Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 250
BeitragVerfasst: 15. September 2008 18:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
gonzzo hat geschrieben:
Wer aus dem Raum Göttingen führt mich in die Geheimnisse des 250er ETZ Motors ein?


Besorge Dir einen guten Kupplungsabzieher, eine Heizplatte sowie Literatur ( ETZ-Chris -> Signatur) und mach es selber.
Oder fahre zu dem Workshop in die Lausitz.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 250
BeitragVerfasst: 15. September 2008 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Norbert hat geschrieben:
gonzzo hat geschrieben:
Wer aus dem Raum Göttingen führt mich in die Geheimnisse des 250er ETZ Motors ein?


Besorge Dir einen guten Kupplungsabzieher, eine Heizplatte sowie Literatur ( ETZ-Chris -> Signatur) und mach es selber.
Oder fahre zu dem Workshop in die Lausitz.


Da haben wir kein Problem mit.... :lol: :lol: Das motörchen bekommen wir schon wieder hin.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Würd ich als Veranstalter auch mal sagen. Vorher sollten natürlich Teile beschafft werden. Bzw. es lässt sich alles organisieren.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 19:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sag wo in Göttingen, PN Sven aus Höxter, Clou und Henni ( Eichenberg ) am und wir schrauben bei dir ! ;-)

@ emmebauer: Wann ? Wie ? Wo ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2008 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
@Sven

Es ist erstmal grob der November vorgeschlagen und dann müsste man sich einigen wann genau und wo bei mir natürlich.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2008 20:51 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Wieviel Motore schafft Ihr denn? :wink:
Hab auch noch einen... :D


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2008 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Lol frage is ja ob man das was drinne ist ohne weiteres weiter nutzen kann. Kw würde ich ja auf jedenfall tauschen aber man weiß ja nich wie das Getriebe aussieht bis man es in der Hand hat. Ansonsten haben wir mit Ulli schon 7 Motoren an einem Tag zerlegt zusammenbau dauert länger lol.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2008 21:13 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Alle Achtung......


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2008 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Naja mit Schlagschrauber is die Kupplung schnell ab und mitm Handschlagschrauber schnell die Gehäuseschrauben auf.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2008 21:16 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Werd das hier mal im Auge behalten, wann Eure Aktion startet..


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2008 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Da gibts nen extra Fred für. Schau mal unter Lausitzer Schraubertreffen

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2008 21:22 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Jo...


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2008 21:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Emmebauer hat geschrieben:
Lol frage is ja ob man das was drinne ist ohne weiteres weiter nutzen kann. Kw würde ich ja auf jedenfall tauschen aber man weiß ja nich wie das Getriebe aussieht bis man es in der Hand hat. Ansonsten haben wir mit Ulli schon 7 Motoren an einem Tag zerlegt zusammenbau dauert länger lol.

Gruß Chris


Ach ja, im kaputtmachen war ich schon immer spitzääää :lol: :unknown: :versteck:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. September 2008 21:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
gonzzo hat geschrieben:

Schraube bisher erfolgreich an Simsons, regeneriere auch selber, aber an den doch recht großen Motorblock trau ich mich nicht ran.
Nicht zu Unrecht denke ich.


Das ist wirklich kein Hexenwerk!
Mein "Erstlingswerk" läuft seit nunmehr 20000km problemlos (abgesehen von der Elektrik aber ist eine andere Geschichte und hat nix mit dem Motor zu tun :lol: )

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2008 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=16898 und das is nochmal der Link zum Fred.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 19:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hallo Matze,

Zitat:
Habe ab ner Geschwindigkeit von über 95km/h heftiges Lenker-Flattern, in der vorderen Felge ist ne !leichte! 8, kann das die der Grund dafür ist?


Ja.

Zitat:
Als ich frug, ob ich den Zy. zuhause lassen könne, erzählte er was von einmessen des Zylinders, nachdem ja die Kurbelwelle durch das Motorspalten eine geringfügig andere Position hätte. Ich soll den Zy. mitgeben,denn alleine könne man dies nicht bewerkstelligen.


Da lachen ja die Hühner.
Das Pleuel ist immer mit einem gewissen Axialspiel auf dem Hubzapfen gelagert.

Für das vorliegende Schadensbild kann durchaus ein Kostenvoranschlag gemacht werden - das ist aber "unbezahlte" Arbeit...

Laß besser die Finger von dem Laden.

Zitat:
Was sagt ihr, kann man die Regeneration selber ausführen?
Welche Werkzeuge, wie z.B. Abzieher sollte ich besorgen, bzw. auf der Drehbank herstellen?
Sorry für die dummen Fragen!


Deine Fragen sind überhaupt nicht dumm, ist sehr clever, daß du fragst.
Ja, die Regeneration kann man selbst durchführen.
Das kann jeder mit etwas gutem Willen!

Viele Spezialwerkzeuge braucht man nicht.

Literatur:
Für Anfänger Wildschreis dickes gelbes Schrauberbuch. (zeigt, welche Spezialwerkzeuge verzichtbar sind)
Werkstattrep.-buch (hier zum Download)
Neuber/Müller: wie helfe ich mir selbst - MZ Motorräder.

Videos:
such mal bei Google nach MZ Maintenance

Spezialwerkzeug:
Kupplungsabzieher mit Druckstück
Kochplatte
Heißtluftpistole oder kleine Lötlampe
Kettenritzelgegenhalter
Seegerringzange innen-/außenliegend
Klauenabzieher ist nicht ganz verkehrt (2 + 3 Klauen)
Meßschieber
Gummihammer
Tiefkühlschrank

Man kann extrem viel improvisieren. So braucht man z.B. kein Trennmesser fürs Abziehen der Lager auf der KuWe.
Kolbenbolzenausdrücker ist auch absolut verzichtbar.
usw.

Achte besonders auf zwei Dinge:
Prüfung der Kurbelwelle
Ordentliches Freischlagen

Hier im Forum steht massig zeugs zur Revision es EM 250.
Nimm dir mal 3-4 Tage Zeit und arbeite dich durch.



Die 600+ Euro hast du dann so gespart.
Das erste Reng-Deng-Deng nach einer Überholung ist Gold wert :wink:

Ich such dir mal noch was raus und schicke es dir per PM.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
gonzzo hat geschrieben:
Was sagt ihr, kann man die Regeneration selber ausführen?


Kommste Ende nächster Woche Hintern Zaun, dann darfste das selbst machen ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
:lol:

Daß du in den Osten sollst. :wink:
Und zwar dorthin, wo das amtliche Kennzeichen HZ ist... :)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
der landkreis goslar bekommt demnächst als autokennzeichen VZ. der landkreis harz hat ja jetzt HZ. vorher waren das WR=wernigerode,QLB für Quedlinburg,HBS für halberstadt. jetzt halt alles zusammen HZ= hinterm zaun......goslar,harzburg und das ganze gedöns bekommt VZ=vorm zaun

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Oder komm einfach mit dem Motor nach Eichenberg, alle Spezialwerkzeuge vorhanden, einen Sonntag auseinander, Teile zum regenerieren schicken und Krams bestellen, nächsten oder übernächsten Sonntag wieder zusammenstecken.
Beim Fünfgänger ist das wirklich keine große Sache, egal, wie du das Reparaturhandbuch interpretierst.

Angebot steht.

Grüße, Henni 01629605035


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Wer mir bei der Regenerierung sehr geholfen hat ist HIER zu finden (Danke für den Tip @ Unterbrecher).
Mittlerweile hat er für mich/uns 4 Motore zu einem superfairen Preis gemacht (ES 250, KR 50, ES 150, KR51/1 S (Halbautomatik)).
Auch die "Rarteil-besorgung" klappte wunderbar.
Ich war bei jeder Zerlegung anwesend, würde mir sowas aber selbst nicht zutrauen.

LG MV

Anm.: Dies ist keine Werbung, ich bin einfach nur richtig zufrieden, wenns trotzdem gegen Regeln verstößt -> bitte korrigieren.


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Was würde es in ungefähr kosten, wenn man nen Kasten Bier einplant, neue Lager, Wediri´s, Dichtsatz, und eben die nötigen Teile für den "3 Gang"?


Schau doch mal in die einschlägigen Onlineshops. Ich würde sagen, wenn nur die Teile, die du gelistet hast, gemacht werden sollen, bleibt man unter 200€. Die Lager für meinen ETZ Motor hatte ich seiner Zeit bei Schubert (.de) bestellt (SKF). Dichtringe, Getriebeteile etc...beim Didt.

Problem: Wenn du die Kurbelwellenlager erneuern willst, aber die Kurbelwelle nicht, (was dennoch sehr anzuraten wäre!!) müssen die alten Lager mit einem Trennmesser von der KuWe runter. So ein Teil besitze ich aber (noch) nicht, da ich alle Kurbellwellen aus Prinzip zum regenerieren schicke, da werden die im Reg.Betrieb abgedrückt.

Falls ernsthaftes Interesse besteht, würde ich dich bitten, mal anzurufen, um ein paar Sachen zu besprechen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 12:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Mal aus dem Nähkästchen geplaudert :wink:

mz-henni hat geschrieben:
Problem: Wenn du die Kurbelwellenlager erneuern willst, aber die Kurbelwelle nicht, (was dennoch sehr anzuraten wäre!!) müssen die alten Lager mit einem Trennmesser von der KuWe runter. So ein Teil besitze ich aber (noch) nicht, da ich alle Kurbellwellen aus Prinzip zum regenerieren schicke, da werden die im Reg.Betrieb abgedrückt.


Es klappt tatsächlich in den meisten Fällen, die Lager mit zwei großen Schraubenziehern (mit entsprechend scharfer Klinge) abzuhebeln.

Es ist eine Frage des Timings!

Direkt nach dem Ausbau der Kurbelwelle ist der günstigste Zeitpunkt, dann sind die Lager schon warm und haben Temperaturgefälle zur Kurbelwelle.

Die Welle wird senkrecht hingestellt (Arbeitsplate mit Loch oder Schraubstock), die Kurbelwangen gegen Verzug des Hubzapfens mit zwei Holzkeilen unterfüttert und man benötigt zwei Holzklötzchen als Widerlager für die Hebel.

Dabei kommt noch ein alter Lagerinnerinnenring als Heizring zum Einsatz.
Das nützt allerdings nichts, den auf 100°C zu haben, Rotglut muß es mindestens sein.
Mit einer Lötlampe dauert das ziemlich lange, besser ist's, wenn man das Glutbett von einem Holzkohlegrill nutzt (den man vorher schon angefeuert hatte und den Heizring einfach drin ruhen ließ).

Das hört sich zwar nach einer üblen Improvisation an, funktioniert aber einwandfrei und ist mit billigen Mitteln realisierbar. Weniger schonend als ein Trennmesser ist es auch nicht.

Wer nur alle Jubeljahre einen Motor macht, der braucht kein teures Trennmesser.

Und: wenn man mit Klangtest den Verschleiß des unteren Pleuellagers prüfen will (um erst dann über die Regenerierung zu entscheiden), dann müssen die Lager meiner Erfahrung nach runter.
Ich meine, eine Welle mit Lagern hört sich ganz anders an als eine ohne.

Wer die Welle sowieso regenerieren lassen will, der kann sich die Mühe natürlich sparen.

Ich wette allerdings darauf, daß im Regenerierungsfachbetrieb auch nicht unbedingt lange gefackelt wird und die Lager erst mal einfach abzuhebeln versucht werden - Zeit ist Geld...


So, wer mich jetzt steinigen möchte: Das ist mir doch völlig egal :)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Ich wette allerdings darauf, daß im Regenerierungsfachbetrieb auch nicht unbedingt lange gefackelt wird und die Lager erst mal einfach abzuhebeln versucht werden - Zeit ist Geld...


Können die ja machen, wenn sie Spass daran haben....Danach wird die Welle aber überholt und gewuchtet!

Ich habe es auch schon mit Schraubendrehern gemacht, weil ich gerne die Lagerinnenringe als Heizdorne haben wollte, allerdings bei einer ollen TS/1 Welle mit festem Pleuellager. Bei einer Welle, die ich wieder verwende, würde ich das nicht in Erwägung ziehen.

Zitat:
So, wer mich jetzt steinigen möchte: Das ist mir doch völlig egal Smile


Nix Steine, du wirst geHubscheibt!

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Ich halte es ganuso wie ETZploited. Zwei Schraubenzieher und ein paar Holzklötze zum unterlegen und fertig.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 250
BeitragVerfasst: 14. November 2008 19:12 
gonzzo hat geschrieben:
Der 3 Gang fliegt ständig raus,
die Geräusche dabei wünsch ich nicht meinem ärgsten Feind.


Eingelegte Getriebegänge springen heraus, ungewöhnliche Geräusche im
Getrieberaum: --> Schaltarretierung, Schalträder, Getriebewellen, Lagerung der Getriebewellen, Schaltgabeln defekt; Zahnräder, Wellen und/oder deren Lagerung, Schalteinrichtung defekt ----->>> Getriebe reparieren

steht mir auch noch bevor :-(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 250
BeitragVerfasst: 14. November 2008 22:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
gonzzo hat geschrieben:
@ETZploited:

Du packst deine Welle in die Glut?
Nicht dein Erst, oder?


:shock:
Lies dir bitte mal meinen Beitrag richtig durch, soviel Geduld und Zeit muß schon sein
(Stichwort: [highlight=red]Heizring[/highlight])
:wink:

Ist aber egal, wende dich an Henni, der weiß, was zu tun ist.
Für die Detaillösungen hat eben jeder andere Herangehensweisen.
Mein Hinweis galt eher als allgemeiner und vor allem unverbindlicher Lösungsvorschlag.

Apropos Henni:
Wer mich lebend kriegt, der darf mich gerne Hubscheiben 8)

:P

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 23:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
gonzzo hat geschrieben:
Nicht persönlich nehmen, bitte........ :hallo:


Eher im Gegenteil geschehen... :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 23:11 
ETZploited hat geschrieben:
Ich wette allerdings darauf, daß im Regenerierungsfachbetrieb auch nicht unbedingt lange gefackelt wird und die Lager erst mal einfach abzuhebeln versucht werden - Zeit ist Geld

Outing: In fast 30 Jahren bis jetzt nur einmal das Spezialwerkzeug benutzt, mehr sag ich nicht! 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 01:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hermann hat geschrieben:
...mehr sag ich nicht!


Ja, bist in letzter Zeit etwas zurückhaltend :twisted:


(Weißt, wie ich's mein :wink: :P )

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 03:11 
Jaa, ich werde immer "leiser" ........... :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 07:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wovon redet ihr hier eigentlich :shock: :versteck:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Habe versucht durchzuklingeln, hattest wohl dein Telefon aus, wie wäre es am Samstag den 22.11. oder halt am Sonntag?
Aber bitte nicht denken das ich dich zu etwas drängeln will, wenn du nicht wirklich Zeit und Muse hast, sag das bitte ruhig!


Das ist seltsam, habe das Telefon nie aus, höchstens lautlos, hatte auch keinen Anruf in Abwesenheit?

Bin heute auf jeden Fall erreichbar, meinst du mit Sonntag morgen oder den 23.?

Das Angebot, was du wegen der KW rausgesucht hast, ist gut, da lasse ich meine Teile immer machen. (ausser Kolben und Zylinder ETZ, da haben wir in GÖ ne bessere Adresse....)

Und...mich kann man nicht drängeln, niemand, vorallendingen nicht bei so etwas. Ich habe Spass an der Sache und möchte gerne helfen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Ja, wenn dann nächsten So. dieser iss schlecht....


Das hört sich ja gut an. Dann lass uns das mal ins Auge fassen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Oh, wieder mal neue Kennzeichen.

@Matze

Die Überholung ist wirklich kein Hexenwerk. Als Spezialwerkzeug reicht der Kupplungsabzieher, eine Herdplatte und eventuell ein Brenner, um alte Lagerinnenringe zu erhitzen, um damit die neuen Lager zu erwärmen.

Also erst trennen, begutachten, bestellen und zusammen bauen.

Es gibt ein paar Tricks und Kniffe, die die Arbeit erleichtern. Aber alles halb so schlimm.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 00:38 
Sv-enB hat geschrieben:
Die Überholung ist wirklich kein Hexenwerk.

Nö, das einzige Hexenwerk wärest Du, wenn Du in der Nähe bist! :-)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de