Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ladekontrolleuchte / Lima
BeitragVerfasst: 18. Juni 2006 21:21 
Offline

Beiträge: 13
Alter: 38
Tacko,

ich hab ne TS 150, seitdem mir ein elektronischer Regler eingebaut wurde, leutet durchgängig die ladekontrollampe.
Müsste sie nicht ausgehen wenn die Emme läuft?

Außerdem entlädt sich meine Batterie und ich hab das gefühl das meine Lima keinen Strom zum laden der batterie liefert. Liegt das an dem Regler?

Wie kann das Prüfen, an welchen kontakten muss ein rückstrom fließen bzw wo kann ich es überprüfen, an der Lima selbst gehen so rund 1 Volt strom am, ist zu wenig, oder mess ich falsch?

Bitte um Hilfe, ich will nicht jeden Freitag die Emme ans Ladegerät hängen.

Danke

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2006 21:45 
MZ Wissen
Vieleicht kann dir das weiterhelfen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 13:05 
Offline

Beiträge: 13
Alter: 38
Wenn die kontrolllampe net ausgeht müsste ja die LIma kein licht liefern oder? Also der gegenstrom ist nicht groß genug?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 13:35 
Kann mehrere Ursachen haben leuchtet die Lampe gar net oder nur dunkel?genau hinschauen!Regler oder Lichtmaschine defekt,Scheuerstelle im Leitungsnetz,Kohlebürsten hängen,
Steckkontakt oder Kabelverbindung lose.
Da wie du sagst das Problem durch den E Regler ausgelöst wurde würde ich den erstmal druchprüfen vieleicht was nicht richtig angeschlossen oder Kabel vertauscht?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 21:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14886
Wohnort: 92348
Hallo Thomas,
hatte bei meiner ES kürzlich genau das gleiche, LKL leuchtete die ganze Zeit. Nachgesehen: LiMa-Kohlen am Ende, außerdem ein Kabel ab (die Lotstelle war einfach ab). Kein Wunder, daß kein Saft kam!
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 21:57 
Offline

Beiträge: 13
Alter: 38
Na ich werd mal schauen wie die kohlen aussehen.

Wo müsste ich denn den gegenstrom messen am regler?

Zwischen welchen kontakten?

DAnke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 10:22 
Offline

Beiträge: 13
Alter: 38
Ich wieder, wie müssen die Kohlen denn aussehen, drinnen war alles ein wenig schwarz verstaubt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
stauben sollte da nix, die kohlen sollen sich in den führungen leicht bewegen können und mit federdruck am rotor anliegen.

hast du beim umbau den vorwiderstand (drahtspule auf der lima) entfernt? falls nicht -> nachholen!

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 21:43 
Offline

Beiträge: 13
Alter: 38
Die Kohlen liegen eigentlich auf,


Ich hab den regler damals in einer Werkstatt einbauen lassen.

Ist die Spule über der Lima wenn man drauf guckt, denn da ist noch eine Kupferspule...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 17:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14886
Wohnort: 92348
Redfox87 hat geschrieben:
Ich wieder, wie müssen die Kohlen denn aussehen, drinnen war alles ein wenig schwarz verstaubt.

Hallo,
wie lang sind die Kohlen denn? Verschleißgrenze liegt m. W. bei 9 mm.
Und Staub, wie Motorang schon schrieb, ist auch nicht so gut...
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt