Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Hallo,

ich werde noch Wahnsinnig :cry:
Nun habe ich meine TS 125 so weit fast zusammen und habe ein Problem mit dem Hinterrad.
Das Rad sitzt einfach nicht in der Mitte und wenn ich mal ein Stück fahre schleift es hinten am Kotflügel. Egal ob ich alleine oder zu zweit fahre (entsprechend die Stoßdämpfer eingestellt)
Ich habe dann mal den Radlauf eingestellt und es schleift immer noch.
Nun war ich mein Ente und habe dort gemerkt, das viele Teile an der Maschine nicht original sind und habe den Verdacht das dort schon mal einer gebastelt hat und die Maschine verbastelt hat oder was auch immer.
Was mir aufgefallen ist, ist das der Vordere Schmutzfänger am Hinterschutzblech an der einen Seite abgeschliffen ist und das so schon vorher war. Genau auf der Seite wo auch das Rad an dem Schutzblech schleift.
Ich habe mal gemessen wie weit der Reifen von der Schwinge weg ist und dort habe ich auf beiden Seiten das gleiche maß von 5 cm. Somit gehe ich davon auf das der Reifen richtig in der Schwinge sitzt. Soweit ich sehen kann hat die Schwinge auch keine Beschädigungen.
Könnte es sein das die Schwinge doch verzogen ist und ist der Seitenständer hinten original. Er geht beim Einbau der Hinterrades leicht rein und klemmt nicht, aber ich denke, das ggf auf der Kettenkastenseite etwas weggelassen wurde und dann ein Seitenständer von einer ETZ oder so verbaut wurde.

Ich suche nun eigentlich ein paar Maße, damit ich die Schwinge nachmessen kann.
So zum Beispiel, welche Zwischenmaße sind vorhanden, wie lang sollte das Distanzstück sein und so weiter.

Ich bin für jede Hilfe und Anregung dankbar. :idea:


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Hallo,
könnte sein das der Rahmen oder der Alublock verzogen sind.
Mit Bildern ist kann man eventuell mehr sagen.

Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
schaffst Du es damit bis nach Quedlinburg und vor allem ist ein Stoßdämpfer innen und einer außen an der Schwinge angeschraubt?

Den Seitenständer .... so lange er dem Original entspricht, kannst höchstwahrscheinlich ausschließen, die ersetzen nur die sonst an der linken Seite vor der Bremsankerplatte eingesetzte Distanzhülse und die sollten bei allen ab der 70er Jahre gleich sein

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Danke für die Antworten.
Leider habe ich die Maschine noch nicht angemeldet und kann mit ihr noch nicht fahren.

Das mit den Stoßdämpfern hatte ich im Forum gesehen und entsprechend umgeschraubt.
Aber leider keine Besserung.

Ich finde das alles mehr als merkwürdig.
Wenn der Rahmen verzogen sein sollte, kann ich mir den Strick nehmen. Eigentlich wollte ich dieses Jahr noch fahren und nun so was. :cry:

Mfg Rene


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 22:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Dracon_draconus hat geschrieben:
Wenn der Rahmen verzogen sein sollte, kann ich mir den Strick nehmen.


Moin, jetzt komm aber mal wieder runter vom Baum ! Besorg Dir einen Anhänger oder eine sonstige Transportmöglichkeit und schaff die Karre zu Paule nach Quedlinburg!
Ist weniger kompliziert als die Sauerei die Du hinterläßt!

Und mach mal Bilder , eine Digitalknipse sollte sich ja noch auftreiben lassen!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007 19:55
Beiträge: 59
Themen: 6
Wohnort: Ichtershausen
Alter: 61
Hallo Dracon_draconus,

leider hatte ich 1983 das gleiche Problem an meiner damals nagelneuen TS 150. Erste Urlaubsfahrt nach Ungarn, mit Campinggepäck. Der Reifen hinten hatte sich an der oberen Schraube der Auspuffstrebe seitlich aufgerieben. Notreparatur damals: Schlossschraube von innen rein (runder Kopf). Der Reifen hat die Urlaubstour so überstanden, danach gabs auf Garantie einen neuen Rahmen (und Reifen), da verzogen. Mitschuld trägt wahrscheinlich auch die Benutzung des Seitenständers, womöglich über längere Zeit (Zeltplatz - weicher Untergrund) oder gar mit Gepäck. Dem scheint der Rahmen der TS 125/150 nicht gewachsen zu sein. Habe später dann weitgehend auf die Benutzung des Seitenständers verzichtet.

_________________
Grüße von Ingolf

-Honda CB 750 sevenfifty - fast genau so schön wie die MZ, auch ein Klassiker
- (verkauft) ETZ 251 (301)
- (verkauft unter Tränen, wegen vieler guter Jugenderinnerungen) TS 150 als Torso im Tiefschlaf


Fuhrpark: Honda CB 750 sevenfifty

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
So, ich war bei Ente und habe dort an dem vorhandenen Maschinen mal nachgemessen. Das Ich konnte nur feststellen das das Rad wirklich richtig sitzt und hier scheinbar ein Problem mi dem Alu Träger besteht. Dieser schein nicht richtig zu passen. Ich habe es nun erst einmal so gemacht, das ich die Bohrungen, mit dem der Träger gehalten wird aufgefeilt habe.
Nun schleift es nicht mehr ganz so dolle. Mal sehen. Ggf hole ich mir noch einen neuen Träger.

Trotz allem vielen dank für die Antworten.

Mfg Draconus


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Leute, Leute,

ich muss immer wieder sagen, das das Forum hier der echte Hammer ist.
Ich war heute bei "Paule56" und er hat mir eine gute und leider eine schlechte Nachricht zu meinem EMMI geben können.
Also, die Schwinge ist in Ordnung (die gute Nachricht) der Rest des Rahmens ist, nach entsprechender Messung (ich war dabei :cry: ), in die ewigen "Rahmengründe" aufgestiegen. :cry:
Trotz allem bin ich "Paule56" sehr dankbar, das er sich für mich die Zeit genommen hatte und sich meines Problems annahm.
Des Weiteren hatte er auch gleich eine 2tes Problem (meine Elektrik) gelöst und mir einen Tip gegeben wo ich die Teile bekommen könnte.
Ich habe mich dann heute Abend auch gleich an die Recherche wegen Preisvergleiche gemacht und die Teile (neue Rahmen, neue E-Satz und diverse Kleinteile) bestellt. Ist wieder mal ein hübsches Sümmchen zusammen gekommen, aber das brauch ich ja nicht zu erwähnen :shock:
Nun warte ich schon gespannt auf die Teile :lol: und werde euch immer mal wieder auf dem Laufenden halten wie es nun mit EMMI weitergeht.
Denn nun will ich sie wirklich mal fertig haben und ich habe kein Bock aufzugeben. (nun erst recht nicht :P )

Mfg Rene


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Wo lag denn dein Elektrikproblem?


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 11:04 
Zitat:
Ich habe es nun erst einmal so gemacht, das ich die Bohrungen, mit dem der Träger gehalten wird aufgefeilt habe.



das war eh keine gute idee, da es sich um passungen für die passschrauben handelt...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2008 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
@Jonas

Meine EMMI liess sich nur schwer antreten (starten ging nur wenn man getreten hat wie ein Amtmann) und an Kreuzungen gern wieder aus. Außerhalb von Ortschaften konnte ich supi fahren nur im Ort ging sie dann gern mal aus.

Zuerst hatte ich den Kondensator unter verdacht und diesen dann getauscht. Dann ging es aber der Fehler tauchte dann wieder auf.

Ich war dann bei Wolfgang und er bemerkte das an meiner LIMA ein starker Funkenregen vorhanden ist. Das sollte so nicht sein. Meine Lichtmaschine bringt eigentlich mehr als genug Leistung, aber die Zündspule ist verdreht angeklemmt und dadurch ggf "durchgekocht"

Den Kabelsatz hatte ich selbst gemacht und werden diesen mit dem alten Rahmen entsorgen. Ich habe bei der großen Bestellung gleich einen neuen Kabelsatz bestellt.

@krippekratz
Ich habe die Löcher nur ein wenig aufgefeilt und werde dann ggf einen neuen Träger holen. Auf das "bisschen" Geld kommt es dann auch nicht mehr an :cry:

Mfg Rene


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2008 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Halli, Hallo,

die Teile sind immer noch nicht da und ich habe alle Vorbereitungen so weit abgeschlossen.
Meine EMMI liegt wieder zerlegt in der Garage und ich habe die Teile, die ich behalten werden entsprechend gereinigt und zurecht gelegt, damit es dann recht schnell beim zusammenbau gehen kann.

Des Weiteren hat mein Lackierer es endlich geschafft mir meinen Tank und die Scheinwerferhalterungen zu lackieren. Hat ja auch fast 1 1/2 Monate gedauert. Ich weiß nicht genau was da so lange gedauert hat, aber ich glaube der hat die Farbe trocken gepustet. :lol:

Nun heißt es nur noch warten, warten bis die Teile kommen.

Bald mehr

Rene


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2008 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Dracon_draconus hat geschrieben:
Halli, Hallo,

..Ich weiß nicht genau was da so lange gedauert hat, .. Bald mehr Rene


Die lassen Kleinteile manchmal liegen bis sie ne Luecke haben.

Komplette Autos bringen mehr und die Spritzkabine ist auch mit einem Tank belegt.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Hallo,

gestern ist nun der Rahmen mit dem neuen Kabelbaum und anderen diversen Teile gekommen und nun haben ich, bis eben alles zusammen gebaut. Da nun auch alle Teile vom Lackiere wieder da waren sieht sie nun schon richtig fertig aus. Ich habe dann auch eine kleine Probefahrt gemacht und was soll ich sagen. Das Hinterrad schleift immer noch und sitzt einseitig. Das kann doch nicht wahr sein :wall: Was muss ich noch machen, damit ich das blöde schleifen weg bekomme. Vielleicht bekomme ich ja nochmals einen Termin bei Paule (wenn ich ganz höflich Frage)

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 06:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Dracon_draconus hat geschrieben:
Vielleicht bekomme ich ja nochmals einen Termin bei Paule (wenn ich ganz höflich Frage)
das wird das beste sein -mir war beim gespann mal ein lager beim radwechsel rausgefallen -fuhr dann auch seltsam......

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
las doch mal Bilder sprechen :!: ......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 10:14
Beiträge: 87
Themen: 12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Was ist mit diesem Abstandsstück ?
Da ist doch noch so ein Abstands rohr auf der Achse.
Ist das da und hat das die richtige Länge ?

_________________
fight for fun


Fuhrpark: ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Hallo,

Bilder reiche ich heute Abend noch nach. Habe leider die Kamera in der Garage liegen lassen.
Das Distanzstück ist hier als Seitenständer ausgeführt und auch in der richtigen Größe vorhanden. Das habe ich bereits bei Ente nachgemessen.
Da sich der Alu-Träger eigentlich nicht verziehen kann, gehe ich mal davon aus, das es ein Problem mit dem Rad sein kann. Ggf ist es nicht richtig eingespeicht oder was auch immer. Da ich das original Rad nicht mehr habe, habe ich da leider auch keine Vergleichsmöglichkeit mehr.

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2008 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Hallo Leutz,

nun habe ich die Bilder da und will sie auch gleich naufladen:

Vielleicht könnt ihr was sehen, was ich übersehen habe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Übrigens, bei meinem ES-Gespann hat das Hinterrad bislang dreimal unterwegs zu schleifen begonnen:

1x Rahmenbruch oberhalb der Schwinge (wurde inzwischen verstärkt)
2x Bruch des rechten Kettenspanners (führe ich inzwischen als Ersatzteil mit)

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Einen neuen Rahmen habe ich bereits eingebaut und immer noch sieht es so aus.

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
leider geben die Bilder so nicht viel preis ( zumindest kann ich nichts daraus ableiten! ) Es wäre gut mal eins direkt von Hinten zu machen, so das Auspuff, Schwinge, Rahmenheck und Reifen zusammen zu sehen sind. Wenn Du, so wie irgendwo am Anfang geschrieben, je ca. 5 cm ( Dein Foto zeigt aber ca. 6,5cm !) von der Schwinge zur Felge hast kann diese nicht ausermittig eingespeicht sein . Was ist mit der Kettenflucht ? Stimmt die so einigermaßen ? Ist die Radflucht über die Kettenspanner eingestellt ? Hast Du die Schwinge im Rahmen mit den Anlaufscheiben in der richtigen Reihenfolge montiert ? Ansonsten würde mir nur noch eine zu "dicke" Reifengröße einfallen.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
muß Axel Recht geben.....die Bilder sagen nicht viel aus. Man könnte vermuten ,das die Schwinge verzogen ist. Stell die TS mal waagerecht....vorne mal mit der Wasserwage messen und dann schauen ob die Enden der Schwinge zum Boden den gleichen Abstand haben..... ist zwar nicht soooo genau aber für auf die Schnelle mal leicht zu machen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
ad40 hat geschrieben:
eine zu "dicke" Reifengröße.....


das ist eher unwahrscheinlich. ich hatte als lehrling hinten auf der 150er TS immer einen 3,5x18 reifen drauf. von der breite her passt das.
knapp wird´s da nur wegen dem größeren durchmesser im bereich des hinteren fußrastenträgers.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
@ad40
Welche Anlaufscheiben meinst du denn. Bei der Montage der Schwinge habe ich nur den Bolzen, die Halterung und 2 Große Muttern und ein Stellring. Mehr nicht.

Reifen habe ich 3,0x18 drauf und die Felge ist, soweit ich das messen kann auch mittig gespeicht. Viel tauschen kann man ja nicht mehr.

Morgen habe ich dann erst einmal einen Termin mit Paule56 und dann mal sehen was er meint. Ich bin mir sicher, das er wieder eine Idee haben wird.

@all. Wenn ich es morgen schaffe werde ich nochmals ein paar Bilder machen und hochladen. Dann werde ich auch das hintere Schutzblech abnehmen, damit man mehr sehen kann.

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
bei meiner 125er ES liegt jeweils zwischen Rahmen und Schwinge eine recht dicke Anlaufscheibe. Werde mal versuchen heute Abend ein Bild zu machen und einzustellen. Gemessen habe ich bei mir auch, ich gehe ja davon aus das eine 125er ES / 1 vom Rahmenheck her gleich der kleinen TS ist.
Linke Seite mitte Schwingenrohr > Felge = 60 mm
Rechte Seite mitte Schwingenrohr > Felge = 70 mm
Distanzstück Schwinge > Bremsankerplatte = 39 mm
Bei diesen Maßen stimmt meine Spur und die Kettenflucht.Habe allerdings keine Ahnung warum die Abstände Felge > Schwinge unterschiedlich sind. Die Räder wurden damals von einem MZ- Teilehändler mit VA- Speichen eingespeicht.Als Bereifung habe ich 3.25 / 18 Stollenreifen von VEE-RUBBER drauf....und jede Menge Platz zum Schutzblech.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
@ad40

Wenn du die Anlaufscheiben hast, dann hast du noch die alte Schwinge verbaut.
Bei meiner TS habe ich schon die Schwinge mit der Gummibuchse drin und da gibt es keine Anlaufscheibe. (ich hoffe ich liege da nicht falsch, hatte beim zusammenbau auch kein Teil über :smile: )

Das Maß des Distanzstücks habe ich auch geprüft und es passt deinem Maß.

Ich habe nun gedacht, mal hypothetisch:
Die Schwinge wurde ja auf eine andere Schwinge aufgelegt und die Maße passten. Sie war auch nicht verbogen oder was auch immer. Könnte es ggf sein, das die Gummibuchsen hin sind, obwohl diese noch fest aussehen. Es könnte ja sein, das sie unter Last seitlich nachgeben. Wäre so was möglich und kann man die Gummibuchsen ggf wechseln?

Mfg Rene


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Rene,
ja ich muß meine Schwinge noch Ölen. Theoretisch können die Gummibuchsen bei Dir verschlissen sein, dann sollte Deine Schwinge aber wackeln. Und das Fahrverhalten ist bestimmt auch sehr indifferent. Nochmal Reifen, meine Vee Rubber sind durch das Stollenprofil sehr breit in der Schulter, und ich habe noch nicht mal ansatzweise Probleme mit dem Abstand zu Schutzblech / Schwinge / Kettenschlauch. Mach mal das Foto von hinten , so wie gestern beschrieben.....weil sonst fällt mir nichts mehr ein :? . Auser einem Forumsmitglied in Deiner nähe der sich das mal anschaut.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2008 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Hallo,

wenn es so weiter geht gibt es noch einen großen Knall und dann war es das . Ich bin so sauer, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen. :gewitter:

Nun war ich bei Wolfgang und habe mir dort eine Schwinge und den Elektronkörper abgeholt um zu testen ob es daran liegt. Ich habe alles verbaut und was ist das Ergebnis.
Es passt immer noch nicht. Mir fehlen sage und schreibe 4 mm.
Ich habe gemessen und gedrückt und was auch immer. Der Reifen ist immer noch viel zu weit Richtung Kettenkasten.
Ich habe dann alles nochmals neu vermessen und dabei viel mir auf, das die 3 Gußnocken die am am Ritzel dran sind ziemlich abgeschliffen sind und nur noch so lang wie das Dämpfungsgummi breit ist sind und das ich an der Nabe an den Stellen wo die Gußnocken des Ritzels sitzen starke Schleifspuren habe. Dann habe ich mal gemessen welchen Abstand ich zwischen Kettenkasten und Speiche (die am Kettenkasten sitzen) habe wenn der Reifen eingebaut ist. Dabei viel mir auf, das ich 3-4 mm mehr Abstand habe wenn ich die alte Nabe verbaue. Könnte das an dem Gußnocken liegen, da die abgenutzt sind oder geht das nur so weit zusammen bis das Gummi zusammengedrückt wird.
Ich habe aber gemessen und konnte nicht feststellen, das die Schwinge zusammengezogen wird. Ich habe eigentlich immer ein Zwischenmaß von 21 cm.

Und nun.
Ich denke ich werde morgen mal nach Ente fahren und dort wegen eines Ritzels schauen. Ggf hat er auch noch eine Felge zum Testen für mich da.

Wenn einer noch eine Idee hat, dann immer her damit. Ich versuche alles. Auch :magic: :flehan: :wall:

PS. @Paule56
Die Hülse, die su mir mitgegeben hast, ist im Kettenkasten eingegossen und somit ist sie praktisch eingebaut.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
tach auch.

sorry, aber deine durchaus "blumigen" beschreibungen reichen nicht.

hier fehlen eindeutig bilddokumente.
mir drängt sich der verdacht auf, du hast da irgendwelche falschen teile verbaut.

mein vorschlag:
gesammten hinterradantrieb ausbauen und einzeln bilder machen.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 06:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
der lange hat geschrieben:
einzeln bilder machen.
richtig -oder gleich mit der karre zu ente

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 07:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Fest steht bisher eines:
Der 1. Rahmen war Schrott, da stand das HiRa völlig schräg in der Schwinge. Die Schwinge selbst wurde durch Ente und mich überprüft, mit weiteren Exemplaren verglichen, offensichtlich i.O.

Nach Rahmenwechsel (und nun auch Tausch der Schwinge und des Elektron-Körpers) steht das Rad gerade, also senk- bzw. lotrecht, aber eben immer noch zuweit nach rechts.

