Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 - Leerlauf
BeitragVerfasst: 2. September 2008 08:17 
Offline

Registriert: 20. August 2008 20:05
Beiträge: 38
Themen: 12
Alter: 36
Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Problem mit meiner ETZ 250.

Ich habe bei meinem letzten Ölwechsel versehentlich die Arretierschraube anstatt der Öl-Ablassschraube herausgedreht. Habe sie wieder hinein gedreht. Die Feder und die Kugel sind auch da geblieben wo sie hingehören. Trotzdem lässt die der Leerlauf nur während der Fahrt einlegen, bzw im Rollen. Im Stand ist es so gut wie unmöglich den Leerlauf reinzubekommen. Hat jemand vllt eine Idee woran das liegen kann?

Gruß Toni


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ging das vorher definitiv besser? Falls ja, versuch mal einen neuen, stärkeren Dichtring unter die Arretierschraube zu montieren.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 09:58 
Offline

Registriert: 20. August 2008 20:05
Beiträge: 38
Themen: 12
Alter: 36
Und was soll das bringen?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 10:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die getriebe sind eh recht hakelig, vorallem bei höherer laufleistung. war es vor dem mißgeschick besser???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 11:15 
Offline

Registriert: 20. August 2008 20:05
Beiträge: 38
Themen: 12
Alter: 36
kann ich schlecht sagen mein vater ist vorher damit gefahren, aber laut ihm soll es wohl schonmal besser gewesen sein...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 12:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Kupplungsgrobeinstellung geprüft?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Bei meiner 2,5er ist das auch. Wie Arne schon erwähnt hat, versuch´s mal mit einer Kupplungsgrobeinstellung. Ich hoffe Knut findet in Biesen diesen Donnerstag Zeit für mich um das bei mir als Neuling auch mal einzustellen. Ich hab mich eigentlich dran gewöhnt. Ist auch halt eine Gefühlssache. Bei einem Bekannten ist das ebenso. Er lebt halt damit seit schon 2 Jahren.

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Mein Getriebe vom ETZ 250 LSW Gespann hat auch Schwierigkeiten mit dem Leerlauf. Geht eigentlich nur gut rein wenn man kurz vor dem Anhalten noch schnell in den Leerlauf schaltet.

Der Motor wurde diesbezüglich schon zweimal kontrolliert es war aber nie was feststellbar. Ist halt DDR Fertigungstoleranz.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40
Micky hat geschrieben:
Mein Getriebe vom ETZ 250 LSW Gespann hat auch Schwierigkeiten mit dem Leerlauf. Geht eigentlich nur gut rein wenn man kurz vor dem Anhalten noch schnell in den Leerlauf schaltet.

Der Motor wurde diesbezüglich schon zweimal kontrolliert es war aber nie was feststellbar. Ist halt DDR Fertigungstoleranz.


Micky


Ist bei mir genau so. Empfinde es aber nicht als störend

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 14:23 
Offline

Registriert: 20. August 2008 20:05
Beiträge: 38
Themen: 12
Alter: 36
Na dann bin ich ja beruhigt...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Toni GT hat geschrieben:
Und was soll das bringen?
Dann drückt die Feder bzw. Kugel nicht mehr so stark und der Leerlauf geht leichter rein.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 21:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Toni GT hat geschrieben:
Na dann bin ich ja beruhigt...


Beruhigt, weil du hoffentlich die Kupplungseinstellung geprüft hast;
Dein Getriebe wird es dir danken.
:wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. März 2007 12:09
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Hallo Toni
und hej MZ Freunde,
also was soll daß mit dem hakeligem Getriebe
meine ETZ hat nen super Getriebe
bis ich den gleichen Fehler wie Toni machte
und dann sogar noch schaltete OHNE ARRETIERSCHRAUBE
und nun ist das Schalten ein Graus.
Leerlauf echt ekelig fast so schlimm wie bei einer HUSABERG.

und welchen Sinn diese nun macht wurde auch noch nicht
geklärt, würde mich aber brennend interessieren.
Aber zum reparieren, befürchte ich, muss der Motor
wieder komplett zerlegt werden und das Getriebe neu sortiert
werden. Denn an dieser Stelle wird auch die Schraube eingedreht
und nie wieder gelöst. Verdammt

Oder gibt es doch noch eine andere Möglichkeit?????

Also wie nun

_________________
GET YOUR KICKS - MIT 2TAKT MIX


Fuhrpark: MZ ETZ 250 - 1982
HeinGericke Frischöl MZ ETZ 250 - 1986
Schwalbe KR51/1 - 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - Leerlauf
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 13:45
Beiträge: 35
Themen: 6
Jack-Dietrich hat geschrieben:
[...]

und welchen Sinn diese nun macht wurde auch noch nicht

geklärt, würde mich aber brennend interessieren.

Aber zum reparieren, befürchte ich, muss der Motor

wieder komplett zerlegt werden und das Getriebe neu sortiert

werden. Denn an dieser Stelle wird auch die Schraube eingedreht

und nie wieder gelöst. Verdammt



Oder gibt es doch noch eine andere Möglichkeit?????



Also wie nun


Das würde mich auch mal interessieren


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matze_nrw und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de