Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. August 2008 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2006 05:03
Beiträge: 26
Themen: 6
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57
Hallo allerseits,

ich hatte ja meine "Susi" mehr oder weniger komplett auseinandergenommen (bis auf den Motor!) und wieder neu zusammengesetzt (Unterbrecher-Zündung, mechanischer Regler); habe am Montag und auch gestern abend noch (!) eine 20-km-Runde gedreht: Sie lief bei kaltem Motor ziemlich rucklig, aber sobald sie warm war, war alles in Ordnung (bis auf ein Schieberuckeln und leichtes Patschen in den Vergaser bei Bergab-Strecken), lief im Standgas konstant ohne irgendwelche Aussetzer. Vergaser-Feineinstellung wollte ich jetzt die Tage noch machen...

Heute früh angetreten (Choke gezogen, 3x getreten), ohne Probleme losgefahren - an der ersten Kreuzung (50 Meter) fing sie sie auf einmal an zu stottern und ging dann mit Fehlzündung aus. Beim erneuten Antreten kamen immer wieder Fehlzündungen, nach dem 10. Kick kam sie kurz (Ladekontrolle ging auch aus), nahm aber nicht richtig Gas an und ging wieder mit Fehlzündung aus - und das ca. 10 Minuten lang immer wieder... :evil:

Sprit ist nicht das Problem (läuft ordentlich nach); Elektrik kann man auch ausschließen - oder?? Ich hab sie erst mal in die Garage geschoben und bin mit dem Auto auf Arbeit gefahren; komme also erst heute Abend dazu, mal genauer "unter die Haube zu gucken". Wäre trotzdem für einige Vorschläge dankbar.

_________________
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 10:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
kabel locker , unterbrecher locker usw......

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Sprit ist nicht das Problem (läuft ordentlich nach); Elektrik kann man auch ausschließen - oder??


Wenn du Sprit und Elektrik ausschliesst, woran soll es deiner Meinung nach beim Zweitakter noch liegen?
Ermittle mal in Richtung Steckverbindungen/Sicherungen/Kondensator.

Einfache Sachen wie oller Kerzenstecker/Kerze kannst du ausschliessen, oder?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 20:07
Beiträge: 101
Themen: 19
Bilder: 12
Wohnort: Dahlen
Alter: 40
Meine ging auch mal einfach während der Fahrt aus....komischerweise hatte sich der Kerzenstecker gelockert...ich hab ihn wieder fest drauf gesteckt und weiter gings....ist bis jetzt auch noch nie wieder vorgekommen....


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987, ES 250/2 Baujahr 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2006 05:03
Beiträge: 26
Themen: 6
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57
Erst mal danke für Eure Tipps. Habe gestern abend und heute früh nochmal an der Maschine gebastelt:

- mit "Sprit ist nicht das Problem (läuft ordentlich nach)" meinte ich Benzinzufuhr (Tankdeckel verstopft, Dreck im Vergaser etc). Habe den Vergaser aber nochmal geöffnet und kontrolliert: Kein Wasser drin, Schwimmer ist dicht, Nadel war ein bißchen eingelaufen --> wurde ersetzt

- alle elektrischen Verbindungen geprüft (unter Sitzbank, im rechten Seitendeckel, in Tacho, DZM und Scheinwerfer) -> keine lockeren Kabel, keine Kurzschlüsse, Sicherungen okay!

- Kerzenstecker war nicht locker :wink: ; Kerze (260er Isolator, Laufleistung 50 km) zeigte Rußablagerungen und war leicht verölt (offenbar von den gestrigen Startversuchen) --> Kerze gereinigt, wieder eingesetzt (glaube nicht, dass die dran schuld ist - werde aber am WE nochmal mit ner anderen probieren...)

- Kabel in der Zündspule war nicht ganz fest --> wegen Verdacht auf Durchschlag (hatte ich vor 20 Jahren schon mal beim S51 :evil: ) gleich neue Zündspule + neues Kabel + neuen Kerzenstecker verbaut --> Test zeigt: Schöner heller Funke... (ja, ich weiß, hat erst mal nix zu bedeuten!)

- Unterbrecher wackelt nicht, allerdings: Eine Schraube der Einstellplatte kann ich mit dem Fingernagel hin- und herbewegen, die hat der Vorbesitzer wohl zerwürgt :wall: Hatte ich bisher noch nicht bemerkt; könnte sein, dass sich die Platte doch minimal verstellt hat und somit der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmt. Zur "Tiefenprüfung" bin ich nicht mehr gekommen...

Ergebnis nach Wieder-Zusammenbau war auf alle Fälle so wie am Vortag: Nach dem 10. Kick kam sie kurz (Ladekontrolle ging aus - also LiMa okay???), nahm aber kein Gas an (so als würde sie mit zuviel Gas absaufen), und ging wieder aus :tear:

Werde mich also am Wochenende - so ich genügend Zeit finden werde - mit Unterbrecher-Einstellung (ZZP) beschäftigen...

_________________
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 20:05 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hollo ,wenn du schon dabei bist nimmdoch mal den Krümmer ab und überprüfe die Kolbenringe.
Kolbenring(e) gebrochen oder weg ,dann ist die Vorverdichtung nicht hoch genug und die Gute läuft nicht.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2006 05:03
Beiträge: 26
Themen: 6
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57
Update: Da ich am letzten Wochenende nicht zum Schrauben kam, und von Montag bis gestern auch noch beruflich unterwegs war, hab ich die ETZ während meiner Abwesenheit einem Bekannten zur Reparatur anvertraut. Ergebnis: Es waren gleich 3 Sachen nicht in Ordnung:

- Kondensator defekt
- Unterbrecher war verstellt (und ziemlich abgenutzt)
- Zündkerze defekt :shock: Die hatte grad mal 50 km runter... Kann das sein, dass die durch den defekten Kondensator mit abgeschossen wurde??

Na ja, auf alle Fälle läuft die "Susi" wieder; heut kriegt sie noch neuen TÜV, und dann will ich mal 'ne "größere" Tour unternehmen (mehr als 50 km) :jump:

_________________
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
greenhorn hat geschrieben:
- Zündkerze defekt :shock: Die hatte grad mal 50 km runter... Kann das sein, dass die durch den defekten Kondensator mit abgeschossen wurde??
Das ist sehr unwahrscheinlich, daß ein kaputter Kondensator die Zündkerze zerschießt.
Das scheint an den Kerzen selbst zu liegen.

Bei mir haben sich 3 nagelneue Isolator-Kerzen zwischen 50 und 100 km verabschiedet.
Ich frage mich aber langsam, ob die wirklich kaputt sind. Wenn ich die in meinen S51 schraube, gehen die einwandfrei. Dort habe ich aber eine VAPE-Zündanlage mit Hochenergiefunken drin, vielleicht liegt das daran.

Vielleicht sind die Isolator-Kerzen für MZ einfach nicht mehr geeignet (außer bei Zündanlagen von MZ-B)

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Wiederitzscher und 316 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de