Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. August 2008 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
eine allgemeine Frage zum benötigten Material ( ....die Suchfunktion gibt da zuviel her um alles durchzulesen, fast 400 Ergebnisse! ). Kann ich was Hauptbremszylinder, Nabe, Bremsscheibe und Gabel angeht freizügig kaufen oder muß ich nach bestimmten Typenzuordnungen, wie z.B. nur ETZ 250, suchen ?
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 08:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
da die 35mm gabel an TS, ETZ und 500er gleich ist, kannst du durchgängig kaufen.

die 500er haben aber eine andere nabe und eine geschraubte bremsscheibe. dort also an den ETZ (egal welcher hubraum) orientieren, wenn es um die gußscheibe geht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:21 
ad40 hat geschrieben:
Kann ich was Hauptbremszylinder, Nabe, Bremsscheibe und Gabel angeht freizügig kaufen oder muß ich nach bestimmten Typenzuordnungen, wie z.B. nur ETZ 250, suchen ?

HBZ und dazu passend Kupplungsarmatur (sieht sonst albern aus) immer vom gleichen Typ, z.B. ETZ 250 oder ETZ 251.

500er und Nachwendezweitakter haben sowohl andere Naben (die allerdings auch passen!) als auch andere Armaturen, speziell die Elektrik muß hier umgestrickt werden.

Nimm ETZ 250 Armaturen re/li und Du bist auf der sicheren Seite. (Speichenrad) Nabe, Gabel, Bremssattel ist egal von welchem Typ außer SilverStar (Holm identisch, jedoch Federweg 165mm) und Country (anderer, längerer Holm)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Super Ihr zwei !
Danke für die Tipps, dann noch ein Flachlenker.....Höckersitzbank....Büffeltank ! Mein Cafe-Racer wird.....zumindest gedanklich ! Und wenn man schon dabei ist, der eigendliche Motor dieses Mopeds liegt gespalten auf der Bank... Zylinder / Kolben / Kopf müssen neu, der hatte keinen Klemmer...der hatte schon eine Verzahnung :shock: . Dann vielleicht noch ne 300er Garnitur ? Mal nachdenken :roll: .

Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:48 
ad40 hat geschrieben:
Danke für die Tipps, dann noch ein Flachlenker.....

Den suche ich auch noch für meine TS/1.
Falls Dir welche angeboten werden, darfst Du die überzähligen Angebote gern an mich weiter leiten.

Gruß, Carsten Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:49 
Ich glaub ich hab ein paar davon. Aber leider nicht hier.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Naja,
drängt ja nicht mit der Zeit. Wenn Du also mal wieder in die Nähe Deiner Scheune kommst....und dann auch was findest 8) ....solten wir drüber reden. Ich wohne ja auch nur knapp 80 Km weg von Dir !

Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:54 
Stümmt, um die Ecke sozusagen :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:57 
Hermann hat geschrieben:
Ich glaub ich hab ein paar davon. Aber leider nicht hier.

Hallo Hermann,
könntest Du mal nachschauen, wenn Du mal "dort" bist :?:
Am interessantesten wäre ein rostfreier mit Originalschaltern, muss aber nicht.

Gruß, Carsten :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Wäre auf der rechten Rheinseite sogar ne schöne Tour mit der kleinen ES.....da sind oft eh nur Hollländer auf Besichtigungstour unterwegs.

Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
ad40 hat geschrieben:
...dann noch ein Flachlenker.....


Das mit dem Flacklenker mußt du dir wohl wieder aus dem Kopf schlagen. Da kollidiert der Hauptbremszylinder mit deinen Instrumenten.

Alternativ kannst du dir nur eine Bremspumpe anderer Hersteller suchen, die besser paßt. Dann muß aber alles vom TÜV abgesegnet werden.

Benutzt du den HBZ von Grimeca (was auf jeden Fall ein gute Entscheidung wäre), paßt es GERADE SO. (aber der Bremshebel steht ca. 2cm rechts heraus).


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
In meiner Galerie siehst du, wie es mit Flacklenker, Grimeca-HBZ und ohne DZM aussehen könnte.

Ich kann später noch ein aussagekräftigeres Bild einstellen.


P.S.: Den Grimeca-HBZ mußt du nicht extra eintragen lassen, da es sich um ein Ersatzteil für den MZ-HBZ handelt.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 14:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
dude hat geschrieben:
Flacklenker
heisst es nicht flakhelfer ? :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 14:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
@dude: die bremsleitung ist ja bei dir alles andere als gut angebracht :roll: ich hätte in dem fall auf eine stahlflex mit ringfitting und hohlschraube mit abgang nach unten umgerüstet. das wäre mir von wegen umbiegen und abreißen zu riskant. außerdem siehts nicht hübsch aus :oops:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
dann noch ein Flachlenker.....Höckersitzbank....Büffeltank ! Mein Cafe-Racer wird.....zumindest gedanklich ! Und wenn man schon dabei ist, der eigendliche Motor dieses Mopeds liegt gespalten auf der Bank... Zylinder / Kolben / Kopf müssen neu, der hatte keinen Klemmer...der hatte schon eine Verzahnung Shocked . Dann vielleicht noch ne 300er Garnitu


Hi Add 40.
dann sind wir ja auf dem selben Weg!
Und das in deinem Alter, da sollte man edoch igentlich ruhiger werden :wink:

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 00:48 
Hanseat hat geschrieben:
könntest Du mal nachschauen, wenn Du mal "dort" bist :?:
Am interessantesten wäre ein rostfreier mit Originalschaltern, muss aber nicht.

Die Schalter in verchromt kosten aber 500 Euro extra (Stk) 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 00:49 
kerzengesicht13 hat geschrieben:
dann sind wir ja auf dem selben Weg!
Und das in deinem Alter, da sollte man edoch igentlich ruhiger werden :wink:

Hier wird keiner RUHIGER, nur WUSCHIGER! :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 06:59 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Gabs da nicht Probleme mit dem Schloßeinbau?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
@ dude
Is ja geil, noch ne Emme in Orange ! Und die Lösung mit Tacho im Lampentopf ist auch Ok, oder ich lasse mir einen neuen Instrumentenhalter fräsen...das ergibt sich dann alles beim Umbau.
@ kerzengesicht 13
Wenn ich noch ruhiger werde bin ich Tot ! Normalerweise bin ich auch ein seeeehr ruhiger Genussfahrer.......es macht aber auch höllischen Spaß ab und zu mal bei uns auf den Nebensträßchen ne Harly mit ungeübten Zahnanwalt zu versägen 8). Und an die Papageientaucher auf ihren Kawabusas reich ich auch mit 300er nicht ran !
@ Eichy
Was für Probleme ? Komm ich nicht mehr an den Schlüssel, oder kann ich den nicht mehr drehen ? Notfalls ohne Schloß bzw ohne Funktion ....hat unsere DEKRA noch nie interessiert !

Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 11:10 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Achne, ich glaub das war, wenn man die Gabelbrücken der ETZ verwenden will.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
...was man ja nicht muß - siehe Thematik außermittiges Einspeichen des Vorderrades.



ETZChris hat geschrieben:
ich hätte in dem fall auf eine stahlflex mit ringfitting und hohlschraube mit abgang nach unten umgerüstet. das wäre mir von wegen umbiegen und abreißen zu riskant.


Da gebe ich die ausgesprochen Recht. Diesen Umbau habe ich schon längere Zeit vor. Wenn ich mal ein paar Euro locker habe, mache ich das auch.

Wegen dem Biegen mache ich mir aber keine Sorgen. Das ist alles ganz geschmeidig. Scheiße sieht's natürlich aus.

Die Leitung hatte ich halt schon (noch für die alte MZ-Pumpe).


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Bist du so durch den Tüv gekommen? Kann ich mir garnicht vorstelln.

Es geht hierbei nicht um die Optik, sondern darum, ob nicht vielleicht dein HBZ einen Ris bekommen könnte oder dass die Bremsleitung vielleciht ausbricht. Auch wenn letzteres wohl nicht auftritt. Aber ich als Prüfer hat dir so keinen Tüv gegeben.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Emmendieter hat geschrieben:
Bist du so durch den Tüv gekommen?


Ja. Vor einem Monat. Der Prüfer hat sich auch nicht daran gestört.


Emmendieter hat geschrieben:
Es geht hierbei nicht um die Optik, sondern darum, ob nicht vielleicht dein HBZ einen Ris bekommen könnte oder dass die Bremsleitung vielleciht ausbricht.


Wie soll denn bitte der HBZ einen Riß bekommen dadurch? Oder Die Leitung ausbrechen?
Ich bitte um nähere Erläuterung!


Ich habe nochmal zwei Bilder gemacht. Die Leitung ist absolut frei beweglich und steht nirgens unter Spannung. Sieht halt nur dämlich aus. Naja, das wir ja noch gewechselt.

Bild

Bild


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Zitat:
Wie soll denn bitte der HBZ einen Riß bekommen dadurch? Oder Die Leitung ausbrechen?
Ich bitte um nähere Erläuterung!


Wenn die Leitung unter Spannung steht. OK, dass tut sie auf den Bilde wohl nicht, aber ich hätte trotzdem große Bedenken. Ich habe übrigens exakt den selben HBZ, nur hab ich mir eine Bremsleitung aus Maß machen lassen, mit oberen Ringfitting. Hat mich unterm Strich nen Fuffi gekostet.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Emmendieter hat geschrieben:
Ich habe übrigens exakt den selben HBZ, nur hab ich mir eine Bremsleitung aus Maß machen lassen, mit oberen Ringfitting. Hat mich unterm Strich nen Fuffi gekostet.


Bei Louis und Konsorten?


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Nö, bei 3S4M. Gib einfach bei der Bestellung als oberen Anschluss einen Ringfitting deienr Wahl an. Das ganze ohne Aufpreis.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de