Gegenüber dem Kaufzustand wurde auch das HiRa gewechselt, das jetzt verbaute trägt zwar in der Nabe eine andere Nummer, maßlich ist sie jedoch gleich. Außermittig ist es auch nicht gespeicht!
Einzigst die Mitnehmernoppen welche in den Ruckdämpfer greifen sind minimal kürzer, aber darauf stützt sich doch nichts ab.

So genau kenne ich mich an den Hufus auch nicht aus, so dass ich Rene eine Alubuchse der 250er mitgab. (hier Teil 11.
Offensichtlich ist dies bei den kleinen anders, denn diese Explosivdarstellung weist das nicht als Einzelteil sondern als Bestand des Kettenkastens aus.

Gleichfalls sind ausgeschlagene Silentbuchsen in den Schwingen, genauso wie verzogene Schwingenbolzen auszuschließen

Rene
Wir haben nicht geschaut, ob in der Nabe zwischen den beiden Radlagern das Teil 3 vorhanden ist, aber wenn sich die Schwinge nicht zusammen zieht und immer die 210 mm vorhanden sind?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Wolfgang,
da Du ja auch mitgeschaut / gebaut hast und sagst das alles korrekt montiert wurde...fällt mir jetzt auch nicht mehr ein.
Aber wenn ich die Maße von meiner Schwinge ( alte Version, ohne Gummilager ) nehme dann hat meine Felge auf der Kettenseite ca. 10 mm mehr Abstand als auf der Bremshebelseite. Trotz allem oder deswegen sitzt mein Rad im Elektron- Träger mittig ( zumindest auf Augenschein ) und hat jeweils so ca. 10 - 15 mm Freigängigkeit zur Seite.
Euer Fehler kann dann doch nur noch mit der Zentrierung der Nabe zur Felge zu tun haben.Eventuell könnte ja noch mal ein anderer HUFU- Besitzer bei sich nachmessen ( Felge > Schwingenrohr Links; Felge > Schwingenrohr rechts ).
Ich versuche heute Abend mal das Maß Felgenrand > Nabenrand jeweils links und rechts zu messen.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Hallo Wolfgang,

danke für deine Meldung.

Ich bin mir sicher das das Teil zwischen den Radlagern verbaut ist, da ich das eine Radlager bereits gewechselt hatte. Da das verbaute Teil ca 1 mm kürzer war habe ich das Teil aus der alten Nabe genommen und dort verbaut.
Was mich stutzig macht sind die starken Spuren in der Nabe (vom Kettenrad) und das die Gußnoppen an dem Kettenrad abgeschliffen sind. Ich habe den Eindruck als ob die Achse beim zusammenbau die beiden Teile zusammenzieht und sich dadurch der Gußnoppen des Kettenrades auf der Nabe reibt. Das würde dann bedeuten das die Gußnoppen nicht in der Luft stehen sondern sic auf der anderen Seite abstützen. Wenn dem so ist würde ich davon ausgehen das zwischen Rad und Kettenrad ein Teil fehlt oder das Dämpfungsgummi einfach zu flach ist. Wie gesagt eigentlich fehlen nur 4mm.

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
tach auch.
jetzt hab ich mal nachgesehen.
ok, bei mir liegt nur alter schrott rum, aber dafür sind´s originalteile. 8)
der kettenradkörper hat im eingebauten zustand einen abstand zur radnabe von etwa 5mm.
Bild

er kann auch durch noch so festes anziehen der achse nicht näher rankommen.
grund das radlager hat einen festen sitz (sockel) in der nabe.
und man zieht wenn überhaupt nur den rechten achsstummel gegen das radlager.

das heißt: es müssen falsche teile montiert sein.
-radnabe
-kettenradträger oder ein zu kurzer achsstummel darin.
Bild

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
der lange hat geschrieben:
tach auch.
jetzt hab ich mal nachgesehen.
ok, bei mir liegt nur alter schrott rum, aber dafür sind´s originalteile. 8)
der kettenradkörper hat im eingebauten zustand einen abstand zur radnabe von etwa 5mm.
Bild

er kann auch durch noch so festes anziehen der achse nicht näher rankommen.
grund das radlager hat einen festen sitz (sockel) in der nabe.
und man zieht wenn überhaupt nur den rechten achsstummel gegen das radlager.

das heißt: es müssen falsche teile montiert sein.
-radnabe
-kettenradträger oder ein zu kurzer achsstummel darin.
Bild
Das mit dem zu kurzen Achsstummel wäre eine Möglichkeit. Das würde erklären, warum der Gußnocken an der anderen Seite gegen kommt und darum die Spuren sind.
Gibt es da unterschiedliche Längen in den Achsstummeln? Wenn ja müsste meiner ggf 4mm zu kurz sein. Nicht viel aber das ist das was mir fehlt.

