Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. August 2008 16:03 
Achtung, Ironie!

§1: eine Leistungssteigerung des Rotaxmotors ist nur durch eine ganz bestimmte Auspuffanlage machbar,
Hubraumerweiterungen, Steuerzeitenänderungen und Vergaserumbauten bringen nix,
die Leistungsangaben von KTM und Aprilia, die zwischen 45-50 PS liegen, sind als Märchen zu betrachten.

§2: alle gegenteiligen Behauptungen, Prüfstandsdiagramme etc. werden sofort durch §1 außer Kraft gesetzt.

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 17:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wird dieser zauberauspuff zufällig aus vielen komponenten auch rotaxfremder moppeds in der gegend von meldorf gefertigt ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 17:54 
knut hat geschrieben:
wird dieser zauberauspuff zufällig aus vielen komponenten auch rotaxfremder moppeds in der gegend von meldorf gefertigt ?

Nein, ursprünglich ist der wohl für moderne Joghurtbecher vorgesehen und wird m.W. in Austria gefertigt.

edit sagt:
ich habe mit der Anpassung der Ducpötte nur eine kostengünstige Lösung für einen nichtrostenden Ersatzauspuff gebaut, eine Leistungssteigerung stand da nicht im Vordergrund.


Zuletzt geändert von Ex-User sirguzzi am 26. August 2008 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich kann ich auch nur im Sinne von Thorsten bestätigend hinzufügen. Kaum spürbarer Zuwachs bei Wechsel von 660er auf 660* oder 800er Nockenwelle. Unterschiede von A über A1 bis zu A2 signifikant spürbar. Von A2 zu ohne geringfügig ( Ich habe auf der A14 meinen A2 verloren ). Will heißen, ich hatte ohne Auspuff kurzzeitig 150 km/h mit Sozia. Allerdings ist der Motor nicht ganz i.O. Irgend ein Lager- oder Kupplungsschaden. Er wimmert ganz erbärmlich. Meister Hermann konnte es schon in Sosa hören.
Ich oder wir sind der Überlegung nahe, den Motor neu zu lagern und zu dichten. Hoffe noch auf den Bericht aus Köln oder anderer Tips.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 21:23
Beiträge: 36
Themen: 12
Wohnort: Ingelheim
Alter: 57
:o 150 ohne A2, meine Silver Star (genauer, die meiner Frau) fährt mit A1 und mir (Superschwergewicht) schon 140 km/h. Dachte A2 würde sie jenseits der 150 bringen.
Gruß
Thomas
:?

_________________
BMW R80RT (Telefonzelle)
MuZ Silver Star Classic (500RS) Baujahr 1993 mit 9000km


Fuhrpark: Silver Star Classic
BMW R80 RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Meister Hermann hat wohl schon etwas mehr geschafft,
ich glaub der Eichy hat mal ne Zusammenstellung gemacht, wieviel PS notwendig sind, um bestimmte Geschwindigkeiten zu erreichen.
vieles geschieht manchmal unter "optimalen Bedingungen"
wenn ich etwas mehr als 140 fahren kann, dann bin ich mit der Renntaxe doch recht zufrieden

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 22:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
mzkay hat geschrieben:
Ich oder wir sind der Überlegung nahe, den Motor neu zu lagern und zu dichten. Hoffe noch auf den Bericht aus Köln oder anderer Tips.


Der Tauschmotor läuft!

Alles andere dann von Herrn Colonia.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 22:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Patrick Christian hat geschrieben:
Der Tauschmotor läuft!


:gut: :gut: :gut: freut mich ehrlich für Sammy.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 03:44 
mzkay hat geschrieben:
Meister Hermann

Neenee, so ist das nun nicht! :oops:

mzkay hat geschrieben:
ich glaub der Eichy hat mal ne Zusammenstellung gemacht, wieviel PS notwendig sind, um bestimmte Geschwindigkeiten zu erreichen.

135 im Gespann, 158 Solo, unter "nicht optimalen Bedingungen" sind jederzeit 130 bzw. über 150 möglich.
(Mit einem 80000Km Motor)

Warum? DAS werde ich hier nicht verraten! Aber es ist (noch) ein A2 verbaut, soviel dazu. :wink:

@Sammys Motor: Klick, läuft, so und nicht anders muß das sein!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 04:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
:heiss: :freude: in der tat, der motor läuft... heut werd ich das gespann abholen und um neugierige zu locken... der vorederseetest findet am samstag statt... wer das werk bewundern will, hat in montabaur die gelegenheit... ;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
sammycolonia hat geschrieben:
:heiss: :freude: in der tat, der motor läuft... heut werd ich das gespann abholen und um neugierige zu locken... der vorederseetest findet am samstag statt... wer das werk bewundern will, hat in montabaur die gelegenheit... ;-)

Klasse...... denn werde ich es mal in Monte begutachten

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 22:43 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
1.Grundregel zur Leistungssteigerung

Schau immer danach wo Du zuletzt rumgefummelt hast!


