Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
2taid
|
Betreff des Beitrags: Zündzeitpunkt 100 Oktan/ Verdichtung Verfasst: 4. September 2008 22:55 |
|
Beiträge: 12 Alter: 38
|
|
Hy!
Normaler weise ist der Zündzeitpunkt der ETZ auf 2,5mmOT einzustellen.
Was meint ihr auf wieviel früher kann ich bei der Verwendung von 100 Oktan gehen?
Und zur Verdichtung, welche ebenfalls bei höherer Oktanzahl gesteigert werden kann:
Ich habe auf meinem 125 Zylinder noch den 150er Kopf. Auf welches Maß kann ich die Quetschspalte abschleifen (100Oktan) ?
Gruß und danke im Vorraus!
Alex
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 00:33 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
|
kann dir da keine genauen angaben machen, mich würde aber später das ergebniss interessieren, ich habe mal nen alten zk von der 251 um 2mm geplant und bearbeitet, dass der quetschspalt zwar gleich bleibt( sollte er, damit die explosionskaft auf die komplette fläche des kolben wirkt, die brennkammer aber eben um 2mm kleiner war.
das kompressionsverhältnis lag dann bei ca. 10,2:1.
ich führ allerdings nicht lange mit dem zk, zwar war sie im anzug spritziger, aber beim lastwechsel hat dann die motorbremse gleich so sehr verzögert, dass man meinen konnte, man sitzt auf nem rodeobullen.
ist geschmacksache, viel schneller wirst damit auch nicht, so ca.5km/h, da ich aber meine mz hauptsächlich im gespannbetrieb fahre, war der normale zk doch die bessere wahl, da ich mit dem gespann eher gemütlich spazieren fahre und solo zum laufen lassen n anderes motorad nehme.
an deiner stelle, wenn du öfters auf ne drehbank kannst, würde ich empfehlen in 0,5mm schritten zu planen und dann auszuprobieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2taid
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 06:44 |
|
Beiträge: 12 Alter: 38
|
Hy! Grober Begriffsfehler: Meine natürlich nicht die Quetschspalte sondern den "Auflagering" des ZK. Danke schonmal für deine Anregung, 5Kmh wären ja schonmal ne 5% Stiegerung  Wie Messe ich die Kompression mit einfachen Mitteln? Und wieviel sollte man maximal wählen? Kennt jemand Anderes genauer Einstellungen/Maße?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 06:45 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
|
ich habs an der 250er gemacht, ebenfalls die halbkugel verkleinert aber dafür gesorgt,dass die quetschkante (spaltmaß) gleich geblieben ist. fahre aber auch e85 mit 106 oktan. Beim ZZP konnte ich kaum Veränderungen feststellen d.h. der motorlauf wird nicht sehr stark davon beeinflusst zur zeit hab ich 2,75mm vor OT
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 08:02 |
|
Beiträge: 1020 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 40
|
|
Also wenn du die Verdichtung erhöhen willst würde ich beim originalen ZZP (2,75mm vor OT) bleiben,kann passieren das se dann das klopfen anfängt.Spaltmaß beachten 0,9 bis 1,2mm.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 10:21 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
|
die kompression kannst du mit nem kompressionsmessgerät messen, ich hab mir das damals geboergt, es ist allerdings nichts anderes, als n druckmesser, wie er an jedere reifenbefüllungspistole ist, nur, dass dieser mit nem gummikegel versehen ist, der in die zündkerzenöffnung gedrückt wird. dann nur noch den motor n paarmal durchkicken und an der kontrollnadel den höchsten erreichten druck ablesen. das kompressionsverhältnis musst du dann berechnen, weis aber nicht mehr genau wie, dazu brauchst du glaub ich noch den zylinderdurchmesser und die hublänge (bei der mz etz251 sind das glaub ich 65cm).
alzu teuer dürfte dieses gerät nicht sein, schätze für 10-15 euro sollte man das irgendwo herbekommen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 10:23 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mareafahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt 100 Oktan/ Verdichtung Verfasst: 5. September 2008 11:02 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1458 Wohnort: Plauen/Vogtland Alter: 61
|
2taid hat geschrieben: ... Ich habe auf meinem 125 Zylinder noch den 150er Kopf. Auf welches Maß kann ich die Quetschspalte abschleifen (100Oktan) ? ...
