Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: vespa px 80
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

eine vespa px 80 baujahr 82 zustand 3 könnte ich für 100 euros bekommen.
leider ohne papiere .
frage:
hat jemand eine 80iger schon mal auf 125 oder mehr ccm umgebaut,-kosten?
was koste eine 80iger an versicherung ?

hab keine wertvorstellung von der px 80.
wer hat erfahrungswerte.

danke

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
Moin
also ich hatte vor ein Paar wochen eine bei mir in der werkstatt zum reparieren, also das ist ein feines gerät und für 100 eus recht günstig (kommt aufm zustand an) das das teil im Unterhalt kostet weis ich nicht kann aber nich so viel sein.

_________________
Gruß Eric


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
der zustand ist fahrbereit und ich denke nachdem ein brief besorgt ist ,
ist eine tüvabnahme kein problem.
nur die 80 ccm - ist doch eine teuere versicherungsklasse.

grüsse aus dem saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
da musst du mal mit deiner versicherung reden das gilt eigendlich nur für unter 23 Jährige fahrer mit der teuren versicherung

_________________
Gruß Eric


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
guter tip,
mit der versicherung werde ich die tage sprechen.
das dies mit dem alter zusammen hängt war mir bisher unbekannt.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 22:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Eigentlich gilt das mit der extrem teuren Versicherung nur, wenn das Zweirad bis 125ccm hat und auf max. 80km/h zugelassen, und damit für unter 18-jährige fahrbar, ist.

Die Altersstufe bei 23 Jahren (manchmal auch 22+25) ist damit nicht vergleichbar.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 07:10 
Versicherung sollte man vorher einholen, in der kombination Roller, Oldtimer, 80 ccm und jüngetsre > 25 sollte es wirklich bezahlbar sein.

Wo ich mir nicht sicher bin ist der Breif, eigntlich haben Kleinkrafträder keinen sondern nur eine ABE in die aber der Eigentümer und das Kennzeichen eingtragen wurde. Da es kein Ostvergangenheit gibt und keine Kopie o.ä. muss der Vorbesitzer u.U. eine EV abgeben und den Brief aufbieten lassen. Bei einem FIAT Panda kostete das glaub incl. neuer Papiere um die 300 Euro (oder waren das noch Mark?) Also auf allle Fälle Obacht, das kann teuer werden.


Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
zur versicherung,
es gibt keine ausnahme .der teuere satz von ca.240,00 euro /jahr bei 50 % bleibt,
egal wie alt der fahrer ,und oder fahrzeug.

morgen werde ich die px nochmal genau in augenschein nehmen und
wenn nichts gravierendes an mängeln zu finden ist auch erwerben.

danke für die tips und infos

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 20:53 
als erstes würde ich dei Versicherung inspizieren, 240 Euro habe ich mit 85% bei einr 16 jährigen Rollerfahrerin (125er, gedrosselt) bezahlt

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: vespa px 80--auch ein zweitaker
BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin,
die vespa ist nun zuhause.
14900 km ,nur oberflächenrost,keine beulen,mit schlüssel fein fein,unverbaut und
neue batterie und seitenschutzbügel.
gut fahrbar ohne mucken.
das ganze mit transport nun doch 180 euros.
werde sie auf dr 135 ccm satz umbauen und das kultige ding als motorrad zulassen.

grüsse aus dem saarland


ach so ,die beiden kotflügel sind auch dabei und waren demontiert zum transport

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Zuletzt geändert von rängdäng am 9. Juli 2008 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
noch ein bild
frontale

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 20:07 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Ich habe 1998 eine PX 200 neu gekauf
Bei artgerechter Behandlung wie ein VW Käfer:
Er läuft und läuft und läuft und läuft........


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Ich hatte jahrelang eine PX 80 E Lusso (Foto im Avatarbild). Hat mich wirklich nie im Stich gelassen, und außer Reifenwechsel und Kupplungszug wechseln mußte auch nicht dran geschraubt werden, wenn ich mich recht erinnere. Ist dann für 300,- verkauft worden (der Motor war vollkommen und ganz und gar am Ende, leichter Rost, ansonsten ok).

Eine PX 200 wär was. :-)


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Zitat:
Eine PX 200 wär was. Smile

moin moin jonas,
soweit ich nun das vespa rahmen und motoren ding verstanden habe ,ist fast alles möglich bei diesem baujahr .
der rahmen von PX 80 125 bis 200 ist baugleich sagte man mir und somit ebenso die bremstechnik.
ergo -200ccm motor kein problem.
Px 200 werden teuer gehandelt und 125iger auch(wohl wegen altem führerschein).

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 19:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Versicherung: Kannst ne 80er als 10 PS Motorrad anmelden, wenn kein Fahrer jünger als 25 ist. So machte es meine Versicherung. Umbau auf 135 empf. wert, da der Umbau auf 125 teurer ist (klar, darf ja jeder fahren) 135 cc wird oft gemacht, kein Problem, ist der 150er Satz (Fuss abgedreht) der bei dem Hub eben nur 135 cc hat. Kannst auch zur 200er mutirern allerdings anderer Motor.
Die Blechvespen werden langsam mehr als Kult, nämlich auch ziemlich teuer.
Ich selber fahre eine 1968 GT ex 125er (6,27PS) mit 200er Motor und Pinasco-Rennsatz(13,6PS).
Hab so einiges an Vespen gehabt, die ist geblieben.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
danke für den tip,
werde nochmals bei der versicherung nachfragen.
ansonsten winkt ein umbau auf Dr 135 satz.
hab da noch eine info bekommen.man sagte mir -es gab
einen kit mit anderer bedüsung ,heist 81kmh vmax , dazu ein gutachten womit die vespe als motorrad eingetragen werden kann.
grüsse aus dem saarland .

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 20:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
IMHO muss ein Motorrad nicht zwangsläufig über 80 Km/h laufen um ein Motorrad zu sein. Klär das mit deiner Versicherung. Ich war damals, als ich meine P80X hatte bei der "Würtenbergischen" die haben glaubich immernoch gute Konditionen bei Oldtimern.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: auch ein 2- taker
BeitragVerfasst: 7. September 2008 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

eine 80ziger wird nun zur 135ziger
hatte mich nach langen Hin+Her jetzt für den Umrüstkit, DR 135 mit Gutachten, entschieden.
Alles komplett mit Distanzhülsen,Dichtungen usw.
zusammen 138 € .
nun werde ich mal die Vespa zum versicherungsgünstigen Motorrad umbauen.

Regentage wird es wohl in Zukunft auch noch geben
grüsse aus dem saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

ja so ne Vespa is schon ein gutes Stück.

Vielleicht auch mal den Motor ankucken... Kurbelwelle und Lager etc.

Bleibt der Vergaser eigentlich gleich? Auspuff auch?

Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin ,

Motor ist gut gelaufen,bei erst 14918 km kein Wunder.Hab ich hier über die Feldwege
getestet.Vom Eindruck her ist er so stark wie die orginal PX125 von meinem Freund.
(auch 80ziger B-jahr).
Kein Verschleiss am Pleuel fühlbar.
Kupplung ist auch ok,ebenso scheint mit dem Schaltkreuz alles in Ordnung(springt kein Gang raus).
Der alte Kolben und Zylinder sind im normalen Zustand und für weitere zig tausend Km gut.

Zum Auspuff,der orginale kann bleiben,es sei denn man möchte eine weitere Leistungssteigerung.
Bedüsung muss man testen.Es gibt verschiedene Meinungen.
Empfohlen wird Hauptdüse 95 und Leerlaufdüse 48.

Werde den Umbau machen und denke nach der Tüvabnahme und Erstellung eines neuen
Briefes ,Zulassung,werde ich den Motor rückbauen und den Kit weiterverkaufen.
Mir geht es lediglich um die Zulassung.
Der 80ziger Motor kann dann mal laufen und langfristig wird die Vespa mal
mit einem PX 125-od. 200 Motor bestückt.Für diese Motoren gibt es Teilemässig alles mögliche.Und in den Long Frame passt auch alles und wird mit diesem Baujahr auch
eingetragen.
Die Zeit wird es regeln.

grüsse

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 17:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Der Vespa-DellOrto besteht auch noch aus einem Mischrohr. Das kannst aber erstmal so lassen. Es gibt da div. grössen. Betr. Hd:
95 ist für einen 135er zu klein, zumindest in der Einlaufphase.
Und: Ja, mit einem 200er Motor kann man sehr viel machen ;-)
Hatte mal 200er mit Polini, Einlass gefräst, Kanäle gemacht und Pinasco Tüte.
V-Max 130 km/h.
Für ne Vespa nicht schlecht. Allerdings nicht alltagstauglich..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin,
wie schon gesagt.werde die Vespa nach Tüv wieder auf 80 ccm umrüsten ,
weil die Maschine so top läuft.Und gut laufende M . . . . . . . . .
Geht mir nur um diese Umschreibung.
Rückrüsten ist glaube ich nicht strafbar.
Und ein 200 ccm Motor wird es dann wenn die Gelegenheit kommt.
Aber Alltagstauglich.

grüsse

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 20:55 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Ich habe eine PX 125 T5 classic-englisches Modell.14,5 PS.
Selbst im Vergleich zur PX 200 Lusso ein Renner.
Sehr zum empfehlen.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 21:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn du zurück rüstet, fährst du dann ohne gültige ABE herum!

