4. Gang springt unter Last raus (MZ-RT 125/3)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

4. Gang springt unter Last raus (MZ-RT 125/3)

Beitragvon Shining » 7. September 2008 16:16

Hallo,

unter Last (z.B. Bergauf) springt der 4. Gang meiner RT heraus. Der erste Gang geht etwas straff rein.

Was gibt es da für eine Möglichkeit ohne den kompletten Motor zu zerlegen, etwas nach zu justieren.

Schaltklauen und die Hinterschneidungen wurden damals erneuert.

Da ich eine Schaltung noch nie eingestellt habe, wäre eine detaillierte Antwort super :)

VG Shining

Fuhrpark: MZ RT 125/3, IWL SR 59 Berlin, Simson S 51/E, Simson KR 51/2 N, Alltagsfahrzeug: MB 200 E (W124) Mopf I
Shining

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 3. Juni 2007 15:45
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Beitragvon Nordlicht » 7. September 2008 16:52

hier kannst du nachlesen... unter ES 150 Reparaturanleitung suchen,ist ja das gleiche Getriebe
klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Shining » 7. September 2008 17:19

Danke Dir,

da hatte ich auch schon geschaut, wurde nur nicht ganz schlau draus.

Wenn ich das richtig verstehe, kann ich dann Änderungen nur noch über die Schaltarretierwelle machen.

Also die Sicherungsmutter auf der Kupplungsseite lösen und dann verschieben :?:

Fuhrpark: MZ RT 125/3, IWL SR 59 Berlin, Simson S 51/E, Simson KR 51/2 N, Alltagsfahrzeug: MB 200 E (W124) Mopf I
Shining

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 3. Juni 2007 15:45
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Beitragvon Nordlicht » 7. September 2008 17:24

Shining hat geschrieben:
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich dann Änderungen nur noch über die Schaltarretierwelle machen.

Also die Sicherungsmutter auf der Kupplungsseite lösen und dann verschieben :?:
richtig....aber dazu sollte der Motor offen sein um es nachmessen zu können..0;2 mm usw....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon am Ende mit meinem Latein » 8. September 2008 08:34

Hallo,
als ich noch ein Jugendlicher war und eine ES 150 Bj. 1973 fuhr, hatte ich ein ganz ähnliches Problem. Der vierte Gang sprang manchmal raus. Damale erhielt ich die Auskunft, des ortsansässien MZ-Dealers, daß wahrscheinlich die Kette zu straff sitzt. War auch so. Schau mal nach wie's bei dir diesbezüglich aussieht.

Schönen Tach noch

Fuhrpark: MZ ES 250/0 EZ März 1961
am Ende mit meinem Latein

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 12. August 2008 14:29
Alter: 54

Beitragvon mastakilah » 8. September 2008 08:55

Vielleicht hilft dir ja das weiter!
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon Shining » 8. September 2008 19:56

Das mit der Kette werde ich mal prüfen. Die ist auch erst neu und vielleicht zu straff.

Werde mich da sicher mal am WE hinsetzen und alles durchgehen...

Danke Euch für die schnellen Antworten.

Schönen Abend!!

Fuhrpark: MZ RT 125/3, IWL SR 59 Berlin, Simson S 51/E, Simson KR 51/2 N, Alltagsfahrzeug: MB 200 E (W124) Mopf I
Shining

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 3. Juni 2007 15:45
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: 4. Gang springt unter Last raus (MZ-RT 125/3)

Beitragvon EL » 4. Dezember 2011 03:05

Der Tip von <am Ende mit meinem Latein> hat 2011 immernoch seine Gültigkeit: Ursache dessen, daß bei meiner TS150 der vierte Gang auf der Autobahn bei Vollgas und starkem Gegenwind wiederholt heraussprang, war die zu straff gespannte Kette für den Antrieb des Hinterrads. Besten Dank für den Hinweis.

Fuhrpark: nein
EL

 
Beiträge: 1
Registriert: 26. April 2008 09:35
Alter: 47

Re: 4. Gang springt unter Last raus (MZ-RT 125/3)

Beitragvon Christof » 4. Dezember 2011 11:07

EL hat geschrieben:Der Tip von <am Ende mit meinem Latein> hat 2011 immernoch seine Gültigkeit: Ursache dessen, daß bei meiner TS150 der vierte Gang auf der Autobahn bei Vollgas und starkem Gegenwind wiederholt heraussprang, war die zu straff gespannte Kette für den Antrieb des Hinterrads. Besten Dank für den Hinweis.


Der wahre Grund warum der Gang rausfliegt, und das wird auch so bei dir sein, Shining ist weil das Axialspiel vom Schaftradlager zu groß ist. Wenn das zu groß ist, zieht die Kette das Schaftrad zu weit aus dem Gehäuse heraus so dass die wirksame Hinterschneidungsfläche immer kleiner wird, bis schließlich der Gang heraushüpft! Wie man bei der Einstellung des Axialspiels vorgeht steht hier:

kb.php?a=165

Wichtig ist aber das nach der Einstellung Kupplungswelle und Schaftrad leichtgängig laufen. Also muss bei der Einstellung auch der innere Mitnehmer zugänglich sein!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste