Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 16:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. September 2008 17:18 
Offline

Registriert: 30. August 2008 17:31
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Schwalmstadt
Alter: 70
[Habe in meiner TS 150, Bj. 1974, den bekannten türkischen Elektronikregler verbaut. Habe dabei genau nach beiliegender Anleitung die Kabel angeschlossen und darauf geachtet, dass die Aluminiumgrundplatte keinen Masseschluss hat. Der Vorwiderstand wurde ausgebaut und die Anschlusspunkte mit einem kurzen Kabel überbrückt.

Der Motor sprang einwandfrei an, das Hauptlicht war hell, auch der Blinker funktionierte ohne das sonst übliche Motorstottern.

Dann das Problem: Aus dem Regler stieg etwas Rauch auf, die Grundplatte wurde fühlbar warm. Bei einer kurzen Probefahrt erreichte der Motor keine höheren Drehzahlen und ging nach kurzer Zeit ganz aus. Ladekontrollleuchte blieb dunkel. Eine Prüfung ergab: Unterbrecherkontakt war geschmolzen, so dass er nicht mehr öffnete und eine der beiden Stecksicherungen war durchgebrannt.

Was habe ich falsch gemacht? Dürfen die Anschlusspunkte des entfernten Vorwiderstandes nicht überbrückt werden? War der Regler defekt?

Wäre dankbar für zielführende Beiträge!

Grüße

Martin_Pegasuscolor=#] [/color] [font=Arial] [/font]


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2008 21:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Martin_Pegasus hat geschrieben:
...Dürfen die Anschlusspunkte des entfernten Vorwiderstandes nicht überbrückt werden? ...

NEIN! Wie kommst du darauf? Der Widerstand muss entfernt und nicht durch einen mit 0 Ohm ersetzt erden. Tust du dies, wird DF und D+ miteinander verbunden, d.h. die Lima wird ungeregelt maximal erregt. Normalerweise müssen sich alle deine Glühlampen in den ewigen Elektronenhimmel verabschiedet haben. Natürlich nur die, die auch eingeschaltet waren.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 19:00 
Offline

Registriert: 30. August 2008 17:31
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Schwalmstadt
Alter: 70
Ich war der Annahme, dass der Widerstand in Reihe geschaltet sei und daher die Anschlusspunkte zu verbinden seien, wenn man diesen entfernt. Leider war die Einbauanleitung in diesem Punkt nicht vollständig.
Hoffe nun, dass außer der Sicherung und dem Zündkontakt nicht noch mehr abgeraucht ist, was sich nach Einbau eines neuen Kontakts zeigen wird ...


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de