Weil dein Fahrzeug hubraumgesteigert und somit auch leistungsgesteigert ist. Und ALLE Leistungsänderungen sin EINTRAGUNGSPFLICHTIG! Sprich auch die Rückrüstung, weil der Hubraum wieder verkleinert wird.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
den dr 135 von krüger kannst du ohne weiteres verbauen und der roller bleibt trotzdem alltagstauglich, ist n sehr guter zylinder, der nicht nur mehr leistung bringt (klar bei mehr hubraum) sondern nicht nur auf max. leistung, sondern hauptsächlich auf ein möglichst breites drehzahlband ausgelegt ist, sodass er schon verhältnismässig früh sein max. drehmoment erreicht, wenn du den zylinder mit dem original auspuff verbaust, ist der roller nicht viel lauter, hat merkbar mehr leistung, guten ganganschluß und ist absolut alltagstauglich n kumpel fährt mit der zusammenstellung seit 5 jahren täglich 15km ins geschäft und zurück und noch mehr, ohne probleme bis jetzt.
mein px80 motor mit dr135er hat noch n eigenbau resoauspuff und nen schon fast zu großen vergaser, der ist zwar manchmal etwas zickig beim antretten, aber ist halt auch auf leistung getrimmt, und hat aber auch noch nie geklemmt oder probleme gemacht, sprich der zylinder satz ist wirklich sehr robust konstruiert und bei gemässigtem motormanagement, wirst mit dem zylinder im alltagsgebrauch sicher auch nie probleme bekommen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
das px80 getriebe und die kupplung vertragen die leistung des zylinders auch noch recht gut, die kupplung, hat natürlich n bischen mehr verschleiß, aber nicht so, dass man sagen müsste, dass das wirklich n problem wäre, denn wer merkt denn schon wirklich, ob er die beläger 5000km früher oder später wechseln muss nach 50000km.
mit dem polini 177er wirds da schon kritischer, vor allem beim getriebe, da dann n verschalten schnell mal zum getriebeschaden führt, aber für den dr 135 ist das getriebe noch stark genug konstruiert.
es sei denn, du reißt bei vollgas den ersten gang rein, das solltest aber auch mit dem original zylinder nicht machen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 04:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin ,
hört sich alles gut an
und hat mich überzeugt.
werde nun den Zylinder die Tage montieren und hoffe das der Tüv
ohne Probleme die Vespa umschreibt.

grüsse

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
schau mal hier vorbei

http://www.pep-parts.com

ist der shop von nem kumpel, der ist maschinenbauingenieur und hat sich mit dem herstellen und vertrieb von roller und tuningteilen selbstständig gemacht.
der hat nen umbau des originalauspuffs entwickelt (PEP Plus 2.0), der das drehzahlband noch etwas verbessert, dazu wird ein originaler an einer stelle geöffnet und ein gegenkonus zusätzlich eingeschweißt und dann wieder so verschloßen, dass von außen nichts sichtbar ist, und auch die lautstärke erhöht sich kaum.
bringt zwar nicht so hohe leistung wie n tuning resonanz auspuff, ist aber ne sehr gute alternative, bringt zwar nicht viel mehr leistung, verbreitert aber das drehzahlband merklich.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Servus,
danke für den Tip.
Gibt gute Sachen dort.
Ob ich jetzt gleich ein Auspuff brauch,soviel hat die Vespe nun ja nicht gekostet.

grüsse

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
war auch nur mal so als anregung, ich kenne den über meinen bruder inzwischen persönlich, da er öfter mal bei mir in der wekstatt ist, wenn er mal wieder was zu schweißen hat und nen prototypen anfertigt.
da er die ganze vespasache aber zu seinem hauptberuf gemacht hat, weis er bei ziemlich allem rat und im gegensatz zu sonstigen händlern, ist bei ihm guter rat nicht so teuer.
denke, bei ihm bekommst die passenden auskünfte, was vergasergröße und bedüsung für den 135er angeht.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 20:16 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Der DR ist imho ein sehr guter alltagstauglicher. Hatte mal den 177er aufn 125er Motor>>jede 12 PS(=GS)-200PX-Vespa abgeledert, vom feinsten. Mit 24er (normal20) Delo und einlassdrehschieberbearbeitung allerdings.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
eichy hat geschrieben:
Der DR ist imho ein sehr guter alltagstauglicher. Hatte mal den 177er aufn 125er Motor>>jede 12 PS(=GS)-200PX-Vespa abgeledert, vom feinsten. Mit 24er (normal20) Delo und einlassdrehschieberbearbeitung allerdings.


na ne original 12ps px abzuledern ist ja auch nicht wirklich das problem, das macht die 50er smallframe von nem kollegen, dem ich den motor gemacht habe auch ohne probleme
schauste mal den clip an

http://de.youtube.com/watch?v=6k9oQtRa81s


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
so ich hab gestern mal mit dem pep parts mann gesprochen, wie eichy schon schrieb, passt der 24er vergaser optimal zum dr135, mit dem original 20er des PX80 motors läuft der aber auch schon recht ordentlich.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: osti78 und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de