Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wellendichtring Telegabel ETZ
BeitragVerfasst: 1. März 2006 20:14 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Bin grad beim aufarbeiten ner Telegabel ETZ 250.....die Wellendichtringe von den Gleitrohren gingen ja gut raus...und wie bekomm ich die Neuen wieder rein? Gibt es da ein Spezialwerkzeug? oder geht es auch ohne? Vorsichtig reinschlagen,oder?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo
eigentlich gibt es eins das so aussieht:
dieses ist aber nicht von nöten einfach den neuen Dichtring von Außen mit Fett einreiben und dann "flutscht" der Dichtring mit etwas Kraft in seinen Sitz, Wenn man nachhämmern muss legt man am besten den Alten auf den neuen Dichtring und schlägt diesen leicht rein.

Gruß Marc

Bild

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 20:36 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Das reicht mir ja schon.....DANKE Marc


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
wenn du ein rohrstück hast das den duchmesser der wellendichtringe hat gehts gut... geht aber auch ohne... darfst nur nicht die dichtlippe beschädigen und immer schön rundum klopfen damit der ring gleichmäßig reinrutscht... am besten mit nem kunststoffhammer

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Telegabel ETZ
BeitragVerfasst: 1. März 2006 21:39 
schwammepaul hat geschrieben:
Bin grad beim aufarbeiten ner Telegabel ETZ 250.....die Wellendichtringe von den Gleitrohren gingen ja gut raus...und wie bekomm ich die Neuen wieder rein? Gibt es da ein Spezialwerkzeug? oder geht es auch ohne? Vorsichtig reinschlagen,oder?


Die Ansätze für die Simmer-Ringe(oben im Rohr) vom evtl. Grat befreien..600er Nassschleif-Leinen(oder feiner)..mit etwas Öl benetzen dabei.
Dann entfetten den Sitz..
Si-Ríng nehmen..klein wenig anlecken..an den Seiten.. :wink: ..in den Sitz des Rohres mit den Daumen drücken..gerade so den Ansatz.. .
Der Ungeübte dreht nun das Rohr um und drückt selbiges auf einer sauberen Unterlage auf den Si-Ring..um etwas den selbigen zu setzen.. .
Danach die grösste Nuss aus dem Knarrenkasten nehmen..und reihum den Si-Ring in den Sitz bringen..dazu kann man einen ca 200 gr. Hammer nehmen..um auf die Nuss einzuwirken.
Achtung..am vermeintlichen Ende schauen ob der Si-Ring gleichmässig im Sitz sich niedergalassen hat..eine Schieblehre mit Tiefenmass wäre nicht verkehrt..
Noch etwas..bevor beide Rohre Hochzeit feiern..mit etwas Molykote flüssig..zur Not Gabelöl :roll: ..den Simmerring an den Dichtlippen benetzen..ebenso das einzuführende Rohr am Ansatz..
So sollte es ohne Verletzungen klappen..

PS

jajaja..die! Kommentare kann ich mir vorstellen.. :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 06:44 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Kein Kommentar Otis....hab schmunzeln müssen...auch Dir Danke, jetzt kann eigentlich nichts mehr schief gehen....nachher gehts los....


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dafür nehm ich den Kupplungsabzieher. Der hat den Bund außen wie im Neuber-Müller gezeichnet. Paßt genau.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 07:16 
schwammepaul hat geschrieben:
Kein Kommentar Otis....hab schmunzeln müssen...auch Dir Danke, jetzt kann eigentlich nichts mehr schief gehen....nachher gehts los....


:wink: ..und viel Erfolg...erwarten deinen Bericht.. :top:

Gruss
Otis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 07:21 
schwammepaul hat geschrieben:
Kein Kommentar Otis....hab schmunzeln

Wegen die Dichtlippen oder was?? :shock:

:lol: :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 07:26 
Lorchen hat geschrieben:
Dafür nehm ich den Kupplungsabzieher. Der hat den Bund außen wie im Neuber-Müller gezeichnet. Paßt genau.


