Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krieg den Zylinder nicht runter???
BeitragVerfasst: 1. September 2008 23:32 
Offline

Registriert: 21. April 2008 21:45
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Tübingen
Alter: 66
Hallo Ihr,

krieg beim etz 250 Gespann den Zylinder nicht runter! Zylinder steht dann oben am (Gespann-) rahmen an. Kann ihn also nicht so weit anheben, dass er über die Stehbolzen geht. Wie kann man den Motor wieter absenken. Oder muss er raus??

Ich hoff ich stell mich nicht all zu doof an??!!

Tipps wären toll!

Gruß

ATZE aus Tübingen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, Honda VFR 750 RC 36

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Kette runternehmen und gegebenfalls eine Schraube der Motorschuhe rausdrehen.
Ansonsten Motor Ausbauen.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 23:46 
hüstel..ich nehme an..
auspuff ab
vergaser ab
oberer halterung ab
(wagenheber unter motorblock)
obere verbindung von unterer m-halterung lösen (untere) auch...
fertig ....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 23:48 
good night..........


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
:rofl:

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 07:51 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Schraub doch einfach die Stehbolzen raus, bringe den Kolben auf den unteren Totpunkt und nehme dann den Zylinder ab.
Müsste schneller sein, als ein Motorenausbau.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
bei mir war das so, dass sich die stehbolzen NICHT durch die bohrung im zylinder ziehen ließen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 08:51 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
@Matze:
Müsste aber auch so gehen, daß man den Zylinder nach lösen der Stehbolzen dann komplett abnimmt.
Bei mir hat das wenigstens geklappt, nach dem sich 2 rausnehmen ließen, die anderen 2 aber nicht.
Ist zwar keine feine Lösung, spart aber Zeit.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 09:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
eike, ne 150er hat nen deutlich kleineren zylinder als ne 250er, bei der noch der gespannanschluss im weg ist.

atze, wenn du den motor wie beschrieben schon absenken mußt, dann kannst du ihn auch gleich rausnehmen. macht das arbeiten ungemein angenehmer ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 09:13 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hm, habe ich grad mal komplett überlesen.
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
verwirrt atze nich.... :lol:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Seit ich an der 250MZ schraube, habe ich immer einen Holzklotz unter das Getriebe gestellt und die obere Schraube an den Motorschuhen (so heißen die beiden Bleche, die den Motor hinten halten) ausgebaut, die Kette geöffnet und dann den Motor soweit abkippen lassen bis der Zylinder abzuziehen war. (Zur Not noch ein Brettchen unter den Hauptständer stellen, damit der Motor weiter abgekippt werden kann)
Motor raus? Da hatte ich keinen Bock zu, wegen der Kabel an der Lima.
Zylinderstehbolzen ausdrehen? Ist bedenklich, weil das Gewinde im Kurbelgehäuse aus Aluminium ist.
Mit einem hydraulischen Wagenheber, das ist natürlich ganz nobel, da kann man den Motor nacher auch wieder hochpumpen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich habe bei meiner TS die Bohrungen für die Stehbolzen soweit aufgebohrt, das ich diese nach oben Rausdrehen kann. Das geht am besten, finde ich. Man muß natürlich die Stehbolzen dann mit gefühl wieder eindrehen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
EikeKaefer hat geschrieben:
Hallo!
Schraub doch einfach die Stehbolzen raus, bringe den Kolben auf den unteren Totpunkt und nehme dann den Zylinder ab.
Müsste schneller sein, als ein Motorenausbau.


So stehts im blauen Reparaturhandbuch!

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Bei genügend Zeit und zwecks Wunsch nach ordentlicher Baufreiheit hieß es bei mir immer Motor raus! Dauert unter Umständen genausolang wie bandscheibenfressende Bastelei und bei Arbeiten am Motor kann etwas Sorgfalt und eine vernünftige Einbaulage nicht schaden.

Schöne Grüße aus dem Vogtland


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 16:17 
drandre hat geschrieben:
Bei genügend Zeit und zwecks Wunsch nach ordentlicher Baufreiheit hieß es bei mir immer Motor raus! Dauert unter Umständen genausolang wie bandscheibenfressende Bastelei und bei Arbeiten am Motor kann etwas Sorgfalt und eine vernünftige Einbaulage nicht schaden.


100% d'accord.

Solche Rumbastelei, um den Motor nicht rausnehmen zu müssen, hat mich schonmal einen Zylinder gekostet. Ich wollte nämlich schnell noch die Zündspule abmachen, weil der Zylinder dann vielleicht ohne Motor rausnehmen runtergeht (allerdings bei ES) und dabei ist unbemerkt eine Federscheibe in den Zylinder gefallen. Hatte mich später noch gewundert, wo ich die hingepackt habe. Beim 1. Start nach der Aktion hat sich die Scheibe dann gemeldet und Kolben/ Zylinder geschrottet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2008 19:15 
Offline

Registriert: 15. Februar 2009 16:05
Beiträge: 89
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Pyrbaum
Alter: 78

Skype:
roland46125
ich habe für solche Zwecke immer eine abgesägte Kerze zur Hand die ich einschraube.


Fuhrpark: MZ RT 125/3
Yamaha Virago
RAV 4 Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de