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 04:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Memme250 hat geschrieben:
1.Grundregel zur Leistungssteigerung

Schau immer danach wo Du zuletzt rumgefummelt hast!
dann hab ich aber ne menge zu schauen.... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 05:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
was du auch tunlichst machen solltest :-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 05:25 
Memme250 hat geschrieben:
1.Grundregel zur Leistungssteigerung

Schau immer danach wo Du zuletzt rumgefummelt hast!

Wird durch §1 außer Kraft gesetzt. :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Sammycolonia - soweit ich es verstanden habe, hast du jetzt einen Leihmotor in deiner Rotax. Deinen willst du sicher bei Gelegenheit aufarbeiten. Was mußt du denn alles machen? Bitte berichte hin und wieder, da wir im Winter uns auch an unseren Motor machen wollen.
Hatte letztens mal mit einem Moppedschlosser von KTM gesprochen, er meinte, daß er einfacher zu trennen wäre, als ein EM 250. Naja, Wärme wird ihm trotzdem nicht schaden.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 15:14 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
mzkay hat geschrieben:
@ Sammycolonia - soweit ich es verstanden habe, hast du jetzt einen Leihmotor in deiner Rotax. Deinen willst du sicher bei Gelegenheit aufarbeiten. Was mußt du denn alles machen? Bitte berichte hin und wieder, da wir im Winter uns auch an unseren Motor machen wollen.
Hatte letztens mal mit einem Moppedschlosser von KTM gesprochen, er meinte, daß er einfacher zu trennen wäre, als ein EM 250. Naja, Wärme wird ihm trotzdem nicht schaden.


a. Ventile einschleifen und neue Schaftdichtungen montieren
b. Gewinde für die Krümmerstehbolzen erneuern bzw. reparieren
c. Rechte Motorgehäusehälfte schweißen da Anlasserauflage zum Teil abgebrochen ist
d. einige Lager und kompl. Dichtungsatz verbauen
e. Kupplung überprüfen ggf. Reibsheiben und Federn neu
f. Kolbenringe neu

Das war es im groben und ganzen.
Alles kein Hexenwerk.

Das schlimmste ist eigentlich das bisher nur dran rum gemurkst wurde, der Motor bzw. die
Dichtungen sind alle dick mit Silikon zugekleistert.
Demontiert war da noch nie etwas so wirklich und wenn wurden alle Dichtungen bzw. O-Ringe mittels Silikon wieder dicht geklebt.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Alles kein Hexenwerk.

die Arbeiten oben herum haben wir schon letzten Winter erledigt. Nun soll sie unter auch chik gemacht werden.
Nun schon die erste Frage. Die in den Ersatzteillisten aufgeführten Lager, welches Spiel (Tolleranzklasse) müssen die haben (C3, C4 oder oder)
Wir wollten gern preiswerter beim Lagerhändler einkaufen.
Gibt es auch etwas bei den Wellendichtringen zu beachten.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 16:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
mzkay hat geschrieben:
Zitat:
Alles kein Hexenwerk.

die Arbeiten oben herum haben wir schon letzten Winter erledigt. Nun soll sie unter auch chik gemacht werden.
Nun schon die erste Frage. Die in den Ersatzteillisten aufgeführten Lager, welches Spiel (Tolleranzklasse) müssen die haben (C3, C4 oder oder)
Wir wollten gern preiswerter beim Lagerhändler einkaufen.
Gibt es auch etwas bei den Wellendichtringen zu beachten.


Steht doch alles in den Listen.

Wenn nichts dabei steht sind es Standartlager wie zum Beispiel bei der Kurbel- und Ausgleichswelle.
Oder wie bei der Nockenwelle ein C3-Lager.

Wedi´s würde ich nur darauf Achten das es Markenware ist.
Ich würde auch nur Wedi´s mit Staublippe verwenden.

Und als Anhaltswert was das ganze Kosten darf: www.ekugellager.de

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Steht doch alles in den Listen

Alles klar - wollte nur sicher gehen, daß ich keinen Mist kaufe.
Ich werd mich also mal an die Arbeit machen und alles aufschreiben.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 21:16 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
sirguzzi hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
1.Grundregel zur Leistungssteigerung

Schau immer danach wo Du zuletzt rumgefummelt hast!

Wird durch §1 außer Kraft gesetzt. :)


Es sei den man implatiert ein neues / altes Herz und glaubt das Herz ist ja von einem verunfalltem Sportler.Das Herz muß noch gut sein :gewitter:


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Pragraphenironie
BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:45 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Pragraphenironie,

warte gespannt auf §3


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de