Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trick 17
BeitragVerfasst: 11. September 2008 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
servus
sicher standen schon einige hier vor der frage, wie blockiere ich die Kurbelwelle z.B. um den limarotor oder die kupplung zu montieren oder demontieren.
hier mal ne einfache, schnelle und für jeden machbare anregung.
einfach die zündkerze herausdrehen und ein dickes kabel (ich nehme dazu n stück 5adriges), das ca.30-40cm lang sein sollte so in das loch stecken, dass es ich im zylinder zur seite umlegt, dann die kurbelwelle so lange in die gewünschte richtung drehen, bis der kolben an dem kabel anliegt. da das kabel dicker ist als der quetschspalt blockiert die kw, durch den weichen kunststoff des kabels békommt der kolben keine macken und der druck auf das kolben-pleullager wird dadurch "gedämpft".
danach einfach die kw zurückdrehen und das kabelstück wieder herausziehen.
gruß thorsten


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 04:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
nicht schlecht, Herr Specht.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:D

ich mach das anders in den fünften Gang schalten und dann die Fußbremse treten. Geht auch.

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 17:52 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
@ ts driver

Sollte man aber laut Wildschrei vermeiden weil angeblich die Wellen im Motor in Mitleidenschaft gezogen werden.

mfg, Axel

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 17:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Habe gerade NYM-Kabel 5-adrig im Keller gefunden, damit werde ich Thors Technik mal auspobieren.
Spart gegeüber der bisher von mir favorisierten Hammelstiel im Auslass-Methode die Demontage von Krümmer und Auspuff.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 18:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
det hat geschrieben:
Habe gerade NYM-Kabel 5-adrig im Keller gefunden, damit werde ich Thors Technik mal auspobieren.
Spart gegeüber der bisher von mir favorisierten Hammelstiel im Auslass-Methode die Demontage von Krümmer und Auspuff.


Reichlich entsprechend dünnes Kunststoffseil durch die Kerzenbohrung tut es auch !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 18:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hmmmm...
Tja...
Hatte ich vor langer Zeit mal gepostet, nur nehme ich dicke Nylonschnur.
Aber Egal, der Trick ist wirklich so gut, dass er ruhig nochmal hier stehen soll.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 18:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
eichy hat geschrieben:
Hmmmm...
Tja...
Hatte ich vor langer Zeit mal gepostet, nur nehme ich dicke Nylonschnur.
Aber Egal, der Trick ist wirklich so gut, dass er ruhig nochmal hier stehen soll.


ok, einigen wir uns drauf das das Nylon/Kunststoffseil durch die Kerzenbohrung passen muss?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 19:23 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ok. Hauptsach kein Wasser oder Sand o.ä.
Das lässt sich nämlich auch nicht verdichten.

:-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2008 20:01
Beiträge: 50
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Liebstadt
Alter: 37
eichy hat geschrieben:
Ok. Hauptsach kein Wasser oder Sand o.ä.
Das lässt sich nämlich auch nicht verdichten.

:-)


Aber mit Öl geht das auch...
Is aber aufwendiger weil man es wieder raus lassen muss.

_________________
booaaaap bemm bemm bemm booaaap....


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson Schwalbe Bj. 1968
Simson S51 Crossumbau mit 75ccm und Membraneinlass

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Sand ins Kerzenloch einfüllen? Bei der Vorstellung läuft´s mir kalt den Rücken runter, ist ja pervers. Aber geht bestimmt, einmal... :-)

Der Trick mit dem dicken Kabel ist wirklich gut, verblüffend einfach!


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trick 17
BeitragVerfasst: 12. September 2008 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Thor555 hat geschrieben:
... einfach die zündkerze herausdrehen und ein dickes kabel (ich nehme dazu n stück 5adriges), das ca.30-40cm lang sein sollte so in das loch stecken, dass es ich im zylinder zur seite umlegt, dann die kurbelwelle so lange in die gewünschte richtung drehen, bis der kolben an dem kabel anliegt...
Gute Möglichkeit.

Thor555 hat geschrieben:
...Vespa VB150 mit Malossi211 Zylinder, LanghubKW und membraneinlassteuerung (32PS am hinterrad)
Wie misst Du so etwas und wie benimmt sich so etwas?

Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trick 17
BeitragVerfasst: 18. September 2008 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
andilescu hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:
...Vespa VB150 mit Malossi211 Zylinder, LanghubKW und membraneinlassteuerung (32PS am hinterrad)
Wie misst Du so etwas und wie benimmt sich so etwas?


auf nem leistungsprüfstand, wie z.b. hier (ist allerdings nicht meiner, Lachgas ist beim TÜV leider ein tabu)

http://de.youtube.com/watch?v=r9oQC3WLys0

benehmen tut sich sowas dann so (der linke roller ist diesmal meiner)

http://de.youtube.com/watch?v=dgRVbOHkrPc&feature=user

:wink: :twisted:

PS.: hier mal noch ne schöne bastelarbeit eines clubkollegen

http://de.youtube.com/watch?v=GGXcM9evU ... re=related

Teutonic Scooters Heidelberg rules


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2008 16:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Ob ich Öl,Stahlkugeln,Schaumstoff oder sonstwas nehme,die Kraft die auf die Kurbelwelle,das Pleuel und den Kolbenbolzen wirken,werden dadurch nicht geringer. Einzig der Kolben und Zylinderkopf werden entlastet,wenn die kraftübertragende Fläche größer ist.
Gebt euch also nicht zu sehr der Hoffnung hin,ihr würdet damit besonders schonend irgendwas demontieren.
Einzig die Stellung der Kurbelwelle bei diesem Kraftakt kann noch etwas zur Linderung beitragen.


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2008 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ich bezweifle aber, dass die auftretenden kräfte auf die lager und kolbenbolzen dabei wesentlich höher sind, als beim arbeitstakt und dessen explosion im brennraum, und dass bis zu 6000 mal in der minute.
also ich glaube n lager, das das nicht aushält hätte wohl eh gewechselt werden sollen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 317 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de