Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. August 2008 10:46 
Mein Gefährt lief die ersten 2 Wochen prächtig. Danach stellte ich fest, dass bei Benutzung der Hupe die Drehzahlen im Standgas abnehmen. Auch bei Lichtfahrt. Später auch bei Nutzung der Bremsen. Gestern ist sie mir dann komplett ausgegangen - einfach so! Springt dann nur nach kurzer Ladephase der Batterie wieder an - aber läuft nicht lang.

Könnte die LiMa schuld sein? Liefert die keinen Saft und wenn die Batterie null Power hat - dann wars das?

Bin für jeden GUTEN Rat dankbar! :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 11:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sowas in der art wirds wohl sein - prüf mal was ankommt wenn sie läuft

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2008 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Alter - Neuer hat geschrieben:
...Danach stellte ich fest, dass bei Benutzung der Hupe die Drehzahlen im Standgas abnehmen...Könnte die LiMa schuld sein?

So so, Du hupst wohl ziehmlich oft? :twisted:
An was soll's denn sonst liegen, wenn nich an der Lima? :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2008 11:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
derMaddin hat geschrieben:
An was soll's denn sonst liegen, wenn nich an der Lima? :wink:


Am Regler z.B. :wink:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2008 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Sven Witzel hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
An was soll's denn sonst liegen, wenn nich an der Lima? :wink:


Am Regler z.B. :wink:

Ja da hast'e Recht... und schon geht's wieder los. > Schau mal nach den Kohlen, nach den Reglerkontakten und so weiter und sofort... :evil:
Meinte mit meiner Aussage natürlich auch alles um die Lima drumherum, da das Zeug nun mal wichtig ist und eine Einheit bildet!!!
War nur zu faul das alles bis in's kleinste mal wieder aus zu klamüsern. Bei so einer relativ einfach formulierten Frage, muß man ja nich gleich wieder das volle Programm bringen...
Es gibt doch auch noch die Suchfunktion... bei geziehlten Fragen ist eine Antwort eben manchmal ausführlicher... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Die Ursache fürs Motor ausgehen ist ziemlich eindeutig - die Zündspule kriegt zu wenig Saft.

Das wiederum kann an viele Ursachen liegen, von einem schleichenden Kurzschluss im Kabelbaum über defekten Regler, Kohlen, Batterie, Zündspulenanschlüsse, Sicherungen, Zündschloss, ...

Also erstmal weiter beobachten:

Geht die rote Lampe aus?
Säurestand Batterie?
Welcher Regler?
Welche Batteriespannung bei stehendem Motor/Leerlauf/Halbgas/jeweils mit und ohne Licht gemessen?
Mit voller Batterie oder testweise anderer guter Batterie tritt das Problem nicht auf?

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 14:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
vergammelte kontakte?!? alles abziehen, sauber machen, kupferpaste drauf, anstecken, messen, freuen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de