Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 12:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 frisst Zündkerzen
BeitragVerfasst: 6. September 2008 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Meine TS 250/1 mit 6 Voltanlage frisst Zündkerzen. Ich hab mittlerweile 7 Stück zerschossen. Habe nun Zündspule, Kondensator, U-Kontakt, Stecker und Kabel gewechselt, aber weiterhin das gleiche Spiel.ZZP kontrolliert und eingestellt, aber dennoch haut´s mit die die Kerzen reihenweise um die Ohren. Was kann ich tun damit ich mehr Freude an den Kerzen habe. Hat die Zündung vielleicht einen weg?

Gruß Moe


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. September 2008 23:19 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Vermutlich ein Vergaserproblem. Überfettetes Gemisch führt zum Verrußen der Kerze und danach zum Kerzentod. Hast du einen Viergang- oder Fünfgangmotor in der TS? Beim Viergangmotor kommt es durch verhärtete Wellendichtringe häufig zum Verbrennen von Getriebeöl im Motor. Dann verrußen die Kerzen ebenfalls sehr schnell und geben den Geist auf. In einem solchen Fall hilft dann nur die Motorrevision.

Gruß

Wolfgang


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Meine letzte Isolator hab ich 15000 km nicht rausgedreht. Welche benutzt du?

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Ich hab den 5-Gang Motor in meiner TS. Zündkerzen nehme ich immer die 260er von Isolator. Selbst ne NGK hatte ich probiert, half aber auch nicht.

Die Kiste läuft recht fett, sie bläut ganz gut, das konnte ich aber eindämmen indem ich n neues Schokegummi genommen hab. Gegen die Simmeringtheorie spricht für mich, das die TS ganz gut lief, und das kalt wie warm. Ich konnte die Maschine noch nicht richtig Probe fahren (mal die Straße rauf und runter), da sie nicht angemeldet ist. Ob der Vergaser richtig eingestellt ist, konnte ich so noch nicht testen.

Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Meine TS 250/1 mit 6 Voltanlage frisst Zündkerzen. Ich hab mittlerweile 7 Stück zerschossen

Woran erkennst du, daß sie kaputt sind?

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Na es kommt kein Funke mehr, jedenfals an der TS nicht mehr. Nur das Kabel annen Block gehalten ergibt immer sauberen blauen Funken. Kerzenstecker auch schon wie wild getauscht, manche Kerzen wollen einfach nicht mehr.

Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Dann sind se ganz klar hin. So Probleme hatte ich schon lange nicht mehr. Waren das neue Kerzen oder aus alter DDR Produktion?
Mit den Simmeringen merkste daran, wenns Öl weniger wird, oder mehr und nach Sprit stinkt.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wolf60 hat geschrieben:
Vermutlich ein Vergaserproblem. Überfettetes Gemisch führt zum Verrußen der Kerze und danach zum Kerzentod.
Gruß
Wolfgang
So ist es.. :gut: egal ob NGK oder Isolator :!: .....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:45
Beiträge: 40
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 57
Moin, ich hatte vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem bei meiner TS.
Es war ein Haarriß am Ansaugstutzen, an der Klemmbefestigung des Vergasers.
Mach mal den Bremsenreinigertest (bei im Leerlauf laufendem Motor das Zeug reichlich
an die möglicherweise undichten Stellen spritzen). Wenn der Motor dann fast oder ganz ausgeht
ist es der Ansaugstutzen -> austauschen oder Vergaser mit Hylomar
und Teflonband einsetzen könnte abhilfe schaffen. Dann halten auch die Kerzen wieder.
Grüsse, Grischa


Fuhrpark: MZ TS250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Grischa hat geschrieben:
Moin, ich hatte vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem bei meiner TS.
Es war ein Haarriß am Ansaugstutzen, an der Klemmbefestigung des Vergasers.
Mach mal den Bremsenreinigertest (bei im Leerlauf laufendem Motor das Zeug reichlich
an die möglicherweise undichten Stellen spritzen). Wenn der Motor dann fast oder ganz ausgeht
ist es der Ansaugstutzen -> austauschen oder Vergaser mit Hylomar
und Teflonband einsetzen könnte abhilfe schaffen. Dann halten auch die Kerzen wieder.
Grüsse, Grischa


Ausgeht? Müßte er nicht hochdrehen, wenn er Bremsenreiniger zieht?


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
hätt ich jetzt auch gedacht, das Zeug ist ja wie Startpilot

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:45
Beiträge: 40
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 57
Dacht ich zuerst auch. Kann nur mutmaßen, dass durch den Riß soviel Bremsenreiniger
angesaugt wurde, dass es zu einer Überfettung kam und der Motor dadurch abstarb.

Gruß Grischa


Fuhrpark: MZ TS250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Schau auch mal hier:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=13796&highlight=

Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Tippe auch eher auf Falschluft. Meine TS 250/1 ging mit Bremsenreiniger auch nur aus. Nach Kurzstreckenbetrieb und nach ner Winterpause waren meine Kerzen auch immer tot. Jedes Jahr etwa 3 Kerzen. Hab den Vergaser samt Ansaugstuzen getauscht (undichter Ansaugstuzen) und die Geschichte war dicht und auch kein frühzeitiges Kerzensterben mehr. Auch ein unsauberer Leerlauf und lästiges Schieberuckeln sind seitdem passe'.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
und wie lösen wir das Problem nun?
Steht noch die Theorie kleinere Hauptdüse im Raum! Doch was acht man da rein? Eine von einer 175er? Reicht dann die angesaugte Spritmenge noch für genügend Schmierung? Fährt man den Bock dann fest? Die haben sich ja was dabei gedacht mit der 135er HD.

Bliebe im Umkehrschluss noch zu überlegen, ob es micht möglich wäre für mehr Luft zu sorgen oder besser: wieso ist zu wenig Luft da um das perfekte Gemisch herzustellen?

Ich habe ja mein Vergasergehäuse im Verdacht. Da hat deutliche Hammerspuren. Ja, da hat mal einer dran rum gehämmert. Dann sind da ja viele Luftkanäle, die mehrfach ums Eck gehen. Wenn da Alu-Gammel drin ist hat man wohl Null Chance den raus zu bekommen. Durchbalsen mit Druckluft geht ja immer, aber ob da im Fahrbetrieb noch genügend Luft durchpasst weiss ich eben nicht. Kann ja auch sein es ist alles sauber.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Steffen hat geschrieben:
und wie lösen wir das Problem nun?
Steht noch die Theorie kleinere Hauptdüse im Raum! Doch was acht man da rein? Eine von einer 175er? Reicht dann die angesaugte Spritmenge noch für genügend Schmierung? Fährt man den Bock dann fest? Die haben sich ja was dabei gedacht mit der 135er HD.

Bliebe im Umkehrschluss noch zu überlegen, ob es micht möglich wäre für mehr Luft zu sorgen oder besser: wieso ist zu wenig Luft da um das perfekte Gemisch herzustellen?

Ich habe ja mein Vergasergehäuse im Verdacht. Da hat deutliche Hammerspuren. Ja, da hat mal einer dran rum gehämmert. Dann sind da ja viele Luftkanäle, die mehrfach ums Eck gehen. Wenn da Alu-Gammel drin ist hat man wohl Null Chance den raus zu bekommen. Durchbalsen mit Druckluft geht ja immer, aber ob da im Fahrbetrieb noch genügend Luft durchpasst weiss ich eben nicht. Kann ja auch sein es ist alles sauber.

Ja ich denke mal Falschluft kannst Du/Wir getrost ausschließen... denn dann würde sie doch nich zu fett aussehen, die Zündkerze! Habe das selbe Problem, wollte am Do. auf'fe Arbeit fahren und da war schon wieder mal die Zünkerze tot! Nach nur 50 km!
Die sehen bei mir auch immer schwarz-rußig aus, hab auch schon die Naddel ganz nach unne getan, Choke schließt m.M.n. richtig und der Verdacht liegt nahe, daß da keine 135'er Düse drinn ist, obwohl es sogar auf ihr drauf steht :roll:
Ich werde dann mal doch ne' Neue (Hauptdüse) kaufen tun müssen, um diese Fehlerquelle auszuschließen... Ich denke mal ganz stark, daß das unser Prob's ist, meinst Du nich? :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Bei mir haben die Kerzen immer beim Rumgetuckere im niedrigen Drehzahlbereich den Geist aufgegeben.
Ursache war ein zu fettes Gemisch im unteren Drehzahlbereich.
Bei Dir Steffen liegt der Verdacht nahe, daß die 45er Düse zu groß ist (Original:35?).
Falls man die aber verändert, muß man unbedingt daran denken, daß diese nicht nur den Leerlauf beeinflußt. Deshalb nach Wechsel auf eine kleinere Leerlaufdüse zumindest die Nadel erstmal höherhängen und peinlich auf Klingelzeichen achten. Nach längerer Vollgasfahrt die Kerze betrachten: falls weiß, eine größere Hauptdüse verbauen.
Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 23:24 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
@ bort

Wenn du bisher immer nur ein paar Meter die Straße rauf und runter gefahren bist, hatte der Motor keine Gelegenheit, auf Betriebstemperatur zu kommen, ist also ständig überfettet gelaufen. Die Kerzen versotten dann regelrecht und halten nicht. Wenn deine TS angemeldet ist und du den Motor im Straßenbetrieb auf normale Temperaturwerte bringen kannst, könnte das Problem von allein verschwinden. Wenn nicht, schau dir mal den Vergaser an, vielleicht stimmt etwas mit der Bedüsung nicht, oder der Schwimmer hängt. Falschluft zieht der Motor sicherlich nicht, das hätte eine Abmagerung und keine Überfettung zur Folge.

Gruß

Wolfgang


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
wolf60 hat geschrieben:
@ bort

Wenn du bisher immer nur ein paar Meter die Straße rauf und runter gefahren bist, hatte der Motor keine Gelegenheit, auf Betriebstemperatur zu kommen, ist also ständig überfettet gelaufen. Die Kerzen versotten dann regelrecht und halten nicht. Wenn deine TS angemeldet ist und du den Motor im Straßenbetrieb auf normale Temperaturwerte bringen kannst, könnte das Problem von allein verschwinden. Wenn nicht, schau dir mal den Vergaser an, vielleicht stimmt etwas mit der Bedüsung nicht, oder der Schwimmer hängt. Falschluft zieht der Motor sicherlich nicht, das hätte eine Abmagerung und keine Überfettung zur Folge.

Gruß

Wolfgang

Ja da ist was drann, solange er nicht "richtig" mit ihr fährt, wird der Motor wahrscheinlich nich richtig warm. Und das mit der Falschluft ist ja eindeutig. Wenn sie denn welche ziehen würde, wäre die Zündkerze eher gräulich statt schwaz!! Und sie würde glaub'sch auch irgendwie nich so richtig auf's Gasgeben reagieren.
Hab mal gelesen (in einem anderen Fred), daß das Möp so 2000 oder 3000 Umdrehungen stur hielt, ohne abzutouren - DAS spricht doch mal für Nebenluft, oder?
Es könnte (bei mir) wohl auch an der Leerlaufdüse liegen? Der Schwimmerstand jedenfalls ist o.K., den hab ich auch schon kontroliert... Na dann werd ich mir wohl am Besten gleich einen ganzen Reparatursatz mit allen Düsen bestellen! Mal schauen, ob dann endlich meine Kerze ein besseres Gesicht macht... :lol:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Ich hatte extra neue Düsen bestellt. Eingebaut - egal ob mit kleiner oder grosser LLD - die macht die Kerzen kaputt auch bei Betriebstemperatur. Hatte meine Frau auf dem Sozius auf ner kleinen Spritztour. Bergauf mit richtig Drehzahl im Vollastbereich spuckt die Emme kurz, damm määääääääää und aus. Neue Kerze rein einmal kicken und sie läuft als wäre nie was gewesen. Egal ob Isolator, NGK oder Bosch.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Denkanstösse. Falschluft würde ich auch mal ausschließen, da sie schön rund lief, eher wird die TS zu fett sein.

Für den Vergaser hab ich schon alles neu da liegen, Schwimmer, Nadel, Düsen etc. Werd den erstmal überholen und dann weiter sehen. Richtig warm fahren konnte ich sie noch nicht, das wird aber noch kommen wenn ich mir dann so´n gelbes Kennzeichen geholt habe. Ne Woche sollte reichen um die TS mal richtig warm zu fahren und sie auszutesten. Mir ist wichtig, das se erstmal richtig läuft bevor es dann zum TÜV geht. Jetzt ist aber erstmal Urlaub angesagt.

Gruß und Dank Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2008 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Bort hat geschrieben:
...Ne Woche sollte reichen um die TS mal richtig warm zu fahren...

Meinste? :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Jo! Sollte klappen... :wink:


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 13:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Schraub doch für die Probefahrten am Hof mal ne 240er oder 220er Kerze rein ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2008 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
War ja am Samstag beim Emmenrausch. Hingefahren, alles takko. Nimmt beim Anfahren manchmal schlecht Gas an. Rückfahrt nach 200 m AUS! Kerze raus Tiefschwarz ölig. Kerze rein nach hause gefahren, alles takko. Noch bei einem Kumpel gewesen. Starten 100 m AUS. Kerze wie oben, saubere rein - läuft. Jede Fahrstrecke war ca. 40 km.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2008 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Hier mal mein Update zur "Zündkerzenfresserin":
Hab Vergaser getauscht (hatte ich noch rumliegen) und siehe da, Kerze schön braun,
läuft besser und vor allen Dingen: sie frisst ihre Zündkerze nich mehr!! :lol: :lol: :lol:

Also was hab'sch draus jelernt?
Ist das Gas zu fett, frißt es ihr die Zyndi weg! :shock: <-----:stupid:
(Zündkerze hält nun schon seit gut 200 Km!)

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2008 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Guter Spruch...
Zitat:
Ist das Gas zu fett, frißt es ihr die Zyndi weg
aber 200km sind noch nix...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2008 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Nordlicht hat geschrieben:
...aber 200km sind noch nix...

Ja, ick weeß! Zu mehr bin ich noch nich gekommen. :oops: Aber wenn man bedenkt, daß die letzte Zyndi nur 50 Km gehalten hatt :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2008 20:13 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Schmeiss die alten Kerzen nicht weg, die haben einen Schluß und müssen sich freibrennen. Am besten geht das entweder mit einer Gasflamme, oder (so mache ich das) in der Dose

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2008 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja, daran hatte ich auch schon mal gedacht. Hab die Letzte mal mit ne'm Gasbrenner bearbeitet, wohl aber nich lang genug. :oops: Wieder rein in 'nen Motor, der lief auch kurz und ging dann wieder aus... Zündkerze extern im Zündkerzenstecker gegen Masse--->nix Zündfunke... Kerze in'ne Ecke gefeuert.
Aber die Zwei, die eben nich mehr gehen, werd ich mir noch mal vorknöpfen. Nur weis ich nich, ob ich die in meine Dose (Kölschdose) reingschraubt kriege (Gewindeabmessung?).
Na dann muß eben noch mal der Gasbrennling rann :lol:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2008 16:17 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Besser als wegschmeissen allemal.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Meine TS spinnt, aber nach ewiger Zündfunkensucherei hat se heut mal wieder Lust zum Kerzentöten gehabt. Sie schmeißt nun endgültig weiße Rauchschwaden auf die Straße (Simmeringe) und dennoch dreht se manchmal böswillig hoch (Nebenluft). Das heißt dann mal schöne Schrauberstunden stehen mir bevor. Der TÜV muss dann noch warten.

Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2008 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Neues von meiner TS. Heute gab´s mal keine Rauchschwaden, dafür Nebenluft ohne Ende die sich nur mittels offenem Chocke dämpfen lies... hach wenn doch bloss die Teile endlich da wären...
:cry:
Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

So, Teile da, Simmeringe neu, Zündung eingestellt, aber der Bock will nicht anspringen. Die alten Simmeringe waren richtig hin, nun hab ich die Viton´s genommen. Problem ist nun aber ganz schwacher Funke. Nur mal n kleines Lebenszeichen konnte ich meiner TS entlocken... steh am Ende meines Lateins. Und suche guten Rat. Vielleicht doch mal ne neue Zündung kaufen, denn der Vergaser ist rein und fein.

Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 01:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
ganz schwacher Funke

Das kriegst du schon hin! Zuerst mal den Kondensator wechseln!
Direkt nen neuen einbauen.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Zündungseitig ist alles schon neu, sprich Kontakt, Kondensator, Zündspule, Kabel, Stecker. Das hat aber alles nichts gebracht. Vergaser ist auch überholt und eingestellt.

Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Eventuell ne schlechte Masseverbindung. Welche Spannung liegt an der Zündspule an, wenn der Kontakt geschlossen ist? Irgendwie müssen wir den Fehler eingrenzen.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Spannung messen, tja, das muss ich mal noch tun. War bis eben bei, selbst mit Bremsenreiniger ist ihr nur einzwei Puffpuffs zu entlocken... also Gaser noch mal ab und geprüft, haut alles hin so wie´s in den schlauen Büchern steht.Langsam hab ich das Gefühl, das ich zwei Baustellen hab, die Zündung und der Vergaser... manmanman... so geärgert hat mich schon lenge kein Zweitakter mehr. Ich geh mal 350,- Euro für neue Zündung und Vergaser suchen. :roll:

Gruß und Dank Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Nicht so voreilig, Bort!
Kannstb du natürlich machen, aber wenn du ein Preiswertes Moped haben willst, machen wir weiter, bis wir den Fehler gefunden haben. Vorrausgesetzt, du hast die nötige Zeit und Ruhe.
Jetzt müßen wir erst mal wissen, wie die Spannung an der Zündspule ist.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Nicht so voreilig, Bort!
Kannst du natürlich machen, aber wenn du ein preiswertes Moped haben willst, machen wir weiter, bis wir den Fehler gefunden haben. Vorrausgesetzt, du hast die nötige Zeit und Ruhe.
Jetzt müßen wir erst mal wissen, wie die Spannung an der Zündspule ist.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Ich hab nen ganzen Winter Zeit, aber keine Ruhe. Wie immer wenn man "Dem fahren-wollen Virus intus hat. Ach, wird schon werden, aber es juckt so inner rechten Hand.

Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 21:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Bort hat geschrieben:
Ahoi!

Spannung messen, tja, das muss ich mal noch tun. War bis eben bei, selbst mit Bremsenreiniger ist ihr nur einzwei Puffpuffs zu entlocken... also Gaser noch mal ab und geprüft, haut alles hin so wie´s in den schlauen Büchern steht.Langsam hab ich das Gefühl, das ich zwei Baustellen hab, die Zündung und der Vergaser... manmanman... so geärgert hat mich schon lenge kein Zweitakter mehr. Ich geh mal 350,- Euro für neue Zündung und Vergaser suchen. :roll:

Gruß und Dank Bort


Wenn du einen sehr dünnen Zündfunken hast,dann wird der beim Verdichten förmlich ausgeblasen. Dein Hauptproblem wird m.E. die Zündung sein.
Mit Minimalelektrik und guten Leitungskontakten einmal einen neuen Versuch starten.
Zu niedrigen Übergangswiderständen gehört unter jeden Ringkabelschuhen eine Zahnscheibe.
Wenn du ne Zündspule nach DDR-Prinzip hast,dann zerlege die Kontakte mal vollständig. Bei mir waren die zwei dünnen Drähte aus der Zündspule unter den Anschlusskappen 1 und 15 korrodiert. Die Kappen sahen auch nicht mehr gut aus. Aber nach etwas Dremelschwingen mit Messingrotationsbürste hatte ich wieder eine funktionierende Zündspule und einen fetten Funken.

Du hast die Zündspule richtig rum angeschlossen? Nach C.Hertweck solls auch falsch rum funktionieren,nur eben mit schwachen Funken.
Am Unterbrecher ist nix was Kriechstrom verursachen könnte?
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Kann ich gut nachvollziehen. Aber bei Meinem Moped wirds mir langweilig. Immer nur putzen und nix zu schrauben.
Dafur hab ich ja jetzt mein neues Projekt. Da gehts auch net richtig vorran, Zeit und Teile fehlen noch und der Tank muß noch geschweißt werden. Das geht erst, wenn die Ferien vorbei sind.
Gruß
Jürgen

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2008 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Wo hier das Stichwort Minimalelektrik fällt, das hatten wa auch schon vor 2 Wochen mit dem Luftkopp probiert, auch das brachte keine Besserung. Werd erst Sonntag wieder Zeit für die Mühle haben, werde aber berichten.

