Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. September 2008 20:58 
Im Netz entdeckt:

[font=Courier New](...) Als 1989 die Berliner Mauer fällt und sich die politischen Verhältnisse in der DDR ändern, liegen in Zschopau fast fertige Konstruktionen für eine ETZ mit Viertaktmotor bereit. Die Staatssicherheit hatte sie für ihre Eskorte-Maschinen gefordert und Rotax aus Österreich hatte ein passendes Aggregat. Die MZ 500R wurde entwickelt und vorgestellt. (...)

Quelle: rheinlaenderwartburgfreunde.de[/font]

Wer hätte das gedacht?

Gruß, Carsten :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
In der Form wußte ich das schon lange. Die R stand ja schon ´90 fertig auf der Messe.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
mir ist als hätte ich im Technicus oder in der Jugend+Technik schon damals eine ETZ mit Rotax gesehen, kann das jemand bestätigen?

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 21:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Mir war so als ob der Rotaxmotor nur billiger war - ein eigener 500er 4T Motor war doch fertig entwickelt und auch als Prototyp gebaut, oder ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
war da nicht was, das die DDR per RGW Dekret keine Personen KFZ mit 4T Motor entwickeln und in Serie setzen durfte?

Hat nicht der Schalk seine Waren über Östereich weichgespült?

ISt Rotax nicht in Dresden gegründet worden, agb es da alte Verbindungen?

Insider bitte an die Taste...

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 21:27 
Maddin1 hat geschrieben:
In der vorm wuste ich das schon lange. Die R stand ja schon ´90 fertig auf der Messe.

Ob die Messe-Rotax 1990 schon fertig war oder es sich noch um einen "Messe-Dummi" handelte, ist wohl nicht sicher.
Die Serienproduktion begann jedenfalls erst 1991.

http://www.tinten-ass.de/MZ/Home/01b07d ... 63244.html

Gruß, Carsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
MZ Typkompass Seite 74 - in der Hoffnung, dass das dort geschriebene stimmt.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2008 21:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hanseat hat geschrieben:
[font=Courier New](...) Als 1989 die Berliner Mauer fällt und sich die politischen Verhältnisse in der DDR ändern, liegen in Zschopau fast fertige Konstruktionen für eine ETZ mit Viertaktmotor bereit. Die Staatssicherheit hatte sie für ihre Eskorte-Maschinen gefordert und Rotax aus Österreich hatte ein passendes Aggregat. Die MZ 500R wurde entwickelt und vorgestellt. (...)

Quelle: rheinlaenderwartburgfreunde.de[/font]


nun ja , die Wartburgfreunde sind auch nur eine max. sekundärquelle....
MZ hatte was in der Pipeline bezüglich 4T Motor. Der war aber weder Serienreif noch gab es wohl die Motorenstraße dafür.
Prototypen liefen aber wohl schon.
Aber 1990 brauchte man zügigst einen 4Takter - der Rotax war fertig und käuflich , da war doch offensichtlich was man machte.
Wenn Mielke unbedingt Rotax-Eskortmaschinen hätte haben wollen haette er sie gekriegt, notfalls hätte man ihm die 30-40 Motoren auch handgeschnitzt, das wäre egal gewesen.
Man hat auch früher schon Material aus dem NSW geholt wenn es staatswichtig war.
Die ersten V 180 Dieselokomotiven hatten VOITH Wandler, die hat man über Österreich bezogen, und das waren nicht die ersten oder auch letzten Bauteile die gegen Devisen beschafft wurden .( Ketten für die RT 125 zum Bleistift - die wurden auch "besorgt" ).

@Sven, "billiger" war der Rotax nur zu DM Zeiten, in MDN oder Transferrubel oder Valuta wäre der für MZ unbezahlbar gewesen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Die hatten die Rotax Motoren in Zschopau schon 1988! Was meint Ihr, was das für Motoren waren, die jetzt vor kurzem vertickt wurden? Nach Auskunft eines MZ Mitarbeiters vor etwa 8 Wochen (Telefon) auf meine Anfrage nach den Rotaxmotoren: "20 Stck, 1988 für die Stasi geliefert und auf Umwegen wieder im Werk angekommen" Das sind die Teile, die vor ein paar Wochen durch´s Forum geisterten, schwarze 506er, einer liegt bei mir.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de