Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieder Rotax: Tank löst sich auf...
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Tank löst sich auf...

Klingt vielleicht komisch, ist aber so: der Acerbis-Kunststofftank meiner Rotax wird anscheinend vom Treibstoff an/aufgelöst. Das Problem trat bereits beim Vorbesitzer auf. Wenn man volltankt ist noch alles in Ordnung. Sobald der Tank aber etwa halb leer ist, setzt sich eine Masse mit Gelatineartiger Konsistenz ab, die recht schnell das runde Vergasersieb am Schlauchstutzen verstopft. Der Motor geht aus. Sobald man das Sieb gereinigt hat, geht es wieder für vieleicht 30-50km. Die Verstopfungsintervalle werden dann immer kürzer - kurz vor Reserve geht dann gar nichts mehr. Ich habe bereits einen Ersatztank besorgt, den ich in den nächsten Tagen montieren werde.

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme gehabt oder davon gehört?

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:25 
Null Probleme, keinerlei Anlösungserscheinungen feststellbar. Evtl. ist irgendwas im Tank?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
vllt. eine sich lösende, nachträglich aufgebrauchte innenbeschichtung? wurde der tank mal repariert und danach versiegelt. die tanks sollen ja hinundwieder nicht ganz dicht sein.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:29 
5mm dickes Plastezeugs versiegeln?

Nu abber!

Das Einzige was sich an meinem Tank auflöst ist der Lack um den Tankdeckel herum.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und was ist mit dem tank von nordlicht111?!?

und außerdem weiß man nie, was in den köppen von irgendwelchen schraubern vorgeht...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Nein, innen alles sauber, nix beschichtet oder lackiert, das pure, unbefleckte HDPE. Von außen wurde der Tank vom Vorbesitzer allerdings lackiert. Aber der Außenlack dürfte kaum durch durch den Tank nach innen diffunddieren.

Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe, aber irgendwo stand es mal, dass es bei Acerbis-Tanks Baujahr 93 Probleme mit mit dem Material gab und das auch einige MZ-Modelle betroffen gewesen sind.

Wie ein 6er im Lotto - Ich bin anscheinend ein Glückspilz

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:36 
Tolle Wurst, dann hast Du genau solch einen Tank erwischt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:37 
ETZChris hat geschrieben:
und was ist mit dem tank von nordlicht111?!?

Der ist Gelb.

ETZChris hat geschrieben:
und außerdem weiß man nie, was in den köppen von irgendwelchen schraubern vorgeht...

Das ist wohl wahr! :zustimm:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kurt: shit!!!

edit: was ist mit beschichten und somit versuchen, dem einhalt zu gebieten?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Die kleine Polizeischlampe hat anscheinend einen Ersatzteil-Nachholbedarf. Immerhin durfte sie seit ihrer Herstellung lediglich 4500km fahren. Möglicherweise hat die Polizei sie ja stillgelegt weil sie auf Dienstfahrten immer mit verstopften Benzinsieb stehenblieb. Ist doch auch peinlich, oder?

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:47 
Ibäh und Tank ersteigern (oder von mir abluchsen):

Bild

Aber ich bin schwer zu überreden ................ ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Habe wie gesagt schon einen Ersatztank. Leider in schwarz, aber was solls.
Lieber falsche Farbe als alle paar Kilometer das Vergasersieb reinigen.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 12:05 
Und ich hätt lieber nen Schwarzen, tolle Wurst!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Was machste denn mit dem Alten? Rettungsversuche? Wenn der Tank wirklich aus HDPE ist sollte solch eine Auflösung nicht entstehen. Vielleicht ist da ja wrklich was drin was nicht reingehört. Die langen Winterabende kommen noch...

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2008 12:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
VielRost hat geschrieben:
Tank löst sich auf...

Klingt vielleicht komisch, ist aber so: der Acerbis-Kunststofftank meiner Rotax wird anscheinend vom Treibstoff an/aufgelöst. Das Problem trat bereits beim Vorbesitzer auf. Wenn man volltankt ist noch alles in Ordnung. Sobald der Tank aber etwa halb leer ist, setzt sich eine Masse mit Gelatineartiger Konsistenz ab, die recht schnell das runde Vergasersieb am Schlauchstutzen verstopft. Der Motor geht aus. Sobald man das Sieb gereinigt hat, geht es wieder für vieleicht 30-50km. Die Verstopfungsintervalle werden dann immer kürzer - kurz vor Reserve geht dann gar nichts mehr. Ich habe bereits einen Ersatztank besorgt, den ich in den nächsten Tagen montieren werde.

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme gehabt oder davon gehört?

Gruß
Kurt

Mein Brüderchen hatte sowas an seiner F650. Bis zum Verkauf im Frühjahr hat niemand rausfinden könen was das war.... :roll:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 12:50 
Ich kenne so was aus dem Wohnmobilbereich, es sind wohl irgendwelche Bakterien, die sich im abgestandenen Wasser in Plastetanks bilden. Deine geringe Laufleistung und sich bildendes Kondenswasser könnte das unterstützen. Versuch doch einfach mal ein paar Tropfen dieses Schleim-ex-Zeugs. Gibt es beim WOMOhändler.

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Sowas kenn ich nun wieder nur von Dieseltanks auf Schiffen, die Viecher leben im Kraftstoff vermehren können sie sich aber nur im Wasser...
Spülung mit Aceton und /oder mit Alkohl sollte abhelfen. Ansonsten kannst den Tank ja jemanden schenken den Du nicht magst. grins

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 14:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@kurt -kann es sein daß du ein bissel in die sch..e gegriffen hast ??? mein beileid........(von so einer plastetankauflösung hab ich noch nicht gehört)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2008 15:43
Beiträge: 314
Themen: 6
Wohnort: Seelze
Alter: 54
[quote="ETZChris"]und was ist mit dem tank von nordlicht111?!?
quote]
Soweit dicht...und wenn nicht, liegts nicht an dem Tank selbst....

_________________
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*


Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
UweXXL hat geschrieben:
Ich kenne so was aus dem Wohnmobilbereich, es sind wohl irgendwelche Bakterien, die sich im abgestandenen Wasser in Plastetanks bilden. Deine geringe Laufleistung und sich bildendes Kondenswasser könnte das unterstützen. Versuch doch einfach mal ein paar Tropfen dieses Schleim-ex-Zeugs. Gibt es beim WOMOhändler.

Danke für den Tip Uwe. Daran könnte es möglicherweise liegen.
Aber ich mag den Tank nun nicht mehr.
Ich bin heute 50km gefahren und hab zweimal den Filter gereinigt. :evil:



knut hat geschrieben:
@kurt -kann es sein daß du ein bissel in die sch..e gegriffen hast ???

Nein, denn ich habe die Maschine zu einem - sagen wir "sehr günstigen" - Preis bekommen.

Ich werde auch nicht rasten und ruhen, bis dieRotax die gleiche Zuverlässigkeit wie meine ETZ250/A aufweist.

OK, das ist eine ziemlich hoch liegende Messlatte :stumm: :mrgreen:


Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
In einem der ersten Testberichte über die Skorpion wurde ein sich auflösender Tank bemängelt - Ersatz schaffte Abhilfe.
Der Test ist in den Tiefen meines Archivs vergraben ...
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 23:07 
Hermann hat geschrieben:
Und ich hätt lieber nen Schwarzen, tolle Wurst!

Könnt die ja am Edersee tauschen... - die paar Meter mit dem Grünen schaffst doch dahin ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 01:18 
UweXXL hat geschrieben:
Ich kenne so was aus dem Wohnmobilbereich, es sind wohl irgendwelche Bakterien

Das wundert mich im WoMo-Bereich nun wirklich nicht! :unknown:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 01:20 
Nordlicht111 hat geschrieben:
Soweit dicht...und wenn nicht, liegts nicht an dem Tank selbst....

...... sondern am/an der Fahrer/in ............... :floet:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 01:23 
VielRost hat geschrieben:
Ich werde auch nicht rasten und ruhen, bis dieRotax die gleiche Zuverlässigkeit wie meine ETZ250/A aufweist.

OK, das ist eine ziemlich hoch liegende Messlatte :stumm: :mrgreen:

Tatsächlich? 80000Km mit nur einem "Liegenbleibdefekt" (Zahnriemen), Anlasserfreilauf bei 70000Km Banane, is mir ebenso, ich kicke. Ansonsten ............. ähm .............. ja .............. ach ja, Ventile einstellen und Ölwechsel.

Startverhalten mit der 2ten Kerze seit ich sie habe (ab Km 11000) absolut einwandfrei.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 05:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
seh ich das richtig...
jemand hat nen schwarzen tank, sucht aber nen grünen. ein anderer hat nen grünen, sucht aber nen schwarzen???
wo ist denn da das problem???
es gibt doch edersee... (die tauschbörse ist eröffnet)... ;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 06:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich glaube, kurt möchte nicht unbedingt mit dem verkleisterten tank an den edersee ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 07:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sammycolonia hat geschrieben:
die tauschbörse ist eröffnet
läuft doch schon-gerade ist mit patrick ein lastenboot gen westen unterwegs

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:59 
Offline

Registriert: 28. Februar 2008 15:36
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Breckerfeld
Alter: 65
Hallo Kurt,

ich hatte die gleichen Probleme mit meiner Country! Sie hatte 5 Jahre gestanden, als ich sie wiedererweckt habe! Nachdem ich zweimal den Tank und Vergaser gereinigt habe, schnurrt sie wie ein Kätzchen1

Gruß Martin


Fuhrpark: 500 Country, 500 Silver Star, 500 Vojager

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de