Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ-Sebring Prallblech lose
BeitragVerfasst: 11. September 2008 22:12 
Offline

Beiträge: 80
Wohnort: Sonnenbühl
Alter: 67
Hallo Gemeinde,

habe einen ETZ-Sebring mit losgerütteltem Prallblech. Ist so was ein bekanntes Problem und gibt es dazu einen Reparaturvorschlag? Muß die Absorptionswolle ersetzt werden bzw ist das ratsam, wegen gutem Eindruck beim TÜV und so? Im Schalldämpfer ist an einer Stelle der Durchlass verengt, gehört das so? (17-PS-Variante?)

Vieliegrü MichaZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Sebring Prallblech lose
BeitragVerfasst: 12. September 2008 05:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
MichaZ hat geschrieben:
habe einen ETZ-Sebring mit losgerütteltem Prallblech. Ist so was ein bekanntes Problem und gibt es dazu einen Reparaturvorschlag?


ich höre das jetzt zum ersten mal, bei den serienmäßigen MZ Auspuffen rappelt ein Blech schon mal. Wenn man die Stelle kennt kann man mit einem Hammerschlag versuchen das Rappelblech zu beruhigen. Ist aber schwierig.
Ansonsten: Pott zu Peppmöller.

MichaZ hat geschrieben:
Muß die Absorptionswolle ersetzt werden bzw ist das ratsam, wegen gutem Eindruck beim TÜV und so?


Du hast da Wolle drinnen ? Hast Du den Pott auseinander?

MichaZ hat geschrieben:
Im Schalldämpfer ist an einer Stelle der Durchlass verengt, gehört das so? (17-PS-Variante?)


es gibt NUR eine ( nämlich die17 PS) Variante. Der Krümmer reicht sehr weit in den Pott hinein , ähnlich wie bei den 13 KW Drosselkrümmern die es serienmäßig gab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Sebring Prallblech lose
BeitragVerfasst: 12. September 2008 07:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9915
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
es gibt NUR eine ( nämlich die17 PS) Variante..
das ist mir neu - habe originalkrümmer von mz und sebringesse - guter klang,gute leistung , 17ps :?: :?: :?: -keine ahnung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Sebring Prallblech lose
BeitragVerfasst: 12. September 2008 13:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
knut hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
es gibt NUR eine ( nämlich die17 PS) Variante..
das ist mir neu - habe originalkrümmer von mz und sebringesse - guter klang,gute leistung , 17ps :?: :?: :?: -keine ahnung


Der originale 13KW Krümmer von Sebring ist exakt so lang wie der 13KW Krümmer von MZ,
ragt also sehr weit in den Auspuff hinein, im Gegensatz zum originalen 15KW Krümmer von MZ.
Leute die offen oder gar 300cm3 fahren haben den Sebringkrümmer entweder gekürzt oder wie Du, einen Krümmer von MZ verwendet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
hat jemand ein bild oder ein schemata von einem längsquerschnitt des sebring?

grüsse vom ronald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
Aufsägen! :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Emmendieter hat geschrieben:
Aufsägen! :versteck:
:fight: :box:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1510
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
hat jemand ein bild oder ein schemata von einem längsquerschnitt des sebring?

frag mal den Lutz Didt vom MZ-Laden


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt