dann den block in die haltebleche einsetzen....
-------
je nach dem welche kopfvariante genommen wird kann es passieren , das zum evtl.wechseln der kopfdichtung der motor raus muß.
--> weil die stehbolzen nicht nach oben durch den zylinder rausgehen und der weg nicht reicht den kopf nach oben abzuheben
------
viel spaß noch beim basteln


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 07:12 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich hab da gestern einen kennengelernt, der hat die Ölablasschraube, die bei manchen noch auf der rechten Seite sitzt (bzw. der Anguss war noch da) aufgebohrt hat auf M10 und den U-Halter unten mit einem Stück flacheisen (angeschweisst) bis zu dieser Stelle verlängert hat.
Der hat einen TS-1 in seiner ES-2 drin.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de