Warum machst du nicht den 125er Kopf drauf? Da wird die Verdichtung automatisch wieder etwas höher. Und außerdem musst du kein Originalteil schrotten - wer weiß wann's mal gebraucht wird.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2taid
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 11:15 |
|
Beiträge: 12 Alter: 38
|
Hy! Ja hab ja eben kein 125 Zylinder, das heisst ich müsste ja beim 150er deutlich mehr planen. Wieviel müsste man den Planen um überhaupt auf die Werte des 125 Kopf zu kommen??? Ich mein, es gibt ja auch noch das Problem mit dieser Kante welcher von der Laufbuchse kommt, mann kann ja nicht beliebig am Kopf planen. Bliebe eigtl. nur die VErkleinerung des 150er Kugelraumes, aber wie? Und betreffs Oktanzahl, ich betreibe die ETZe sowieso mit E85, also...  Gruß und danke!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
dude
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 12:10 |
|
Beiträge: 397 Wohnort: Leipzig Alter: 44
|
2taid hat geschrieben: Und betreffs Oktanzahl, ich betreibe die ETZe sowieso mit E85, also...  Da würde mich jetzt aber ein genauerer Erfahrungsbericht interessieren! - wie lange geht das schon gut? - Motorleistung? - Kraftstoff/Öl-Verhältnis (mischt sich das überhaupt ordentlich)? - etc. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2taid
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 12:18 |
|
Beiträge: 12 Alter: 38
|
|
Ja rein E85 hab nur selten gemacht, bringts nich unbedingt, weils sich das ÖL auch schnell mal entmischt. Geklingelt hat meine Emme eh noch nie (s.O.) Ich fahr da eher so E30, das geht so gegen 100Oktan,1:50 (Öl Prüfen, mal zum Versuch in ein Glas mischen mit gewünschten E Antheil und schaun ob es sich auf Dauer entmischt; ich nehme Öl von der Kettensäge...); Lauf ist ruhiger, was ich auch bei meinem KFZ bemerkt habe, da fahr ich jedoch E85 rein.
Leistung bleibt praktisch gleich, Motor läuft halt nich ganz so Heiß., es ist halt auf eine Mehrbedüsung zu achten (vll +5...) Düse habe ich eine 125 drin. Zu sagen wäre noch das das Kerzenbild mit Exx nicht so zu beurteilen ist wie im Benzinbetrieb, da die Kerze immer "gut" aussieht auch wenn sie mager/fett ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 19:08 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2taid
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 22:54 |
|
Beiträge: 12 Alter: 38
|
2taid hat geschrieben: Hy! Ja hab ja eben kein 125 Zylinder, das heisst ich müsste ja beim 150er deutlich mehr planen. Wieviel müsste man den Planen um überhaupt auf die Werte des 125 Kopf zu kommen??? Ich mein, es gibt ja auch noch das Problem mit dieser Kante welcher von der Laufbuchse kommt, mann kann ja nicht beliebig am Kopf planen. Bliebe eigtl. nur die VErkleinerung des 150er Kugelraumes, aber wie? Und betreffs Oktanzahl, ich betreibe die ETZe sowieso mit E85, also...  Gruß und danke!
Hat jemand noch Vorschläge?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 23:02 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
|
lass es, bringts wirklich nicht! bzw. ich weiß ja nicht was du dir erhoffst?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 23:16 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
IFA-Flotte hat geschrieben: ich habs an der 250er gemacht, ebenfalls die halbkugel verkleinert aber dafür gesorgt,dass die quetschkante (spaltmaß) gleich geblieben ist. Hat denn das abdrehen vom Zylinderkopf was gebracht?
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sonnenreiche
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 23:28 |
|
Beiträge: 164 Wohnort: Bremen-Woltmershausen Alter: 50
|
|
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die TS 125, die ich anfangs mit 150er-Kopf fuhr.
Denke 1:1 übertragbar:
Der 125er-Kopf bringt einiges. Das Volumen der Halbkugel ist wesentlich geringer.
Das kannst Du durch abschleifen des Auflagerings nicht erreichen.
Bei mir war die Beschleunigung wesentlich besser und ca. 5 km/h mehr Endgeschwindigkeit.
Zündzeitpunkt verändern brachte bei mir keine Veränderung. Ebenso kein Unterschied zwischen Normal und Super.
Fazit: Schaue Dich nach einem 125er-Kopf um.
Grüße
Christian
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2taid
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. September 2008 08:18 |
|
Beiträge: 12 Alter: 38
|
|
Ok...Halbkugel verkleinern wirds da auch nicht bringen...na muss ich ma schaun wo ich so einen herbekomme. Danke
Ps: Kann mir jemand sagen wie hoch der Druck bei der Kompressionsmessung sein muss? Bzw. die entsprechende Formel sagen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|