Ja ..liebes Lorchen..passt prima..nur wer hat den von den Eingeweiden hier schon präsent.. :wink: ..jeder 7. ..oder 9. ..?

munter bleiben
Wünsche euch den ! Schnee der hier jetzt überzählig ist..nach Berlin..

soooo..!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 07:27 
Lorchen hat geschrieben:
Dafür nehm ich den Kupplungsabzieher.

Jo, Du hast ja auch mittlerweile den Ruf des "ExtremMZtisten" mit der Sucht nach immer mehr!!! (Wenn ich Deine Fru wär, aber das bin ich ja nich).

(DAS WAR JETZT SPAAAHAAASSS!! Nur so erwähnt für die Ernsthaften in diesem Forum! Wir wollen keine Erbsen zählen und auch mal Spaß haben, nur so nebenbei bemerkt!) :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 09:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Otis hat geschrieben:
Wünsche euch den ! Schnee der hier jetzt überzählig ist..nach Berlin..

soooo..!


Danke, angekommen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 09:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Hermann hat geschrieben:
schwammepaul hat geschrieben:
Kein Kommentar Otis....hab schmunzeln

Wegen die Dichtlippen oder was?? :shock:

:lol: :lol:

Jetzt weiss ich endlich warum Du Dich nicht rasierst.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 11:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Otis hat geschrieben:
..nur wer hat den von den Eingeweiden hier schon präsent.. :wink:

Meine Eingeweide haben höchstens mal nen kräftigen Ton präsent. :mrgreen: :P

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 12:09 
Lorchen hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
..nur wer hat den von den Eingeweiden hier schon präsent.. :wink:

Meine Eingeweide haben höchstens mal nen kräftigen Ton präsent. :mrgreen: :P


irgendeine Stimme sagte mir..:dat Lorchen beisst an.. :wink:

(puuups) :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 12:51 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Also allen Beteiligten herzlichen Dank! Hat alles geklappt und funktioniert auch!!!!
@Hermann:...schmunzeln wegen anlecken, Dichtlippen....hat alles so gut zusammen gepasst...Ihr seid schon ne tolle Truppe...!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 12:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Nach SiRiwechsel wurde einer der beiden neuen durch Federbewegung aus seinem Sitz nach oben gedrueckt.
Tropfen Superkleber/ Sekundenkleber haelt ihn seither zufriedenstellend in Position.
Also zu Anfang mal bisschen nachschauen und den Faltenbalg gelegentlich etwas lupfen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 13:53 
alexander hat geschrieben:
Nach SiRiwechsel wurde einer der beiden neuen durch Federbewegung aus seinem Sitz nach oben gedrueckt.
Tropfen Superkleber/ Sekundenkleber haelt ihn seither zufriedenstellend in Position.
Also zu Anfang mal bisschen nachschauen und den Faltenbalg gelegentlich etwas lupfen.


Da bliebe noch die Möglichkeit dann , den Sitz etwas grob anzurauhen..mit Schleifleinen..ohne dass natürlich dann Krümel hinenrieseln..deshalb ja Schleifleinen..
Festkleben hat den Spass dann beim nächsten Wechsel..kannsch dir flüstern..Alex-UHU-ander..

:D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 19:58 
schwammepaul hat geschrieben:
Ihr seid schon ne tolle Truppe...!

Die mußt Du erstmal LIVE erleben! :shock: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 20:01 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Passende Nuss zum reinschlagen nehmen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 20:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
eichy... man spielt nicht mit lebensmitteln :nein:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Otis hat geschrieben:
Festkleben hat den Spass dann beim nächsten Wechsel..kannsch dir flüstern..Alex-UHU-ander..

:D


Tlopfen, Petel, nul einen kleinen Tlopfen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 21:30 
alexander hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Festkleben hat den Spass dann beim nächsten Wechsel..kannsch dir flüstern..Alex-UHU-ander..

:D


Tlopfen, Petel, nul einen kleinen Tlopfen.


Stabilit-Express und Pattex machen keine Tlopfen..damit zieht/legt man Spuren.. :idea:

Wal das nun eine Spul zu viel..?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner, Steffen G und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de