Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. September 2008 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Beiträge: 122
Themen: 19
Wohnort: Remscheid
Alter: 63
Hi,

habe nach meiner Restauration jetzt 2000 km zurueckgelegt.
Vorher wurde am Motor nur das Oel und die Zylindergarnitur gewechselt, Oel genau genau 450ml eingefuellt, und altes war alles raus.

Bei Km Stand 18500 (stimmt!) faengt die Kupplung an zu rutschen.

Grundeinstellung durchgefuehrt (Einstellschraube am Griff ganz rein, Kontermutter unten geloest, Madenschraube bis Gegendruch, dann halbe Umdrehung zurueck, und oben 3mm Spiel eingestellt).

Ist eine Gratwanderung bei der Einstellung zwischen viel Kupplung rutschen (3ter in 4ten Gang extrem) oder Kratschen im Getriebe und ganz leicht Kupplung rutschen.

Also habe ich heute das Getriebeoel abgelassen und es waren nur noch 280ml drinnen.
Dazu muss ich sagen, das aus der rechten Motorseite immer sehr wenig Getriebeoel tropfte, welches nicht aus dem Lichtmaschinenbereich kam. Habe den leerlaufschalter in Verdacht gehabt, ausgebaut, gedichtet immer noch undicht. Selbst nach alles sauberstputzen und dann mit viel Licht habe ich die Leckstelle nicht orten koennen.
Da es wirklich sehr wenig war hab ichs so gelassen. Tagsueber beim stehen waehrend ich arbeiten war, hat sich nur etwas Oel am vorderen Auspuffhalter zum Kruemmer gesammelt, und ueber Nacht dann minimaler Fleck max Durchmesser 1,5cm2 auf dem Boden, manchmal auch nichts. Wenn die Emme auf dem Seitenstaender stand kam nie was raus.

Vor etwa einem Monat hat das mit dem Oel aufgehoert.

Kann die Kupplung bei diesem Oelstand von 280 ml rutschen?
Wo bleibt mein Oel? Ich glaube nicht das 170 ml auf dem Boden gewesen sind, das waere soviel gewesen, das ich was unternommen haette.

Wenn mein Oel verbrennt, sollte Sie dann stark qualmen und im Leerlauf unruihg laufen?
Beim Starten Qualmts etwas, aber nach 200m ist nix mehr mit Stinkewolke und der Leerlauf ist von Anfang an ruihg und gleichmaessig, egal ob Sie Kalt oder warm ist.
Choke brauche ich zum starten.
Verbaut ist ein Bing Vergaser.

Wie kann ich einen Defekt an der Kupplung feststellen (Federn zu schwach, Scheiben abgenutzt ect)?

Falls die Kupplung plaedder ist, wo bekommt man das Teil zum runterdruecken fuer die Federn her, damit man den Splint ziehen kann)

Ich weiss, ne menge Fagen, aber bis jetzt hab ich halt keine Idee was definitif kaputt ist.

Ach ja, die Kupplungsstange ist gerade und leichtgaengig, die Schnecke im Deckel auf der rechten Seite gut gefettet.

Fuer Eure Hilfe bin ich schon jetzt Dankbar,

Harry

bei der Titelzeile geholfen

_________________
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!


Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Beiträge: 122
Themen: 19
Wohnort: Remscheid
Alter: 63
Ach ja,

Oel im Getriebe ist nach GL4, SAE 80W und die Kupplungslamellen sind zwischen 3,6 und 3,75mm dick.

Harry

_________________
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!


Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 16:59 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
und was ist das für ein moped???????????????????????? :idea:


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 17:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Im Ausschlußverfahren eine TS 125.

Mit 18000km können durchaus die Beläge runter sein. Möglicherweise sind auch die Druckfedern müde (war bei mir so). Wenn der Motor noch nie gemacht wurde, wird das Öl wohl durch die Kurbelwellendichtringe verschwinden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Beiträge: 122
Themen: 19
Wohnort: Remscheid
Alter: 63
Hi,

TS 125 ist richtig, dachte steht ja im Avatar.