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
dennbau mal aus das ding.
hier hast du schonmal einen kleinen anhaltspunkt.

bei bedarf mess ich dann noch mal genauer.

Bild

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Zuerst werde ich aber dann mal nach Ente fahren und mir ein neues Teil holen, wobei ich am Überlegen bin, ob ich gleich ein neues Kettenrad holen sollte.

Mal sehen

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Dracon_draconus hat geschrieben:
Zuerst


zuerst solltest du das ding ausbauen.
dann weißt du was definitiv kaput/falsch ist.

was nützt dir ein anderer achsstummel, wenn z.b. bei dir ein falsches lager montiert, oder der kettenradkörper einen defekt hat. dann fährst du nochmal..........

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Ich fahre ja nicht extra nach Ente sondern komme von der Arbeit immer bei Ihm vorbei. Das ist ein großer Vorteil und das Finanzamt zahlt die Stecke :stumm:

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 16:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ad40 hat geschrieben:
Hallo Wolfgang,
da Du ja auch mitgeschaut / gebaut hast und sagst das alles korrekt montiert wurde...fällt mir jetzt auch nicht mehr ein.


Danke für die Blumen ;-)
Aber ganz so ist es nicht.
Ich habe das Moped nur vor Wochen gesehen und da haben wir den defekten Rahmen ausgemacht und der musste ja erstmal gewechselt werden.
Wir hatten den Lenkkopf lotrecht eingerichtet und dann im waagerechten lockere 5 mm Unterschied an den Außenkanten des Schwingenbolzens gemessen. Genauso schief stand das Rad da drinnen. Ich vermute da ist mal seitlich irgendwas reingekracht.

Als es nun mit dem neuen Rahmen noch nicht ausreichend war, bot ich meine E-Teile in Form dieses Elektronteiles und einer Schwinge mit Bolzen an, da war vorgestern das Mopped nicht hier.
Aber ich bezweifele, dass mich dies weiter gebracht hätte.

Nur wenn ich nun lese, dass da ausgerechnet 4 mm fehlen sollten ..... fällt mir nur noch ein, dass da evendudel statt dem RiKuLa 6004 (d=20mm D=42mm B=12mm) ein 16004 (d=20mm D=42mm B=8mm) verbaut sein müsste, dann könnte es passen :?:
Das hieße aber dann, dass die Schwinge links eher und komplett nachgibt als rechts?
Daran will ich nicht recht glauben
Zudem müsste der Flanschbolzen dann außerhalb der Schwinge stehen und nur mittels großer U-Scheibe über der Schlüsselfläche fest zuziehen sein

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2008 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Die Bilder sind da.....
Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern was anfangen.

Ich habe heute wieder in der Garage geschraubt und alles mögliche und unmögliche versucht.
Das Lager das in dem Kettenrad verbaut wurde ist ein 6004 und hat die Maße von 12mm stärke. Der Achsstummel hat eine Länge von ca 9cm. Dann habe ich auf einer platte die Schwinge nachgezeichnet und mit meiner verglichen. Passt zu 100%. Die Radbefestigungen sind auch im Winkel. Keine Luft und so weiter.

Wenn ich alles zusammenschraube habe ich auf der Kettenseite so wenig Platz, das sogar Schloßschrauben schleifen und die haben keinen Kopf.

Vielleicht fällt ja noch jemanden was ein. (hoffentlich)

Mfg Rene


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 22:35 
haste eigentlich mal überprüft ob dein Hinderrat mittig zentriert ist?
Ich habe einen Schrauber in der Verwandschaft, der mußte auch ein TS-Vorderrad dreimal neu einspeichen bis es gepaßt hat


Zuletzt geändert von Ex-User Eifelheizer am 28. August 2008 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Eifelheizer hat geschrieben:
haste eigentlich mal überprüft ob dein Hinderrat mittig zentriert ist?

Ja gerade bei den "Zollstockbildern" sieht es zumindest für mich mächtig danach aus, als ob die Nabe nich mittig sitzt... :roll: die Felge samt Reifen genau zu Weit Richtung Kette steht :lupe:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Eifelheizer hat geschrieben:
haste eigentlich mal überprüft ob dein Hinderrat mittig zentriert ist?
Ich habe einen Schrauber in der Verwandschaft, der mußte auch ein TS-Vorderrad dreimal neu einspeichen bis es gepaßt hat :Schaf:
Das habe ich mit Wolfgang bereits geprüft und das Hinterrad ist mittig gespeicht.

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Ich glaube ich werde den Reifen morgen sicherheitshalber mal mit nach Ente nehmen und dort nochmals prüfen lassen. Schaden kann es nicht, obwohl ich der Aussage von Wolfgang bedenkenlos glaube.

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
bin gestern erst so spät Zuhause gewesen das nichts mehr war mit Messen, sorry ! Wenn ich mir aber Deine Bilder betrachte und die Maße sehe dann hast Du die Maße Schwinge > Felge genau umgekehrt wie ich.
Bei mir : Schwinge > Felge auf Ständerseite = 6 cm
Bei Dir : Schwinge > Felge auf Ständerseite = 6,5 cm
Bei mir : Schwinge > Felge auf Kettenseite = 7 cm
Bei Dir : Schwinge > Felge auf Kettenseite = 6 cm
Durch die Felgengrößen kann es natürlich Abweichungen geben, meine ist mir momentan auch nicht bekannt, ich denke mal der Standart halt. Auf jeden Fall sitzt mein Felgenrand auf der Kettenseite ca. 1 cm weiter von der Schwinge weg wie Deiner.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Ich habe mal geschaut und gerechnet. Ich kann nicht auf die maße kommen die ihr habt.
Wenn ich mal genau überlege muss ich, damit ich 4mm Richtung Seitenständer komme auch 4mm auf der Seite einsparen. Somit müßte ich ja, das wäre die einzige Möglichkeit, den Halter des Seitenständers um 4 mm schmaler machen und dann kommt alles 4mm rüber. Anders geht es ja gar nicht, da alles aneinander gesteckt wird und somit ein festes Maß ergibt. Problem dabei ist nur, das mir dann auf der Kettenseite 4mm fehlen. Ich könnte die Schwinge um 4mm zusammenziehen.
Das läßt mich zu dem Schluss kommen das entweder die Schwinge die falsche ist oder die Bremsplatte oder was auch immer. Wobei ich alle Teile geprüft habe und nicht feststellen kann, das ein Teil nicht zu der Version gehört.

Was habe ich nun gemacht. Ich habe den Halter des Seitenständers auf 35,5 schmaler gemacht und dann alles zusammengebaut. Dann den Elektronkörper von Wolfgang und siehe da das Rad ist nun fast mittig.
Ich denke ich lasse es so, da es nun da ist wo es hin sollte.

Was meint ihr dazu?

Mfg Rene

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. August 2008 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Beiträge: 59
Themen: 11
Wohnort: Berßel
Alter: 53
Da ich das Problem nun durch kürzen der Halterung für den Seitenständer gelöst habe und es auch ohne Probleme funktioniert, wollte ich mich bei allen, die geholfen und gepostet haben bedanken.

Besondere dank geht an "Paule56" der soviel Geduld mit mir hatte.

Echt supi Forum hier.
Bin stolz ein Mitglied zu sein und hoffe euch auch mal helfen zu können.

Mfg aus dem Harz, Rene

_________________
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.


Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de