Zum Messen, hab da nich so den Plan, was sollte wo an oder raus kommen?

Gruß und Dank Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2008 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Bort hat geschrieben:
... Zum Messen, hab da nich so den Plan, was sollte wo an oder raus kommen?

Gruß und Dank Bort

Hallo Bort,
also an der Zündspule sollten schon so 6V anliegen damit der Funke gut "kommt". Miß dann auch mal den Widerstand der Zündspule. Werde meine auch mal durchmessen und dann könnten wir mal vergleichen (hab die Werte jetzt nich im Kopf)...
Kann durchaus möglich sein, daß sie ne'n Windungsschluß hatt und deshalb Dein Zyndfunke nicht so stark ist... :roll:
Also bitte mal die Primärseite, also die Anschlüsse Plus vom Zündschloß und Masse vom Unterbrecher mit ne'm Widerstandsmessgerät durchmessen und dann mal die Sekundärseite, da wo das Zündkabel ran kommt gegen Masse. Diese Werte können wir dann ma vugleichen! :twisted:


olic75 hat geschrieben:
... Nach C.Hertweck solls auch falsch rum funktionieren,nur eben mit schwachen Funken...

Das mußt Du mir mal erklähren. Eine Zündspule ist ja im Großen Ganzen ein Transformator, dessen Wicklungsenden doch eigentlich egal wie rum angeschlossen werden können, oder? :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Entscheidend ist erstmal, weche Spannung zwischen 1 und 15 der Spule anliegt, wenn der Unterbrecher geschlossen ist.
Zum einen weiß man dann, wie hoch der Stom ist, den die Spule zieht.
Zweitens weiß man, ob die Spannung noch ausreicht, wenn beim Kontaktöffnen ein Funken erzeugt werden soll.
Also, Meßgerät im Gleichspannungsbereich (DC) an beide Anschlüsse der Spule, Zündung an und Kubelwelle durchdrehen, damit der Kontakt öffnet und schließt.
Wichtig:
[highlight=red]Kerzenstecker abziehen, damit es dir nicht den Schlüssel aus der Hand haut![/highlight]

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008 16:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
derMaddin hat geschrieben:
...
olic75 hat geschrieben:
... Nach C.Hertweck solls auch falsch rum funktionieren,nur eben mit schwachen Funken...

Das mußt Du mir mal erklähren. Eine Zündspule ist ja im Großen Ganzen ein Transformator, dessen Wicklungsenden doch eigentlich egal wie rum angeschlossen werden können, oder? :roll:

Die Frage ist nicht dein ernst,oder :shock:
Fundamentales Wissen über die Zündspule.
Klemme 1 über den Unterbrecher an Masse. Klemme 15 an Plus.
Einzig bei den Engländern,bei denen auch mal gerne Plus auf Masse liegt könnte es anders sein. Ich hatte aber noch nie engl. Zündspulen in der Hand.
An Klemme 1 gibt es einen gemeinsamen Wicklungsschluss zur Primär- und Sekundärspule.
zwei gehen rein,einer kommt raus (Mad Max :lol: )
Wenn du nun die Masse fälschlicher Weise an Klemme 15 anschließt,dann nimmt der Strom den flaschen Weg über beide Wicklungen. Das bedeutet einen höheren Widerstand und einen schwächeren Funken.
Unsere Elektronikasse hier können das bestimmt besser erklären.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
So siehts aus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2006 16:19
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
Ich habe in meinen Aufsitzmäher eine 375ccm ILO- Motor verbaut. Dieses Kraftpaket läuft mit 1:25 Sprit und wohl auch ziemlich fett. Regelmässig gibt die zündkerze ihren Geist auf.
Erhitzen mit dem Bunsenbrenner und Glasstrahlen lässt die Kerze wieder aussehen und funken wie am ersten Tag. Schmeiss Deine Kerzen also nicht gleich weg. :wink:

Grüsse

HOF

_________________
Bild


Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus, Pedant und 309 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de