Woran erkenne ich ob die Kupplungsscheiben runter sind?

Dicke der Scheiben wie gesagt nicht unter 3,6mm.

Habe mir in einen Schraubendreher fuer 10ner Muttern mit der Flex ne Rille gemacht.

Klappt mit dem Hilfswerkzeug prima mit den Sicherungssplinten.

Kupplung demontiert und gereinigt.

Federn sind so stramm zu druecken, das ich die Emme festhalten muss, damit sie beim reindruecken der Federn nicht umfaellt (Hauptstaender)

Nochmal Grundeinstellung vorgenommen, Oel rein und voila jetzt rutscht die Kupplung nicht mehr. :D

Wenns so bleibt gut, ansonsten werde ich neue Federn und Scheiben ordern.
Nutzen die Metallteile zwischen den Kupplungsbelaegen auch ab? Die Riefen sehen recht mitgenommen aus.



Wenn die Kurbelwellendichtringe gewechselt werden muessen, ist dann der Motor zu trennen oder komme ich von aussen ran?

Harry

_________________
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!


Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 18:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Baujahr 1977 hat schon außenliegende Dichtringe.

Die Metallscheiben müssen nur gewechselt werden, wenn sie blau schimmern.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
die Kupplungsbeläge müssen nicht unbedingt runter sein....auch verglaste Beläge rutschen.......es gab mal früher eine"Mangelwirtschaftsmethode" um rutschende Kupplungen zu beheben.....6mm Unterlegscheibe unter der Feder legen...kannst es ja mal probieren. Ansonsten Beläge Federn neu machen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Beiträge: 122
Themen: 19
Wohnort: Remscheid
Alter: 63
Danke Lorchen,

Von aussen hoert sich gut an. :)

Falls die Kupplung nochmal rutscht kommen die Teile neu.

Verglast sah das nicht aus, alles matt und nicht hart.

Tolles Forum,

Vielen Dank

PS.
Vielleicht kann ja jemand den Tip mit dem 10ner Schraubendreherschluessel und dem geflexten Schlitz zur Mon- Demontage brauchen ohne neues Werkzeug ordern zu muessen.
Durch den Griff hat Man(n) viel Kraft zum drücken :D

_________________
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!


Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 21:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich würge da immer mit einer Kombizange rum...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Und wie lange dauerts bei Dir bis die Abdrücke in der Hand wieder weg sind ?
Das mit der Kombizange kenn ich auch . . . :D

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2008 05:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Beiträge: 122
Themen: 19
Wohnort: Remscheid
Alter: 63
Hi,

das mit der Kombizange war nicht so richtig zielfuehrend. :x

Rausmachen kein Problem, die Stifte vielen von alleine raus, aber wieder reindruecken UND Mopped festhalten UND den Splint mit der Spitzzange und der dritten Hand :?:
reinpopeln wollte nicht so richtig.

Stell heute Abend mal ein Bild rein wies aussieht.

Harry

_________________
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!


Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2008 05:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
also ein 10er steckschlüssel mit t-griff - kein schraubendreher ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2008 06:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Und wie lange dauerts bei Dir bis die Abdrücke in der Hand wieder weg sind ?
Das mit der Kombizange kenn ich auch . . . :D

Dazu ziehe ich ausnahmsweise einen Arbeitshandschuh an. :oops: Aber das ist noch verbesserungsfähig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2008 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Beiträge: 122
Themen: 19
Wohnort: Remscheid
Alter: 63
@Knut,

Kein T-Stueck, richtig grosser Drehgriff, wie eben beim Schraubendreher.


Harry

_________________
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!


Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2008 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Beiträge: 122
Themen: 19
Wohnort: Remscheid
Alter: 63
Hi,

wie versprochen anbei die Bilder vom Hilfswerkzeug.
beim naechstenmal wuerde ich nur einen Schlitz rein flexen, damit bei der Montage des Splintes dieser nicht ab und an nach unten durchfaellt.




MFG

Harry


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!


Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de