keine Leistung, stottern bei Licht -> elek. Problem

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

keine Leistung, stottern bei Licht -> elek. Problem

Beitragvon Hörbi » 10. September 2008 19:03

Ich fahre eine ETZ 251 umgebaut vor 2000 km auf 300ccm (Unterbrecherzündung). Sie hat so ihre Macken. Ihr fehlt irgendwie die Leistung. Ich komme max. auf eine Endgeschwindigkeit von 115 bei normalen Bedingungen. Das schwerwiegendere Problem ist eigentlich, dass sie bei eingeschaltetem Licht bei dieser Geschwindigkeit anfängt zu stottern und das in jedem Gang, kommt aber immer auf ihre Tageslage an wann der Effekt eintritt. Das schlimme ist fahr ich an eine Ampel heran, und sie tuckert in Leerlaufdrehzahl fängt heftiges stottern an und nach 2 sekunden is sie aus. dies wohlgemerkt nur bei eingeschaltetem licht. blink ich dann noch dazu, verstärkt sich das ganze noch. ich mache zur zeit an jeder ampel das licht aus, dass is aber nich das wahre, ich schließe auf einen elektronischen defekt, hab weiterhin noch nichts gemacht, wollte erstmal eure antworten abwarten.

MfG hörbi
Simson S50 B1 im Aufbau
Simson Star
MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006

Mein Lieblingsstück:
Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden

MfG
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Beitragvon det » 10. September 2008 22:27

Ja, nach meiner Erfahrung definitiv ein Kupferwurm.
Checke alle Kabelvebindungen auf festen Sitz, besonders die Sicherungen, die rappeln sich gerne mal los.

Kann auch eine fast tote Batterie sein.
Prüfe doch mal die Spannung der Batterie.
Diese sollte bei ausgeschalteter Zündung gute 12 bis 13 Volt haben, wenn du dann Zündung und Licht einschaltest sollte die Spannung nicht zu tief abfallen. Wenn du dann weniger als 11 Volt misst, ist die Batterie reif für den Schrotthändler.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon eMVau » 11. September 2008 10:49

...bei der Unterbrecherzündung auf alle Fälle auch den Kondensator auf Kurzschluß ./. Masseverbindung prüfen, den Unterbrecher gleich mit, hört sich an, als wenn sich irgendwo ein "Masseteufel" eingeschlichen hat.

LG MV

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Beitragvon Theo » 3. Oktober 2008 23:24

Also, das war bei meiner TS 250/1 auch so, vor vielen Jahren! Habe dann auf einen elektronischen Regler umgebaut und das Problem war behoben, könnte sein, dass ich damals zeitgleich die Bleche vom Kerzenstecker entfernt habe, weiß ich nicht mehr.... Bis zur Abmeldung lief sie absolut störungsfrei! Dieses Jahr habe ich sie neu aufgebaut
( www.meine-mz.de.vu ), alles neu, auch der Kabelbaum, Kerzenstecker, mit Blech,Sicherungskasten, alle kabelverbinder usw.! Bei der zweiten größeren Probefahrt, ging das wieder los!!! Beim Fahren mit Licht, und Einsatz des Blinkers, Muckern und Ausgehenwollen, wenn ich jetzt eine ladenneue Zündkerze eingebaut hätte, wäre das Problem für eine Zeit lang beseitigt gewesen, das wusste ich noch von Früher, aber ich habe lieber auf Standlicht umgeschaltet und bin weiter gefahren. Die neue Zündkerze habe ich dann zuhause reingeschraubt, und den alten Kerzenstecker (ohne die Bleche) montiert! Seit dem ist alles wieder OK! Probier das mal und schreibe mir bitte deine Erfahrungen, Hörbi!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: keine Leistung, stottern bei Licht -> elek. Problem

Beitragvon Günni » 6. Oktober 2008 08:40

Hörbi hat geschrieben:Ich fahre eine ETZ 251 umgebaut vor 2000 km auf 300ccm (Unterbrecherzündung). Sie hat so ihre Macken. Ihr fehlt irgendwie die Leistung. Ich komme max. auf eine Endgeschwindigkeit von 115 bei normalen Bedingungen. Das schwerwiegendere Problem ist eigentlich, dass sie bei eingeschaltetem Licht bei dieser Geschwindigkeit anfängt zu stottern und das in jedem Gang, kommt aber immer auf ihre Tageslage an wann der Effekt eintritt. Das schlimme ist fahr ich an eine Ampel heran, und sie tuckert in Leerlaufdrehzahl fängt heftiges stottern an und nach 2 sekunden is sie aus. dies wohlgemerkt nur bei eingeschaltetem licht. blink ich dann noch dazu, verstärkt sich das ganze noch. ich mache zur zeit an jeder ampel das licht aus, dass is aber nich das wahre, ich schließe auf einen elektronischen defekt, hab weiterhin noch nichts gemacht, wollte erstmal eure antworten abwarten.

MfG hörbi


Tritt der Fehler denn auch bei einer definitiv vollen Bleibatterie auf? (NiCad-Akkus haben einen höheren Innenwiderstand, da könnte der Fehler auch bei voller Batterie auftreten). Dann ist es was Reglermäßiges.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Thor555 » 15. Oktober 2008 21:45

was hast du denn für eine zündkerze drin?
NGK? wenn ja, gleich mal ne isolator oder Bosch W4AC, damit war das problem behoben.
gestern war ich bei trabimotorrad und eike kam auch mit seiner ts bzw hatte die gleichen probleme.
nachdem wir erst unterbrecher, kondensator, zündspule, regler und letztendlich den kompletten motor gegen einen anderen ausgetauscht hatten (achim hat ein sensationelles, unerschöpfliches ersatzteil und motorenlager), war das problem immer noch nicht behoben. bevor wir dann unverrichteter dinge aufbrechen wollten, fiel mir ein, dass meine etz251 mit ngk bei licht auch rumgezickt hat, wobei eigentlich keiner so recht glauben wollte, dass es nur an der ZK liegen kann.
trotzdem zum guten schluß noch schnell ne isolator reingedreht und bingo, ts lief mit vollem licht und ohne zündaussetzer, auch nicht beim blinken ohne probleme.
zur leistung, also schneller als 125km/h aufm mz tacho und dementsprechend 115km/h aufm digitacho lief meine emme auch noch nie, ist halt keine rennmaschine.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Micky » 15. Oktober 2008 22:03

Ich nehme mal an das die Kontakte im Sicherungskasten vergammelt sind. Diese Sicherungskästen halten leider nie sehr lange. Und meistens ist gerade die Sicherung betroffen worüber auch der Strom für die Zündung fließt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon MoPeter » 16. Oktober 2008 10:26

Hallo,
bei mir hat sich der selbe Fehler in den letzten Wochen auch gezeigt, mal mehr, mal weniger. Letztlich hat sich bei mir herausgestellt, dass die Zünsspule defekt war, aber nicht die eigentliche Funktion, also Strom speichern und wieder abgeben, sondern der Dorn des Ausgangs zur Zündkerze war gammelig/wegkorrodiert und es war kein vernünftiger Stromfluss mehr möglich. Neue Zündspule eingebaut und gleich war die gesamte Elektrik leistungsfähiger, da wohl nicht mehr so viel Verlust vorhanden.
Gruß aus Münster, Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon inselprinz » 18. Oktober 2008 12:01

hi,
geiler fehler hab ich auch, bei mir ist temperaturabhängig, sind es 25 C° komme ich 10 km bei jetziegen 12 sind es einige mehr. habe eine zündspule für unterwegs eingepackt, wenn sie dann stand (ausgegangen) habe ich sie getauscht (wie zb. an der ampel). ist es nicht. als nächstes werde ich mich mit eisspray auf die suche machen. haben wir im regler ein temperatur abhängiges bauteil?
gruß carsten

Fuhrpark: ETZ 150 Zentralschmierung
inselprinz

 
Beiträge: 1
Registriert: 27. April 2008 18:43
Alter: 47

Beitragvon partysturm » 18. Oktober 2008 17:56

Hatte den Fehler auch an meiner TS,
Bei mir waren die Kabel am Blinker und Lichtschalter am Lenker nicht richtig festgeschraubt. Habe die Schrauben nachgezogen, jetzt läuft sie fast perfekt, aber ist ja auch ne 6V.
#
partysturm

Fuhrpark: MZ
partysturm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Wohnort: Gefell
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekki, Spass77 und 39 Gäste