Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gibt es andere Handhebel für die ETZ mit SB?
BeitragVerfasst: 28. August 2008 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Rostock
Alter: 36
Hallo,

ich hab ein etwas ungewöhnliches Problem ^^

der Handbremshebel meiner ETZ 250 steht leider etwa 1,5cm zu weit ab. Deshalb komm ich nicht richtig ran und das Bremsen ist deshalb etwas unschön. Entweder stark reingreifen, oder keine Wirkung erzielen. Leicht antippen geht leider nicht richtig. Bei der ETZ 251 meines Vaters gab es das Problem nicht, da wir dort, nach Wiederholten undichtigkeiten des originalen HBZ, einen Magura Bremszylinder angebaut hatten.

Nun steht die Frage, ob es auch etwas anders geformte Hebel für den originalen HBZ gibt, oder ob man die originalen hebel irgendwie unter wärme abändern kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 326
Wohnort: Stadthagen
Alter: 54
Bei mir war mal ein selbstgefertigter aus Alu dabei. Bau dir doch auch einen selber. Materialstärke ca. 10 mm, und dann kannst du ihn ja so formen, wie du ihn brauchst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es andere Handhebel für die ETZ mit SB?
BeitragVerfasst: 28. August 2008 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14706
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
FandN hat geschrieben:
Hallo,

ich hab ein etwas ungewöhnliches Problem ^^

der Handbremshebel meiner ETZ 250 steht leider etwa 1,5cm zu weit ab. Deshalb komm ich nicht richtig ran und das Bremsen ist deshalb etwas unschön. Entweder stark reingreifen, oder keine Wirkung erzielen. Leicht antippen geht leider nicht richtig. Bei der ETZ 251 meines Vaters gab es das Problem nicht, da wir dort, nach Wiederholten undichtigkeiten des originalen HBZ, einen Magura Bremszylinder angebaut hatten.

Nun steht die Frage, ob es auch etwas anders geformte Hebel für den originalen HBZ gibt, oder ob man die originalen hebel irgendwie unter wärme abändern kann.
du hast ein billiges nicht zu benutztes Nachbauteil gekauft?..... das Problem hatten wir auch an der ETZ 250. Der Hebel hat auch keine Buchse wo der Bolzen durchgeht... richtig? übrigends wird mir beim Anblick von solchen Teilen ganz übel .....denn gerade sowas sollte 1000% halten ...passen... schlimm genug das sowas Angeboten wird :!: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Rostock
Alter: 36
Der Hebel sowie der HBZ waren schon an der ETZ dran, als ich sie letzten Sonnamp gekauft habe.

der HBZ an der 251er war jedoch Nachbau. da hatten wir auch das Problem.

Schlackern tut der Hebel bei meiner eigentlich nicht, aber ich komm halt so bescheiden ran.


Und selber bauen ist auch Essig, weil ich in Metallbearbeitung nicht wirklich gut bin. Bisschen wat kann ich, aber sonen Hebel selber Formen, geht dann doch etwas zu weit ^^.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 18:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
@Uwe: Ich habe noch nie einen Handhebel mit Buchse gesehen. Die originalen ETZ-Hebel hatten auch nie eine.

Diese Hebel wurden gern mal "sportlich" verbogen. Denke mal das wird der Fall sein. Vergleiche deinen Hebel mal mit angebotenen Hebeln der Onlinehändler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Rostock
Alter: 36
hm.
was für Material ist das eigentlich? kann ich das denn mit Hitze in eine andere Form brinegn, oder bricht mir der spaß dann weg?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 18:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es ist Aluminiumguss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14706
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Stephan hat geschrieben:
@Uwe: Ich habe noch nie einen Handhebel mit Buchse gesehen. Die originalen ETZ-Hebel hatten auch nie eine.
bei Gelegenheit mach ich ein Foto... auf der Bremsanlage steht noch Brembo drauf.... Sattel und Pumpe..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 20:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Brembo ist wieder ne Sache für sich. Alle Hebel, die ich bis jetzt in den Griffeln hatte, von ES, über TS bis zur ETZ hatten keine Buchse.

Selbst der Hebel meiner Grimeca-Armatur hat so etwas nicht.
Von Vorteil wäre es schon, habe die Woche erst schwergängigkeit festgestellt durch eingelaufenen Hebel und Bolzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 326
Wohnort: Stadthagen
Alter: 54
Jau, ich hab auch schon mal einen mit Buchse in den Händen gehabt, also existieren tun die!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14706
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
der obere ist orginal ..unten Nachbauteil wo die Finger 20cm lang sein müssen Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 326
Wohnort: Stadthagen
Alter: 54
Das weicht je nach Hersteller ab. Den unteren kenn ich so auch als original.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14706
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
gunch hat geschrieben:
Das weicht je nach Hersteller ab. Den unteren kenn ich so auch als original.
so aber bestimmt nicht... du Langfinger :D Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 21:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Den oberen habe ich noch nie gesehen, der untere ist mir als Original ETZ-Hebel bekannt.

Uwe, die Hebel sind beide unterschiedlich gelagert, vom Abstand des Lagerbolzens zur Kolbennase hin.

Ich gehe mal davon aus, dass der obere ein Brembo-Hebel ist und das diese untereinander nicht austauschbar sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 21:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5742
Nachbauteile passen manchmal nicht rein, da muss man dann feilen.
GABOR hat glaub ich noch Originale.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Nordlicht hat geschrieben:
der obere ist orginal ..unten Nachbauteil wo die Finger 20cm lang sein müssen Bild


Der obere ist für den Brembo-HBZ!
Der untere hat die Original-Form für den MZ-HBZ

Der MZ-Hebel passt nicht zum Brembo-HBZ, daher steht er soweit ab.
Das hat nichts mit Nachbau oder schlechter Passform zu tun, Jungs!


Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 23:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Nordlicht hat geschrieben:
der obere ist orginal ..unten Nachbauteil wo die Finger 20cm lang sein müssen Bild


Der obere ist ein original Brembo, der unter ETZ aus DDR Produktion.
Da soll man ein anderes Loch bohren können das auch der Hebel paßt.

Wer sich einen Bremshebel selber machen möchte der säge/feile sich den aus dem vollen.
Von Kaltverformung generell oder dem Einsatz von Hitze am Gußhebel würde ich abraten wenn keine Erfahrungen mit dem Material vorhanden sind.

Zu empfehlen ist 15 - 20mm dickes Alublech das im Bereich der Aufnahme an der Pumpe entsprechend flach gefeilt oder gefräst wird.
Zu dünnes Blech ist schlecht weil der Hebel dann zu dünn wird und verbiegen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 00:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Rostock
Alter: 36
Norbert hat geschrieben:

Wer sich einen Bremshebel selber machen möchte der säge/feile sich den aus dem vollen.
Von Kaltverformung generell oder dem Einsatz von Hitze am Gußhebel würde ich abraten wenn keine Erfahrungen mit dem Material vorhanden sind.


das is doch schonmal ne wertvolle Info, hilft mir aber nicht wirklich weiter.

Habt ihr vielleicht im Zubehör schonmal irgendwo Hebel mit dieser Aufnahme gesehen?

hab ehrlich gesagt keine Lust, wegen dem Hebel einen ansonsten einwandfrei funktionierenden HBZ gegen einen Magura zu Tauschen( wo es überhaupt fraglich ist, ob ich den nochmal so günstig ranbekomme)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14706
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
VielRost hat geschrieben:
Der MZ-Hebel passt nicht zum Brembo-HBZ, daher steht er soweit ab.
Das hat nichts mit Nachbau oder schlechter Passform zu tun, Jungs!
Gruß
Kurt

das wußte ich nicht ....danke für den Hinweis Kurt.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
FandN hat geschrieben:
Habt ihr vielleicht im Zubehör schonmal irgendwo Hebel mit dieser Aufnahme gesehen?

