Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: limarotor
BeitragVerfasst: 11. September 2008 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
nachdem ich hier wieder n paar texte über ladeprobleme gelesen habe und auch bei mit vor kurzem mal wieder der draht zw. schleifringen und rotorspule gebrochen war hier mal ne frage:
warum wurde bei der lima eigentlich kein rotor mit dauermagnet verwendet, funktioniert genauso, und ist verschleißfrei.
gibt es die möglichkeit den rotor gegen einen mit dauermagnet zu wechseln oder hat sich das schon mal jemand selbst gebaut?
also ich werde wohl demnächst mal schaun, ob ich sowas aus nem polrad oder so herstellen kann, um diese verschleißquelle schon mal auszuschalten, denn wenn einem mitten auf der kreuzung das licht und das moped ausgehen, wie hier einer schrieb, ist das wirklich garnicht so lustig, wenn ein auto auf einen zukommt und kann auch mal ins auge gehn.
mal davon abgesehen, dass man dann mit leerer batterie irgendwo in der pampa steht.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wurde an dem Rotor schon mal irgendwas verändert (Schleifringe ersetzt)? Normalerweise hat sich die original 12V Lichtmaschine als sehr zuverlässig herrausgestellt.
Aber wenn nach Schleifringwechsel die Drähte frei liegen, gehen die bei den auftretenden Drehzahlen und Vibrationen kaputt, wenn das nicht ordnungsgemäß gemacht wurde (Drähte abgebunden und gelackt).
Dauermagnet gibts doch, wenn auch etwas anders, wird z.B. von MZ-B verkauft und heißt Vape. Na gut, das meintest du jetzt bestimmt nicht.
Aber funktioniert sehr gut, hab sowas im Simson S51.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ok, danke mal für den tip, aber bevor ich 200 irgendwas teuronen für die vape hinleg hol ich mir erstmal ne hinterradfelge für entenreifen von ente, alle jahre wieder mal den draht neu verlöten ist ja keine so große sache, wenn man beim angehen der LKL seine üblichen verdächtigen kennt.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de