Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 Umbauteile
BeitragVerfasst: 1. September 2008 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2006 20:39
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Tachsen Fangemeinde,

Bin gestern durch Zufall an einen Tank und eine 1Sitzer Sitzbank mit umgebauten Heck, der nochmals einen Zusatztank drinn hat gekommen.

Tank ist ist verlängert und hat 2 Benzinhähne, einer mit T-Stück um den Sprit vom Heckzusatztank mit einzuspeisen.

Die Teile sind so perfekt hergestellt worden, das ich mir vorstellen könnte, das es mal eine Rennserie oder etwas ähnliches gab.

Nun Sind die Fachmänner unter euch gefragt: Kennt Ihr solche Umbauteile oder ist es ein wirklich sehr gut gemachter Eigenbau??? :)

So hier die Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2006 20:39
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Hier noch eins vom Heck, hab die Teile nur mal so auf nen 250er TS Rahmen gesetzt, weil ich keinen ETZ 251er Rahmen habe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 09:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
der tank ist ein normaler ETS250 tank...sieht nicht verlängert aus...

zu dem hecktank weiß ich nix, wäre mir persönlich aber zu gefährlich im fall eines heckstubsers...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2006 20:39
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Nu kuck, vorne sieht der länger aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 09:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
hmmm...mal warten, was die ETS-jünger sagen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2006 20:39
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Hier noch eins vom Tank von unten, mit geändeter Halterung für die ETZ.
Mittig im Tank sitzt auch noch ein Blech, was den Tank in 2 Teile trennt, deswegen die 2 Benzinhähne.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's

Zuletzt geändert von ETZNHOLGER am 1. September 2008 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 10:03 
ETZChris hat geschrieben:
hmmm...mal warten, was die ETS-jünger sagen...

Auch als Nicht-ETS-Jünger bin ich sicher, dass es sich um einen originalen, also nicht verlängerten, ETS-Tank handelt.

Zum Vergleich: http://members.home.nl/frankstoffer/ETS250-1.jpg

Gruß, Carsten 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 10:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
ich denke auch, dass es ein regulärer ETS-tank ist, bei dem "nur" die halterung für die ETZ und der zweite benzinhahn angeschweißt wurde...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2006 20:39
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Dann hier noch ein Bild von der Sitzbank mit Tank von unten.
Die Bank passt auch problemlos auf die 150er ETZ, nur der Tank ist bissl zu lang.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 10:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
...wozu um alles in der Welt, braucht man soviel Benzinreserven ? :nixweiss:
Die Maschine wird doch unnötig schwer mit diesem Riesenspritfaß,
ganz abgesehen, von der Sicherheit...
Die Sitzbank mit Zusatztank wäre also für mich vollig uninteressant... :flop: :abgelehnt:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2006 20:39
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Hmmm da hab ich wohl mein Geld wieder sinnlos zum Fenster rausgeworfen???? Sitzbank ist auch absolut nicht mein Fall, vom Zusatztanktank mal ganz abgesehen.
Aber der Büffeltank ist bis auf die abgeänderten Aufnahmen und den 2. Benzinhahn in einem 1a Zustand, keine Beulen/Dellen und auch kein Hauch von Rost, auch nicht innen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 10:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
der ETS-tank ist für ETZ-gespannfahrer sicherlich von interesse. oder für welche, denen der ETZ-tank nicht gefällt oder zu klein ist.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 20:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Der Tank ist klasse und einiges wert. Zu der Sitzbank hab ich mal im Paralel-universum/forum nachgefragt. Auf jeden Fall nicht verhundzen. Wird aus den 70gern sein. Irgendwie kommt er mir bekannt vor.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 10:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 09:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Sieht doch gut gemacht aus, welche Beweg-Gründe der Erbauer auch immer hatte.
Aber für nen 2-Takt Jespann stell ich mir dat ganz sinnig vor, mit dem zusätzlichen Sprit, ob nun die Sicherheit dadurch gefährdet lass ich mal dahingestellt.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
der zweite tank kommt gut, wenn man auf ts basis nen etz-motor mit getrenntschmierung betreiben will, dann ist hinten kein sprit, sondern zweedaggtöl drin... (ähnliches hatte ich mitm eifelrenner vor. öltank ins heckbürzel... :bgdev: )

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 22:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 09:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
sammycolonia hat geschrieben:
der zweite tank kommt gut, wenn man auf ts basis nen etz-motor mit getrenntschmierung betreiben will, dann ist hinten kein sprit, sondern zweedaggtöl drin... (ähnliches hatte ich mitm eifelrenner vor. öltank ins heckbürzel... :bgdev: )

Und schon isset net mehr gefährlich...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2006 20:39
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Danke für Eure Antworten, freut mich das es einigen gefällt.
Werd die Teile auch nicht verhunzen, sondern wieder schön einpacken wie es der Vorbesitzer gemacht hat und mir in mein Lager legen. :P


Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ich würd die ja zu gern mal montiert auf einer 251er sehen...
vor allem den tank.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 20:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Über den Heckbürtzeltank hab ich nix rausgekriegt, außer das es ungünstig für den Schwerpunkt ist. Aber das wußten wir auch so.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2006 20:39
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Falls jemand mit ner 251 ETZ bei mir aus der Gegend kommt, der kann gern mal bei mir vorbeikommen und wir bauen den Tank mal drauf. :P


Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2008 09:25
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56
Hallo allerseits,
wieviel Liter fasst eigentlich der ETS Büffeltank ? Würde ihn gerne mal an meiner Solo Silver Star sehen . Der originale Tank ist ja eh nicht mehr zu haben , da muß man sich schon mal vorsorglich nach Ersatz umschauen. Und die 13 Originalliter der Silvie sind eh nicht gerade Tourentauglich.
Vielleicht schaffe ich es ja mal aus Fünfeichen in Brandenburg nach Altmittweida zu touren.

_________________
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg


Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000

Zuletzt geändert von impulse_de am 3. September 2008 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
ETS-tank: 22l

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2008 09:25
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56
Ist ja mannich, 9Liter mehr als bei der Silvie :!: und die Halterung auch schon angepasst an eine 251 . Der passt bestimmt ungesehen an die Silvie, den will ich :!: :D

_________________
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg


Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
kritisch könnte es u.U. mit deinem öleinfüllstutzen werden...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2008 09:25
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56
Müßte aber gehn, habe so einen Tank schon hier im Forum auf einer Beiwagen Silvie gesehen.

_________________
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg


Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 12:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
diese kombination war sicher mal auf nem gespann montiert ,tank ist original ets - an etz angepasst . zur sicherheit : wenn mir jemand so in den arsch knallt daß der tank beschädigt wird , habe ich auch ohne diesen hecktank nichts mehr zu lachen !

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 09:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
impulse_de hat geschrieben:
Müßte aber gehn, habe so einen Tank schon hier im Forum auf einer Beiwagen Silvie gesehen.


Muddu umbauen, de Silvie hat vorne andere befestigungen als die ETZ...
Aba ein originaler ETS-Tank sollte besser passen der wird nämlich wie bei Silvie auf seitlich am Rahmen befestigte Gummimuffen geschoben, ansonsten schick Emmzetti einfach mal ne PN der kann dir dann genau verklären wie er dat Teil draufgebaut hat.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de