Die Brembo-Hebel gibts - so weit ich weiß - gar nicht mehr in neu. Nachgefertigt wird auch nichts. Und gebraucht gibts da bestimmt auch nichts für kleines...

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Rostock
Alter: 36
Nicht das es Missverständnisse gibt: es handelt sich um den MZeigenen HBZ. kein Brembo, kein Grimeca und auch nichts anderes. Es geht um die Eigenentwicklung von MZ. Dafür suche ich einen Hebel in anderer Form.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
FandN hat geschrieben:
Nicht das es Missverständnisse gibt: es handelt sich um den MZeigenen HBZ. kein Brembo, kein Grimeca und auch nichts anderes. ... Dafür suche ich einen Hebel in anderer Form.

Ich dachte, es ginge um den Brembo-Hebel.
Den MZ-Hebel bekommst Du ja quasi an jeder Ecke.
Aber anders geformt gibts den mit ziemlicher Sicherheit nicht.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Der Original MZ Bremshebel steht immer recht weit nach vorne. Man kommt wirklich schlecht dran.

Das merkt man spätestens dann wenn man Handschützer montiert hat. Dann kommt man kaum noch zwischen Bremshebel und Handschützer.

Warum das nun so blöde gemacht ist weiß ich auch nicht.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 326
Wohnort: Stadthagen
Alter: 54
Dann bleibt nur noch Eigenfertigung. Setz dich mal mit "dresdener" in Verbindung, vielleicht hat er noch ne Zeichnung meiner nachgefertigten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 12:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
VielRost hat geschrieben:
Die Brembo-Hebel gibts - so weit ich weiß - gar nicht mehr in neu. Nachgefertigt wird auch nichts.


von irgend einem MZ Händler gibt es die Brembohebel schon seit Mitte der 80er nicht mehr.
Ev. kann man mal bei Stein Dinse nachfragen . Die Chancen dürften aber eher gering sein.
Von KTM passten mal Deckel für die Brembopumpe.
Eine weitere Möglichkeit wäre einen sonst passenden Hebel an der Hebelaufnahme umzuändern. Da der MZ Hebel ja recht zierlich ist müßte da was zu finden sein.
Man braucht aber einen geduldigen Teilehändler mit großem Vorrat an Hebeleien.
Generell würde ich aber lieber auf eine der passenden Pumpen umrüsten die noch zu kaufen sind, die sind auf Dauer dichter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 14:05 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 45
Bevor man jetzt einen neuen Hebel aus dem vollen schnitzt oder versucht an dem nichtpassenden herumzubiegen könnte man ja versuchen die Drucknase die auf den Kolben drückt etwas zu kürzen...

Gruss

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 13
Wohnort: Kerkrade
Alter: 50
Also bei meinem neuen Hebel ist nix mit biegen, der ist aus Spritzguss.

Denke hierbei eher nach Brembo Hebeln suchen, als nach Hebel für ETZ, siehe:
http://cgi.ebay.de/Ducati-Koenigswelle- ... 286.c0.m14

der sieht optisch schonmal ganz gut aus.

Gruß
Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Rostock
Alter: 36
ich hol das ding hier nochmal hoch. hat noch jemand eine idee, wo ich andere handhebel für die MZ-eigenentwickelten HBZ kriegen könnte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 16:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es gibt keine anderen Hebel. Mach doich mal ein Foto deines Hebels, der ist bestimmt nur verformt. Solch kleine zarte Hände kann man doch nicht haben.

Bei der Grimecaanlage steht der Hebel sogar noch weiter ab und man kommt immer noch gut ran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2008 20:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
FandN hat geschrieben:
ich hol das ding hier nochmal hoch. hat noch jemand eine idee, wo ich andere handhebel für die MZ-eigenentwickelten HBZ kriegen könnte?


Moin,
Du kannst den Fred sooft hochholen wie Du willst, es gibt keinen Hebel der 1:1
an ETZ Armaturen passt.
In einem früheren Beitrag von mir hier im Fred steht drinnen was Du tun kannst.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt