Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. August 2008 09:43 
ich habs vor einigen Tagen gereits einmal beschrieben.

In der Industrie bewähren sich Permaglidebuchsen hervorragend und sicherlich auch in den Schwingen der kleinen Emmen ES und TS 125 / 150.
2 PAP1820P10 auf jeder Seite passen in den Einbauraum wie Arsch auf Eimer und der Kram ist dann wartungsfrei!
Wir werden sie auf jeden Fall bei der nächsten Reparatur einbauen!

Bild


gehe auf Seite 59


Zuletzt geändert von Ex-User Eifelheizer am 24. August 2008 21:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Darauf bin ich gespannt. Das würde sich dann nämlich bei der ES250 auch anbieten. Diese ewige Ölerei ist nervig.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2006 11:19
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Süsel
Alter: 62
Diese Dinger verbauen wir in der Firma dauernd in unseren Maschinen. Wenn etwas beweglich bleiben soll ohne Fett und Öl. z.B. Dreh- oder Schiebebolzen.
Innen ist eine Teflonschicht aufgebracht (ähnlich Bratpfanne nur dicker). Ist eine saubere Sache solange kein Dreck oder Sand reinkommt.

_________________
Nichts ist schlimmer als eine gute - aber falsche Nachricht.


Fuhrpark: Suzuki GSF 1250 SAK8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 14:34 
andi63 hat geschrieben:
eine saubere Sache solange kein Dreck oder Sand reinkommt.


gegen Sand und Dreck helfen ja hoffentlich die ollen O-Ringe!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Und was ist mit der ETZ 250 Schwinge? Gibt es da was passendes?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Die ETZ Schwinge ist doch Wartungsfrei.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ja schon, nur nach Jahren festgegammelt.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab an einem anderen Moped mal PermaglideBuchsen probiert, allerdings hab ich sie nicht spielfrei hin bekommen, und ausreiben darf man sie ja normalerweise nicht. Drum hab ich sie wieder rausgeschmissen und mir Bronzebuchsen gedreht, die schon seit Jahren halten. In einem anderen Moped hab ich -weil die Bronze grad aus war- Buchsen aus POM-C gedreht. Dummerweise hält das Zeug jetzt auch schon seit Jahren. Ich geh ab und zu mit der Fettpresse drauf, und sollte es wirklich mal verschlissen sein, ist das keine kostspielige Reparatur. Drehbank und lange Verstellreibahle vorausgesetzt :-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 22:05 
Voraussetzung ist natürlich, daß der Sitz in der Schwinge noch maßhaltig ist!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 22:16 
Zitat:
Ich hab an einem anderen Moped mal PermaglideBuchsen probiert, allerdings hab ich sie nicht spielfrei hin bekommen,


dann passten sie vermutlich nicht zum schwingenbolzendurchmesser ;)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de